Tipps und Tricks für digitales Storytelling mit Google Tools
- Marco Maas
Im Rahmen des Google News Lab* in Kooperation mit fjum zeigten am 15.3.2018 Vani Sütcü vom Google News Lab und Datenjournalismus-Pionier Marco Maas, wie man Google Tools im redaktionellen Alltag anwendet. Ein Überblick von Teresa Arrieta.
Google Suche: Arbeite mit Operatoren
Journalisten weltweit verwenden die Google-Suche täglich, aber nicht alle nutzen sie optimal. Es gibt hilfreiche Suchfunktionen für schnellere, bessere Ergebnisse.
- Gänsefüßchen: Um das Ergebnis auf eine exakte Wortgruppe einzugrenzen, verwenden Sie Anführungszeichen. Beispiel: „Opel Combo“ statt Opel Combo
- Suchbegriffe ausschließen: Benutzen Sie das Minuszeichen vor dem auszuschließenden Wort. Beispiel: Streamingdienste -netflix oder Streamingdienste -amazon.de (auch domains können so ausgeschlossen werden)
- Eine Domain durchsuchen: mit dem „site“ operator wird nur eine bestimmte Seite durchsucht. Beispiel: site:derstandard.at AMS
- Bestimmte Dateiformate durchsuchen: gezielt nach pdf, ppt, excel-Tabellen oder jpg-Bildern suchen. Beispiel: vielen Dank für die Aufmerksamkeit „Sebastian Huber“ file:ppt so kommt man eventuell an Kontaktdaten einer gesuchten Person
- Suche in sozialen Netzwerken: ein @-Zeichen vor einem Wort hinzufügen, um in sozialen Netzwerken zu suchen. Beispiel: @instagram
- Hashtags suchen: ein #-Zeichen vor einem Wort hinzufügen. Beispiel: #metoo
- Suchen kombinieren: „OR“ einfügen. Beispiel: marathon OR laufen
Advanced search google
Welches Bild ist echt?
Man kann ein Bild für einen Text suchen, aber ebenso die Authentizität eines Bildes verifizieren
- Das Bild beim Google-Kamerasymbol hochladen und recherchieren, wann und wo es entstanden ist.
- Ich kann im Metadaten-Viewer nach Datum, Uhrzeit, Ortsangabe oder Meereshöhe suchen. Ich kann aber auch mit Tineye nach Bildmanipulationen suchen.
Bildersuche
Google Trends: Sehen, wonach gesucht wird
Ich kann beispielsweise sehen, welche Diät im Trend ist, oder welche Automarke in Italien am häufigsten gesucht wurde. Mit Google Explore lassen sich geographische Zuordnungen treffen und Grafiken sowie Tabellen abfragen.
Mehr Infos in Google Trends
Google Maps – Wo spielt meine Story?
Auf Karten können wir Zusammenhänge für unser Publikum interaktiv darstellen. Mit Google My Maps kann man schnell benutzerdefinierte Karten erstellen und einbetten. Routen und Sehenswürdigkeiten können mit anderen NutzerInnen geteilt oder in der Google Maps-Galerie veröffentlicht werden. Sogar die gemeinsame Arbeit an geteilten Karten ist mit My Maps möglich. So entstand beispielsweise die „Romantik-Straße“ zwischen Wien und Salzburg.
Wie erstelle ich eine Karte auf Google Maps?
Google earth: Mit den LeserInnen virtuell reisen
Zuschauer mit den umfangreichen Satelliten-, Gelände- und 3D-Bildern von Google Earth an jeden Ort der Welt führen. Es gibt drei verschiedene Varianten: für Handy, Browser und eine Pro Version für journalistische Anwendung. So hat etwa die Berliner Morgenpost die „Grünste Stadt Deutschlands“ präsentiert.
Beispiel: Deutschlands grünste Städte
Wie erstelle ich einen Film mit Google Earth?
* Das Google News Lab fördert Qualitätsjournalismus und möchte seine Tools den Journalisten näher bringen. Wichtigsten Ziele sind:
- Filterblasen bekämpfen,
- Lokaljournalismus unterstützen
- Minderheiten im Journalismus sichtbar machen
- innovative Technologien für den Journalismus vorstellen.