Stock glenn carstens peters npx X Wg Q33 ZQ unsplash 1x1
Kursnummer: 19824on

Der KI-Workflow: Alltagstätigkeiten schneller und effizienter erledigen

Digital und Innovation
  • David Röthler
  • 12.09.2024, 09:00 – 12:30
  • € 55 für Journalist:innen, Normalpreis: € 110 für alle nicht-journalistischen Berufe (2 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

In diesem Online-Seminar optimieren Sie Ihre täglichen Arbeitsroutinen mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) – live und interaktiv! Im Fokus stehen Transkripte von Besprechungen, Videos oder Podcasts als spannende Grundlage. Sie lernen, handschriftliche Notizen in eine strukturierte Form zu bringen und KI-gestützte Mindmaps für das Brainstorming von Ideen und Konzepten zu nutzen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und erweitern sich ständig.

Im Rahmen dieses Online-Workshops machen Sie sich mit den neuesten KI-Funktionen in Zoom vertraut, darunter Transkription, Übersetzung, Whiteboard und AI-Companion. Zusätzlich werden alternative Tools für die Transkription vorgestellt, die Ihre Arbeitsprozesse effizienter gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf kreativen Auswertungsmethoden, bei denen unter anderem ChatGPT und Perplexity zum Einsatz kommen. Der Workshop folgt einem teilnehmerzentrierten Ansatz und zielt darauf ab, konkrete Herausforderungen der Teilnehmenden zu lösen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und entdecken Sie innovative Methoden, um Ihre Arbeitsweise zu revolutionieren!

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie lernen, wie Sie beispielsweise Transkripte und handschriftliche Notizen mit KI erstellen können
  • Sie erfahren, wie Sie diese mit KI als Grundlage für die Weiterarbeit verwenden können
  • Sie lernen, wie Sie Information aus Besprechungen, Brainstormings usw. für die kreative Weiterarbeit einsetzen.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

  • Neue Kl-Funktionen in Zoom: Transkription, Übersetzung, Whiteboard, AI-Companion
  • Alternative Tools für die Transkription
  • Kreative Auswertungsmethoden mit u.a. ChatGPT und Perplexity
  • Diskussion

Dieses Angebot richtet sich an:

  • Journalist:innen mit Anstellung in einer Redaktion sowie freie Journalist:innen

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

  • keine Vorkenntnisse notwendig

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 30

David röthler

David Röthler

Berater, Erwachsenenbildner und Universitätslehrender zu Bildung und Medien.

Mag. David Röthler arbeitet als Berater für Online-Bildung und -Kommunikation. Sein besonderes Interesse gilt innovativen Modellen der Partizipation im Journalismus, in der Bildung und Politik. Er ist langjähriger Referent und Lehrbeauftragter bei zahlreichen Bildungseinrichtungen wie u.a. Universitäten in Salzburg und Klagenfurt. Vielfältige Methoden der Online-Vermittlung politischer Bildungsinhalte gehören zu seinem Spezialgebiet. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Milenu.at, Salzburg, Mitglied von ikosom.de – Institut für Kommunikation in Sozialen Medien, Berlin sowie Vorstandsmitglied von WerdeDigital.at, Wien

Mehr Info

Workshops - coming up

Russian Journalists, Politicians and Activists in Europe: What can be done from Exile?

  • Politik und Medien
  • With Sergey Parkhomenko (publisher, journalist, civic activist), Ilya Yashin (politician), Galina Timchenko (journalist), Angelina Davydova (environmental and climate journalist)

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Investigative Recherche mit öffentlichen Tools – von Firmen- bis Grundbuch

  • Recherche und Text
  • Öffentliche Register bieten eine Fülle an Informationen – doch sie sind weder leicht zu bedienen noch recht verständlich. Der Workshop mit Fabian Schmid zeigt, wie man diese Tools für investigative Recherchen effizient einsetzen kann.

    Mehr Info Buchen

    Die 5 wichtigsten Video-Stile für Social Media

    • David Kleinl
    • 21.01.2025, 09:30 – 17:00
    • 22.01.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Praxis-Workshop für Voice-Over, Explainer, Reportage, Straßenumfrage, Vlog

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Anfänger:innen: Der Weg zum eigenen Podcast

  • Audio und Podcast
  • Podcasts, das Hype-Medium der Stunde, haben durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit zur Renaissance von Audio-Formaten geführt. In der Medienwelt stehen sie für spannende Erzählformen, komplementäre Audio-Nutzung und tiefgründigen Content. Doch wer Hörer:innen erreichen will, muss viele Fähigkeiten mitbringen: Ideenfindung, Storytelling, Technik und Vermarktung sind die Säulen des Erfolgs.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben.

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Lockerungsübungen, spielen mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    KI für die Podcast-Produktion

    • Christian Jakubetz
    • 11.02.2025, 09:30 – 17:00
    • 12.02.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Schneller, besser, effizienter: KI kann inzwischen auch bei der Produktion von Podcasts eine große Rolle spielen. In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick, was inzwischen alles geht, was sinnvoll ist – und wieviel was kostet.

    Mehr Info Buchen

    Selbstbewusst Präsentieren- Ganzheitlich zum erfolgreichen Auftritt

    • Raphaela Scharf
    • 13.02.2025, 09:30 – 17:00
    • 17.02.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Personal Skills
  • Der Puls rast, die Hände werden schwitzig und die Worte bleiben aus? Ob im Meeting, bei Vorträgen, Bewerbungsgesprächen, Pitches oder auf der Bühne – Nervosität und Unsicherheiten sind für viele alltägliche Begleiter. Doch souveränes Auftreten und klare Kommunikation sind lernbar! Dieses Seminar kombiniert wirkungsvolle Techniken für professionelles Präsentieren mit einem ganzheitlichen Ansatz aus Achtsamkeit, Mentaltraining und Körperarbeit. Lernen Sie, Ihre innere Balance zu stärken, Nervosität in positive Energie umzuwandeln und mit Authentizität und Überzeugungskraft aufzutreten – egal, vor welchem Publikum.

    Mehr Info Buchen

    Notion – das coole Tool für Recherche, Organisation & Leben

    • Magdalena Kauz
    • 17.02.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.02.2025, 09:30 – 12:30
    • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Sie möchten ein einziges Tool, in dem Sie To-do's, kleine Datenbanken, Recherche-Ergebnisse, Redaktionspläne für Social Media, Wikis, Notizen und Erkenntnisse erfassen bzw. anlegen können? Sogar private Ziele, Tagebuch oder Fitness-Tracker? NOTION ist eines der intuitivsten und einfachsten Tools überhaupt, neuerdings sogar mit eingebauter KI.

    Mehr Info Buchen