Wie Texte spannend werden
Kursnummer: 11521Workshop mit Marie Lampert
19. – 20. Mai 2021, 09.00 – 15.30 Uhr
fjum_Seminarraum, Karl Farkas Gasse 18, 1030 Wien
€ 120 / für Freie, Studierende und ZerDi-Alumni -50%
Fördermöglichkeiten
Diese Kompetenzen erwerben Sie
- Sie verstehen, wie das Hirn Ihres Publikums tickt.
- Sie wittern schon beim Recherchieren, wo es nach Spannung riecht.
- Sie drehen und wenden Ihr Material bis der Bogen stimmt – und die Fakten auch.
- Sie nutzen die Kraft von Leerstellen, Schlüsselszenen, Schwellenmomenten.
- Sie wecken Ahnungen und legen Fährten.
- Sie halten Spannung mit Wendepunkten und Cliffhängern.
So ist dieser Kurs aufgebaut:
Tag 1:
Spannend. Kennenlernen, Vorstellen von zwei Lieblingsstellen/-beiträgen im Hinblick auf Spannung
Diskutieren und Systematisieren der Spannung erzeugenden Handwerkskunst anhand Ihrer Lieblinge.
Ggf. Ergänzen der Systematik durch weitere Beispiele.
Spannung in der Dramaturgie: Experimente mit dem Verschieben von Textbausteinen bzw. chronologischen Abläufen. Einstiegs- und Ausstiegsstudien.
(Input, Textanalyse, Austausch, Kleingruppen, Visualisieren von Ergebnissen)
Tag 2:
Spannung mit sprachlichen Mitteln, Stilmittel.
Wörtchen rein, Wörtchen raus. Feinarbeit mit Überschriften und Teasern.
Selbermachen. Überarbeiten eigener in Arbeit befindlicher Beispiele oder Entwickeln spannender Texte/Beiträge.
Resümieren. Werkzeug sortieren.
(Gruppenarbeit, Austausch im Plenum, Einzelarbeit, Feedback in der Gruppe)
Zielgruppe
Erfahrene JournalistInnen aller Medien
Was müssen Sie vorbereiten/mitbringen?
Achtung, Achtung! Harte Vorarbeit gefordert. Bitte installieren Sie ab sofort einen Spannungs-Sensor in ihrem Wahrnehmungsapparat. Worauf springen Sie an? Was müssen Sie lesen/ hören/ sehen? Wo packen Sie bestimmte Inhalte, wo sind es formale Mittel, wo dramaturgische, die Sie ansprechen?
Bitte speisen Sie Ihre Erfahrung als Medien-NutzerIn vorab ein (Mail mit Ihren zwei bis vier Lieblings- oder Gähn-Beispielen an info@marielampert.de bis 1 Woche vor dem Kurs).
Max. TeilnehmerInnen-Zahl: 10
Ihre Trainerin
Marie Lampert, Journalistin, Psychologin. Autorin von „Storytelling für Journalisten. Wie baue ich eine gute Geschichte?“ (5. Aufl. 2020). Berufserfahren als Print- und Radioredakteurin, Magazinmacherin im Corporate Publishing, Online-Redakteurin, Workshop-Profi. www.marielampert.de
120 / für Freie, Studierende und ZerDi-Alumni -50% (Förderungen möglich) (6 fjum_Punkte)
Marie Lampert
fjum_Seminarraum
Karl-Farkas-Gasse 18, 1030 Wien Anfahrtsplan