Mikrofon c jonathan farber unsplash
Kursnummer: 111023on

Hörfunk, Podcast, Moderation: "stimmig" sprechen

Audio und Podcast
  • Andreas Maurer
  • 07.11.2023, 09:30 – 16:30
  • 16.11.2023, 09:30 – 16:30
  • € 210 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 420 für alle nicht-journalistischen Berufe (5 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Plötzlich geht das rote Licht an. Nervosität macht sich breit. Der Mund wird trocken, der Atem schnell. Worte und Sätze, die vorher natürlich geklungen haben, laufen plötzlich nur so aus dem Mund heraus. Zu schnell, zu gehetzt. Statt ruhig und sonor wird die Stimme spitz. Nasal. Könnte das nicht besser gehen? Es kann. Gemeinsam arbeiten wir daran, wie Sie Ihre Stimme und Ihren Atem schnell und sicher in den Griff bekommen. Zudem erfahren Sie, was das reine Ablesen eines Textes von einer überzeugenden Präsentation unterscheidet und wie Ihre individuelle Persönlichkeit endlich durchkommt. Egal, ob Sie im Hörfunk arbeiten oder Sie sich einfach nur privat besser artikulieren möchten, ob Sie als Podcast-Host mit Ihrem Publikum kommunizieren oder als Moderator:in durch Events führen. Bei all diesen Einsatzbereichen ist Ihre Stimme das wichtigste Instrument. Das Spielen darauf will aber gelernt sein. Das Positive: Sprechen, Lesen und Atmen können wir alle bereits. Im Stimm- und Sprechtraining geht es also nicht darum, alles anders oder neu zu machen. Im Zentrum der Arbeit steht die Aufmerksamkeit, das Fine-Tuning Ihrer individuellen Skills. Denn wie soll eine Stimme Persönlichkeit entwickeln, wenn nicht von innen heraus?! Eigentlich ist es also ganz leicht, zum Stimm-Profi zu werden.

Diese Kompetenzen erwerben Sie:

  • Beherrschung der 3 „Rules of Success“ des Sprechens
  • Stressfreiheit durch Atemtraining
  • Inhalte „stimmig“ und logisch zu vermitteln (Text gelesen vs. Text erzählt)
  • natürliche Modulation und textliche Klarheit durch strukturelle Einteilung des Textes
  • Spannung zu generieren durch Pausen

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Am ersten Tag werden den Teilnehmer:innen grundlegende Kenntnisse zu Stimme, Atem, Präsentation, Textgliederung und Sprechmelodie vermittelt. Anhand von Eigenpräsentationen (Vortrag vor der Gruppe, Videopodcast o.ä.) werden weitere praktische Tools zur „stimmigen“ Präsentation an individuellen Texten der Teilnehmer:innen erarbeitet. Nicht „one-for-all“ sondern „all-for-one“ heißt dabei das Rezept. Basierend auf diesen neuen Kenntnissen bekommen Sie eine kleine Hausübung (Video- oder Tonaufnahme), die Sie innerhalb einer Woche an den Trainer schicken sollen. Denn:

Am zweiten Workshoptag geht Ihr Trainer mit Ihnen die Themen, Fragen und Herausforderungen durch, die sich durch Ihre Hausübungen bzw. Präsentationen ergeben haben. Sie können dem Trainer natürlich vorab mitteilen, ob Sie damit einverstanden sind, dass Ihre Hausübung als Beispiel herangezogen und in der Gruppe gemeinsam besprochen werden kann. Außerdem werden Punkte besprochen, die in den Hausübungen besonders häufig aufgefallen sind. Der Rest des Tages dient weiteren Übungen.

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalistische Berufseinsteiger:innen; Profis; alle, die ihre Texte selbst einsprechen und ihre Stimme besser im Griff haben wollen.

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Alle Teilnehmer:innen werden gebeten, bis spätestens zwei Tage vor der ersten Einheit eine kurze Sprechprobe (Video- oder Tonaufnahme, 10 bis 15 Sekunden) an den Kursleiter Andreas Maurer (andreas.maurer@orf.at) zu senden. Zudem benötigen alle Kursteilnehmer:innen ein Smartphone mit Kamera-/Videofunktion.

Max. Teilnehmer:innenzahl: 12

Tipp: Wie Sie gute Texte für Ihren Podcast, Ihre Moderation oder Ihren Hörfunkbeitrag schreiben, lernen Sie hier.

Bea1c185b3d6a150246e0fe8fb2419cb78256f83

Andreas Maurer

Sänger, Kunsthistoriker, Kurator, Moderator und Autor

Andreas Maurer ist Sänger, Kunsthistoriker, Kurator, Moderator und Autor. Er arbeitet als freier Journalist bei ORF, SWR, WDR, Deutschlandfunk, Parnass-Kunstmagazin und war im Zuge dessen bereits für den Prix Europe und den Radiopreis der Erwachsenenbildung nominiert.

Mehr Info

Workshops - coming up

Journalistische Produktentwicklung

  • Barbara Maas
  • 26.09.2023, 09:00 – 13:00
  • 27.09.2023, 09:00 – 13:00
  • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Newsletter, Apps, Chatbots, Podcasts, Magazine: Der Journalismus ist voll von digitalen Produkten. Recherchieren und berichten allein reichen nicht mehr: Journalist:innen brauchen ein Verständnis für Bedürfnisse der Nutzer:innen, Technologie und Geschäftsmodelle. Darum geht es in diesem Seminar.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 29.09.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Effizienz & Kreativität im Journalismus mit KI

  • Digital und Innovation
  • Der Praxis-Workshop behandelt das effiziente Arbeiten mit bekannten Tools wie ChatGPT oder Midjourney. Zusätzlich werden auch besonders innovative Tools aus dem Bereich der generativen KI präsentiert und gemeinsam im Workshop angewendet.

    Mehr Info Buchen

    Toolbox für Superstorys: So schreiben Journalist:innen spannende Geschichten

    • York Pijahn
    • 04.10.2023, 10:00 – 17:00
    • 19.10.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In diesem Seminar öffnen wir den Werkzeugkasten des Erzählens und machen uns an die Arbeit. Was braucht eine gute Story? Wie setze ich welches Tool ein? Wie entsteht Spannung? Wie starte und wie ende ich? Und welche Werkzeuge sollte man beim Hollywoodkino klauen? Und welche bei Barack Obama? All das erfahren Sie in vielen praktischen Übungen – und Sie bekommen ein gutes Dutzend Praxistipps an die Hand. Für Geschichten, die fesseln, vielleicht sogar begeistern und in Erinnerung bleiben.

    Mehr Info Buchen

    Mehr Kreativität und gutes Zeitmanagement

    • Barbara Maas
    • 05.10.2023, 09:00 – 13:00
    • 06.10.2023, 09:00 – 13:00
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Gute Ideen sind kein Zufall. Wir können einiges dafür tun, damit wir im Alltag immer wieder kreative Einfälle entwickeln. Um diese Gewohnheiten, Methoden und Hacks geht es im Seminar.

    Mehr Info Buchen

    Professionell moderieren

    • Annette Hillebrand
    • 05.10.2023, 09:30 – 17:00
    • 06.10.2023, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Personal Skills
  • Journalist:innen werden häufig als Moderator:innen engagiert. Doch Gesprächsrunden zu leiten, ist keine leichte Aufgabe. Wie Sie Schweiger:innen zum Reden und Plauder:innen zum Schweigen bringen und souverän das Gespräch leiten, üben Sie in diesem Seminar. Sie lernen anhand von videogestützten Übungen das ganze Handwerkszeug der Veranstaltungsmoderation.

    Mehr Info Buchen

    Europa für Regionaljournalist:innen

    • 09.10.2023, 12:00 – 18:00
    • 10.10.2023, 10:00 – 18:00
    • 11.10.2023, 10:00 – 18:00
    • 12.10.2023, 09:00 – 14:00
    • Wien und Brüssel
  • Recherche und Text
  • In der „Europäischen Woche der Regionen und Städte“ vom 9. Bis 12. Oktober 2023, organisiert vom Europäischen Ausschuss der Regionen, steht Brüssel ganz im Zeichen der Vielfalt Europas und dient zum Austausch der Vertreter:innen der Regionen und Städte. Und fjum begleitet 12 österreichische Regionaljournalist:innen zu diesem Event!

    Mehr Info Buchen

    Creating a Newsletter prototype

  • Recherche und Text
  • How to create or redefine your email newsletter product.

    During this three hour workshop participants create or redefine their own e-mail newsletter. The seminar will start with an overview of the main newsletter strategies and then participants will get to actively work on their own newsletter product.

    Mehr Info Buchen