Bitte wählen Sie eine Kategorie aus, für die Sie sich die Veranstaltungen anzeigen lassen möchten.
Bitte wählen Sie einen Zeitraum aus, für den Sie sich die Veranstaltungen anzeigen lassen möchten.
Sie führen Audio- oder Videointerviews und sind mit Ihrer Aussprache unzufrieden? Sie wollen Ihre Beiträge selbst anmoderieren, fühlen sich aber beim Klang der eigenen Stimme unwohl? Das muss nicht sein: Sie müssen definitiv nicht wie ein:e Profisprecher:in klingen, um Ihren eigenen Podcast oder Videocast zu produzieren. Sie sollten authentisch sein. Sie selbst. Und damit das „Ich“ dann auch so rüberkommt, wie Sie es wollen, drehen Sie mit uns in diesem Sprechtraining an 10 Stellschrauben, um Ihr Sprechen zu verbessern.
How-To-Videos oder Explainer gehören heute zu den wichtigsten Bausteinen in der Videostrategie. Lernen Sie in diesem Seminar anhand zahlreicher praktischer Übungen die Fähigkeiten und Tools kennen, um mit Ihrem Smartphone professionelle Erklärvideos zu erstellen.
Videos, die nur mit dem Smartphone produziert werden, dominieren die Social Media-Welt. Spätestens seit dem TikTok-Boom hat sich auch die Qualität von kurzen Videobeiträgen enorm gesteigert. In diesem Workshop mit Video-Profi David Kleinl lernen Sie, mit Ihrem Smartphone professionell zu filmen, zu schneiden und zu vertonen. Sie erfahren dabei, wie Sie Bild, Ton und Text für die jeweilige Plattform richtig einsetzen.
European Contexts Series
Register now.
Was macht der Text, damit wir einsteigen, dranbleiben, gerne lesen? Er nutzt gute Worte, Sätze, Absätze. Er findet eine prima Form. Wie macht er das? Und wie machen Sie das? Eine Erkundung mit praktischen Übungen.
Sie wollen mit Ihren Texten, Bildern und Videos besser bei Google & Co. ranken? Wir zeigen, wie erfolgreiche Suchmaschinen-Optimierung (SEO) funktioniert: von der Themen-Recherche bis zum perfekten Snippet.
In diesem Seminar öffnen wir den Werkzeugkasten des Erzählens und machen uns an die Arbeit. Was braucht eine gute Story? Wie setze ich welches Tool ein? Wie entsteht Spannung? Wie starte und wie ende ich? Und welche Werkzeuge sollte man beim Hollywoodkino klauen? Und welche bei Barack Obama? All das erfahren Sie in vielen praktischen Übungen – und Sie bekommen ein gutes Dutzend Praxistipps an die Hand. Für Geschichten, die fesseln, vielleicht sogar begeistern und in Erinnerung bleiben.
Sie wollen wissen, wie Sie qualitativ hochwertige Videos nur mit dem Smartphone produzieren können, wollen aber in keinem Seminarraum Sitzen und haben genug von Zoom-Workshops? Dann sind Sie richtig bei unseren fjum_outdoor Angeboten. Unternehmen Sie mit unserem Smartphone-Videoprofi David Kleinl einen vergnüglichen Videowalk in Linz und integrieren Sie Ihre dabei entstandenen Produktionen z.B. auf Social Media noch während Sie unterwegs sind.
Sie wollen wissen, wie Sie qualitativ hochwertige Videos nur mit dem Smartphone produzieren können, wollen aber in keinem Seminarraum sitzen und haben genug von Zoom-Workshops? Dann sind Sie richtig bei unseren fjum_outdoor Angeboten. Unternehmen Sie mit unserem Smartphone-Videoprofi David Kleinl einen vergnüglichen Videowalk und integrieren Sie Ihre dabei entstandenen Produktionen z.B. auf Social Media noch während Sie unterwegs sind.
Sie möchten eigene Videoprojekte realisieren, sei es für News-Beiträge, Social Media-Bewegtbild, Dokumentarfilm, Musikvideoclip und mehr? Dafür möchten Sie schneiden lernen: Aber mit welchem Programm? Wie kann man sich im Überangebot entscheiden, und geht es auch kostenfrei? Wie muss das Material gedreht sein, dass es gut schneidbar ist? In diesem Workshop erhalten Sie umfassend Antwort.
Super Thema! Und jetzt?
Aus einem guten Einfall einen spannenden journalistischen Film zu machen, ist gar nicht so einfach: Wie wird aus einem Thema eine fesselnde Geschichte? Welche Rolle spielen Protagonist:innen? Welche Bildsprache und Erzähldramaturgie bringen mich ans Ziel? Und: Welches Ziel habe ich überhaupt?
Sie wollen im Sommer in keinem Seminarraum sitzen und haben genug von Zoom-Workshops? Sie brauchen aber dringend Tipps & Tricks, um zum Beispiel qualitativ hochwertige Fotostories nur mit dem Smartphone zu produzieren? Dann sind Sie richtig bei unseren fjum-outdoor Angeboten.
Klimajournalismus-Summerschool in Hallstatt
12 Journalist:innen produzieren eine multimediale Klima-Story in der UNESCO-Weltstadt
In einer von Debatten aufgeheizten Öffentlichkeit sind Kolumnen und Glossen das ideale Genre, um sich einzumischen, journalistisch sichtbar zu werden und – ganz wichtig – beim Schreiben Spaß zu haben. In diesem Online-Workshop mit Daniel Haas erfahren Sie, wie das geht.
Nicht erst seit der Corona-Krise gewinnen Interviews vor Kameras (Zoom/Skype) an Bedeutung. Viele Medienhäuser setzen schon lange auf Video-Content unterschiedlichster Art. Doch Videointerviews kompetent zu führen, ist eine eigene Kunst. Die richtige Einschätzung von Risiken und Chancen, die Bild und Ton bieten, erfordert Know-how – wie Sie prägnante O-Töne für einen Beitrag bekommen, Aussagen von Expert:innen verständlich machen oder den Menschen hinter dem Phrasendrescher zum Vorschein bringen. In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi verbessern die Teilnehmer:innen ihre Interviewtechniken und lernen Tipps und Tricks, um aussagekräftige O-Töne und Statements zu bekommen.
Black Lives Matter, Coming Out, Klimakrise: Themen, die die Generation Z beschäftigt, also die Generation, die hauptsächlich auf TikTok aktiv ist. In Österreich nutzen inzwischen 57 Prozent der 11- bis 17-Jährigen die App. Sie als Medienschaffende sollten nicht nur wissen, wie Sie Jugendliche dort ansprechen, sondern auch wie eine politische Bewegung zustande kommt, wie eine Diskussion dort funktioniert. Sie haben (noch keine)Vorkenntnisse zur Debattenkultur auf TikTok? In diesem Workshop werden Sie zum Profi.
Die Fußball-Weltmeisterschaft findet Ende 2022 in Katar statt. Die Entscheidung der FIFA die WM nach Katar zu vergeben, polarisiert – auch Menschen, die sich normalerweise nicht für Fußball interessieren. Um Hintergründe, Entscheidungswege und Vorbereitungen der FIFA-WM organisiert das fjum gemeinsam mit dem Sportpolitik-Experten Florian Bauer eine Reise für Journalist:innen aller Ressorts und Formate. In Hintergrundgesprächen mit VerteterInnen aus Politik und Wirtschaft, nationalen und internationalen Organisationen, in Exkursionen und Vor-Ort-Besuchen sowie Begegnungen mit lokalen Akteur:innen und Sportler:innen beleuchten Sie, in welcher Umgebung die nächste Fussball-WM stattfinden wird und bekommen einen umfassenderen Blick auf das globale Sport-Event.
Wir wollen unseren Usern Digital-Storys schnell und auf den Punkt liefern – spannend erzählt, mit einem eigenen Twist. Der Kern der Geschichte kann bereits ein Foto, eine kurze Videosequenz, oder ein Zitat sein. In diesem Kurs erlernen Sie, worauf es bei einer Digital-Story ankommt und wie einfach sie mit wenig Mitteln User Online begeistern und erreichen können. Sie erfahren, wie Sie Ihre Geschichten – ursprünglich für Fernsehen, Radio oder auch Print konzipiert – ins Digitale münzen.
Sie möchten Ihr Portfolio und Ihre Arbeitsproben auf einer eigenen Webseite präsentieren, haben aber wenig oder keine technischen Vorkenntnisse? In diesem Seminar erarbeiten Sie in vier Schritten Ihre Präsenz im Netz.
Sie haben einen Podcast? Gut! Aber haben Sie genug Hörer:innen? Ideen für eine Weiterentwicklung? Und vor allem: Verdienen Sie mit Ihrem Podcast bereits Geld?
Der fjum_Newsletter informiert Sie regelmäßig über unsere Kurse, Lehrgänge und Spezialangebote! Wir nutzen Mailchimp als Newsletter-Plattform. Indem Sie sich anmelden, erklären Sie sich mit unseren AGB, den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
Ihre Anmeldung wurde gespeichert. Vielen Dank!