Darum geht´s:
Investigative Recherchen, Datenjournalismus, Produkt- und Formatentwicklung: Viele aktuelle Herausforderungen im Journalismus lassen sich nicht durch eine Person allein lösen. Multidisziplinäre und diverse Teams finden die interessanteren Lösungen - wenn sie vertrauensvoll zusammenarbeiten. Wie wird aus einer Gruppe einsamer Genies ein Team? Wie entfesseln wir unser gemeinsames kreatives Potential? Was hilft bei Konflikten und schwierigen Entscheidungen? Und was kann ich persönlich für den gemeinsamen kreativen Prozess tun, auch wenn ich gerade nicht zufällig die Chefin bin?
In diesem praxisorientierten Seminar mit der Journalistin und Coachin Barbara Maas lernen Sie die Prinzipien von Co-Creation, also der kreativen Zusammenarbeit, kennen. Sie probieren agile Hacks und Mini-Methoden aus, die Sie gleich im Alltag umsetzen können.
So ist dieser Kurs aufgebaut:
Das Seminar findet an zwei aufeinander folgenden Vormittagen online statt. Am ersten Tag erfahren Sie, wofür sich Teamarbeit und gemeinsame Kreativität lohnt - auch wenn Sie bisher vor allem allein gearbeitet haben. Wir erarbeiten gemeinsam, wie man in Teams das nötige Vertrauen und Verbindlichkeit auf Augenhöhe schafft. Danach geht es um den Start einer guten kreativen Zusammenarbeit: Wo wollen wir hin? Welche Fragen müssen geklärt werden? Sie erhalten Tipps und Mini-Methoden für ein sinnvolles Pendeln zwischen kollaborativen Phasen und Einzelarbeit im kreativen Prozess. Wann arbeiten Sie besser allein - wann mit anderen zusammen?
Am zweiten Tag geht es praktisch weiter: Sie lernen Hacks aus dem agilen Arbeiten kennen, mit denen alle im Team selbstorganisiert und flexibel den Überblick behalten und ständig über Erfolge und Probleme in Kontakt bleiben können. Im letzten Schritt beschäftigen wir uns mit Kritik, Konflikten und schwierigen Entscheidungen. Wir erarbeiten praktische Strategien, wie Sie mit unterschiedlichen Meinungen konstruktiv umgehen und sie sogar zu Treibern des kreativen Prozesses machen können.
Dieses Angebot richtet sich an:
Freie und angestellte Journalist:innen mit und ohne Führungserfahrung.
Maximal Teilnehmer:innnzahl: 12