Podcast Institut: Monetarisierung & Zukunftsformate
Kursnummer: 13421onOnline-Workshop mit Marcus Bösch im Rahmen des Podcast-Grundkurses 2021 des fjum-Podcast Instituts.
Freitag, 26. März 2021, 09.30 – 16.30 Uhr
Online (Zoom)
Info: So nehme ich an einem Zoom-Meeting teil.
Den Link zum Zoom-Meeting-Room erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn.
€ 210 ausschließlich für JournalistInnen / Normalpreis: € 420 für alle nicht-journalistischen Berufe
Sie haben einen Podcast? Gut! Aber haben Sie genug HörerInnen? Ideen für eine Weiterentwicklung? Und vor allem: Verdienen Sie mit Ihrem Podcast bereits Geld? Im Workshop „Podcasts: Monetarisierung & Zukunftsformate“ optimieren wir Ihren Podcast und machen ihn zukunftstauglich. Wir untersuchen erfolgreiche Beispiele, leiten Ideen ab und entwerfen konkrete Konzepte zur Professionalisierung Ihres Podcasts.
Die TeilnehmerInnen wissen nach dem Seminar:
- wie man die eigene Reichweite erhöhen kann;
- welche neuen Formate sich im Audio-Bereich gerade entwickeln;
- welche innovativen Methoden zur NutzerInnenbindung und Monetarisierung es gibt.
So ist dieser Online-Workshop aufgebaut:
Vormittag: 09:30 – 12:00 Uhr (Zoom-Webinar)
- Begrüßung und kurze Vorstellung.
- Kurze Evaluation des Status Quo. Die Teilnehmenden stellen ihre eigenen Podcasts vor und erzählen, was sie gerne optimieren würden.
- 7 Tipps, wie man mit dem Podcast Geld verdienen kann.
- Podcasts 2030 – Zukunfts-, Kurz- und Hybridformate.
- Gemeinsame Analyse von Best Cases und Ableiten von Ideen für das eigene Produkt.
Nachmittag:
13:00 – 14:30 Uhr Dezentrale Aufgabenphase
„Mein Weiterentwicklungsplan“
Die Teilnehmenden erstellen in Kleingruppen (Zoom-Breakout-Rooms) Pläne zur jeweils individuellen Optimierung des eigenen Produkts.
.14:30 – 16:30 Uhr (Zoom-Webinar)
Gemeinsame Analyse und Optimierung der Übungsergebnisse plus nächste Schritte.
- Konkretisierung, kurzer Pitch vor den anderen und dann Hands-on-Umsetzung mittels Rapid Prototyping-Methode.
- Ausblick, Erstellung eines individuellen Zeitplans und Maßnahmenkatalogs.
- Finale Feedback-Runde.
Um den theoretischen Teil mit Beispielen aus der Praxis zu untermauern, bitten wir Gäste aus der Podcast-Branche zum Gespräch, die Einblicke in ihre Produktionen und Arbeitsweisen geben und anschließend für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen.
Dieses Angebot richtet sich an:
JournalistInnen bzw. generell im Kommunikationsbereich tätige Menschen (PR, Social Media & Marketing), MitarbeiterInnen von KMU, Vereinen, NGOs.
Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:
Eine Audiodatei, die in ca. 2 Minuten einen ersten Höreindruck Ihres Podcasts ermöglicht.
Max. TeilnehmerInnen-Zahl: 12
Ihr Trainer:
Marcus Bösch arbeitet als freiberuflicher Dozent und Berater. Als zertifizierter Trainer für digitalen Journalismus unterrichtet er im In- und Ausland. Als langjähriger Audio- Redakteur, -Autor und -Moderator bei der Deutschen Welle hat er mehrere Podcastprojekte konzipiert, umgesetzt und begleitet. Unter anderem die Blogschau, den animierten Märchen-Videopodcast und den Kulturpodcast Neue Probleme.
210 ausschließlich für JournalistInnen / Normalpreis: € 420 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
Marcus Bösch
Online (Zoom)