Canva Bild
Kursnummer: 15925

Dein Einstieg in den freien Journalismus

Recherche und Text Jetzt Buchen

Darum geht's:

Du möchtest gut vorbereitet in den freien Journalismus starten? Egal, ob nach der Uni, einer Ausbildung oder als Quereinstieg: Freier Journalismus ist kein Zuckerschlecken, aber auch keine Raketenwissenschaft. In diesem Workshop lernt Ihr, wie man sich journalistisch auf eigene Beine stellt.

Im ersten Teil soll es darum gehen, was “frei sein” eigentlich bedeutet, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt und mit welchem “Mindset” man am besten losstartet. Im zweiten Teil geht es um die “Business-Basics” wie Honorare, Selbstvermarktung und Networking.

Die Nachmittags-Session dreht sich um die Frage, wie man mit Redaktionen langfristig (und gut) zusammenarbeitet. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf dem Arbeiten im Kollektiv, welche Vorteile es bringen kann, sich als freie:r Journalist:in mit Gleichgesinnten zusammenzuschließen, wie man gemeinsam recherchiert – und gemeinsam mehr verdient.

Der Kurs versucht den Teilnehmenden Antworten auf folgende Fragen mitzugeben:

  • Wie komme ich an meine ersten Publikationen?
  • Welche Eigenschaften und welches technische Rüstzeug braucht es für den Einsteig in den freien Journalismus?
  • Wie komme ich mit meinem Einkommen aus und wie passt das auf einen Bierdeckel?
  • Muss ich eine „Marke” werden, um als freie:r Journalist:in erfolgreich zu sein?
  • Wie arbeite ich nachhaltig mit Redaktionen zusammen?
  • Was bringt die Arbeit im Kollektiv (finanziell, psychologisch, politisch)?

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Vormittag

  • Freier Journalismus: Was, wie und warum?
  • Was ist ein:e freie:r Journalist:in und wie wird man freie:r Journalist:in?
  • pro & contra freier Journalismus
  • Toolbox: Welche Geräte, Software, Einrichtung etc. brauche ich?
  • Was brauche ich, um nachhaltig profitabel zu wirtschaften?
  • Der Freischreiber-Bierdeckel
  • Was ist ein angemessenes Honorar?
  • Networking, Außenauftritt, Spezialisierung
  • Stipendien, Preise

Nachmittag

  • Zusammenarbeit mit Redaktionen
  • vom Thema zur Geschichte zum Auftrag, inkl. Übung
  • Ghosting und Kontakt halten
  • Aus der Praxis: Auf was stehen Redaktionen (nicht)?
  • freier Journalismus im Kollektiv
  • Gewerkschaft und Freischreiber:innen


Dieses Angebot richtet sich an:

Journalist:innen, die die ersten Schritte als Freie machen oder überlegen, den Sprung in den freien Journalismus zu wagen.

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Stift & Papier und gerne auch schon eine erste Idee für eine Geschichte

46 180567164 jem4945 0 1

Naz Küçüktekin

Freie Journalistin und Teil des FYI-Kollektivs

Naz Küçüktekin arbeitet seit 2023 als freie Journalistin. Zu ihren Themenschwerpunkten gehören migrantische Lebensrealitäten, soziale Ungleichheiten sowie die Klima- und Biodiversitätskrise. Milena Österreicher und Naz Küçüktekin sind Teil des FYI-Kollektives.

Mehr Info
Porträt privat

Milena Österreicher

Freie Journalistin und Teil des FYI-Kollektivs

Milena Österreicher arbeitet als freie Journalistin zu gesellschaftlichem Zusammenleben, Demokratie, Gleichstellung und Menschenrechten. Milena Österreicher und Naz Küçüktekin sind Teil des FYI-Kollektives.

Mehr Info

Workshops - coming up

Reise nach Brüssel: Europa für Regionaljournalist:innen

  • 15.10.2025, 09:30 – 17:30
  • Brüssel/Zoom
  • Recherche und Text
  • In der „Europäischen Woche der Regionen und Städte“ vom 13. bis 15. Oktober 2025, organisiert vom Europäischen Ausschuss der Regionen, steht Brüssel ganz im Zeichen der Vielfalt Europas und dient zum Austausch der Vertreter:innen der Regionen und Städte. Und fjum begleitet 8 österreichische Regionaljournalist:innen zu diesem Event!

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 16.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 07.11.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Our Dear Friends in Moscow or What Happened to Moscow’s Public Intellectuals in Putin’s Russia?

    • 16.10.2025, 18:00 – 21:00
    • Presseclub Concordia
  • Politik und Medien
  • A book discussion with Andrei Soldatov and Irina Borogan - Opened by a solo concert by Vikram Rajan

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Von der Idee zum YouTube-Explainer: Journalistische Erklärvideos professionell gestalten

  • Bild und Video
  • Komplexe Sachverhalte einfach herunterzubrechen ist eine hohe Kunst und wird gleichzeitig in einer Welt, die immer mehr Orientierung und Einordnung verlangt, zur Kernaufgabe des Journalismus. Welche Themen sich für visuelle Explainer eignen, und wie man diese stringent aufbaut und ansprechend gestaltet, lernen Sie von Damita Pressl, Videojournalistin bei der NZZ und Presenterin des Formats “NZZ Erklärt”.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Sie Lockerungsübungen, spielen Sie mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video: Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 04.11.2025, 10:00 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

    • Tatjana Lukáš
    • 06.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 13.11.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen