Laptop c joshua woroniecki lzh3h Pt Jz9c unsplash
Kursnummer: 11526on

KI im Journalismus: Effizient und innovativ arbeiten

Digital und Innovation
  • David Röthler
  • 19.01.2026, 14:00 – 17:00
  • 16.02.2026, 14:00 – 17:00
  • € 120 für Journalist:innen, Normalpreis: € 240 für alle nicht-journalistischen Berufe (2 fjum_Punkte) Preise gelten je Modul!
  • Online (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Zweiteiliger Online-Workshop über Zoom

Künstliche Intelligenz (KI) bietet Journalist:innen jede Menge neue Möglichkeiten: effizienter arbeiten, tiefer recherchieren und wirkungsvolle Beiträge erstellen. Wir starten mit den Basics und zeigen Ihnen im zweiten Teil die coolsten und innovativsten Anwendungen, die wir dann auch gemeinsam ausprobieren.

Teil 1: KI-Grundlagen

Im ersten Teil tauchen wir in die KI-Grundlagen ein, die für Sie als Journalist:in einfach dazugehören. Wir konzentrieren uns darauf, wie Sie ChatGPT und Alternativen effektiv nutzen können:

  • ChatGPT & Co. – Ihre neuen Arbeitshelfer: Hier geht's darum, wie Sie ChatGPT und ähnliche Sprachmodelle, die sich in den letzten Jahren etabliert haben, optimal einsetzen. Sie lernen, wie Sie diese Tools für Konzeption, Analysen und Recherche voll ausreizen.

  • Andere spannende KI-Tools kennenlernen: Wir werfen auch einen Blick auf Alternativen wie Gemini, NotebookLM, Perplexity und Claude. Wir checken deren spezifische Stärken und wo sie im Journalismus am besten zum Einsatz kommen.

  • KI für Bild, Text und Audio: Zusätzlich zeigen wir Ihnen praktische KI-Anwendungen, mit denen Sie ganz einfach Bilder und Infografiken erstellen oder Audio in Text umwandeln (und umgekehrt). Das spart Ihnen jede Menge Zeit und macht Ihre Geschichten noch lebendiger.

Teil 2: Innovative KI-Tools für den Journalismus – Immer am Puls der Zeit!

Der Bereich der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich gerade rasant, und ständig tauchen neue, geniale Tools auf, die den journalistischen Arbeitsalltag unterstützen können. Dieser Teil des Workshops hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und die Innovationen gezielt für sich zu nutzen.

  • Aufbauend auf Teil 1 präsentieren wir Ihnen die aktuellsten und innovativsten KI-Tools für tiefergehende Recherchen und das gesamte Spektrum Ihrer journalistischen Arbeit.

  • Wir schauen uns Konzepte wie Reasoning-Modelle, Deep Research und Agenten-Systeme an. Das klingt vielleicht kompliziert, aber diese Tools liefern oft deutlich präzisere und tiefere Ergebnisse.

  • Außerdem stellen wir Ihnen z.B. interaktive Audio-KI-Anwendungen und weitere besonders innovative Tools vor, die Ihren journalistischen Alltag bereichern und ganz neue Möglichkeiten eröffnen.


Einen Teil der vorgestellten Tools können Sie direkt im Workshop ausprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie Ihnen im Alltag helfen können!

Bild1

David Röthler

Lehrender und Berater für KI

Mag. David Röthler arbeitet als Lehrender und Berater für KI. Sein besonderes Interesse gilt innovativen Modellen der Partizipation im Journalismus, in der Bildung und Politik. Er ist langjähriger Referent und Lehrbeauftragter bei zahlreichen Bildungseinrichtungen wie u.a. Universitäten in Salzburg und Klagenfurt. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Milenu.at, Salzburg sowie Vorstandsmitglied von WerdeDigital.at, Wien

Mehr Info

Workshops - coming up

National and international consequences of President Trump’s lawsuits against media in the US and the BBC: Are press freedom and quality reporting in danger?

  • Politik und Medien
  • Conversation with Martin (Marty) Baron, Pulitzer-winning US journalist, former editor of the Washington Post, and Alan Rusbridger, British journalist, editor of Prospect magazine and former editor- in- chief of The Guardian.

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Kreativ mit Canva – Advanced

  • Bild und Video
  • Sie haben schon einmal ein Design mit der Grafikdesignplattform Canva erstellt, wollen aber jetzt zum Profi werden? In diesem Kurs mit der zertifizierten Canva-Expertin Elisabeth Frisch erfahren Sie, wie Sie Ihre bisherigen Designs auf ein neues Level heben

    Mehr Info Buchen

    Restart – Orientierung und Perspektiven für Medienprofis im Wandel

  • Digital und Innovation
  • Personal Skills
  • Zahlreiche Journalist:innen und Redakteur:innen wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren. Dieses dreitägige Intensivprogramm unterstützt Sie dabei, den Übergang aktiv zu gestalten: mit der Reflexion Ihrer Skills und Stärken, fundiertem Branchenwissen und Perspektiven auf neue Berufsbilder.

    Gemeinsam mit erfahrenen Journalistinnen und Medienmanagerinnen entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten im Journalismus oder in der Kommunikation und entwickeln eine individuelle Strategie für Ihren Neustart 2026.

    Mehr Info Buchen

    Hintergrundgespräch: So steht es wirklich um die Meinungsfreiheit in den USA

  • Politik und Medien
  • Seit der zweiten Amtszeit von Donald Trump steht die Meinungsfreiheit in den USA auf dem Prüfstand: Wie frei ist die Rede in den USA heute noch und wie hat sich das Klima im Land tatsächlich verändert? In einem Hintergrundgespräch mit österreichischen Journalistinnen und Journalisten spricht Prof. Carson Holloway, Politikwissenschaftler an der University of Nebraska, über die theoretischen Grundlagen der Meinungsfreiheit und die aktuelle gesellschaftlicher Polarisierung.

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der US Embassy in Wien statt.

    Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

    Mehr Info Buchen

    Von der Idee zum Film: So schreibe ich ein schlüssiges Konzept

    • Dominic Egizzi
    • 17.12.2025, 09:30 – 16:30
    • 18.12.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Super Thema! Und jetzt? Aus einem guten Einfall einen flotten 5-Minuten-Smartphone-Clip oder einen spannenden journalistischen Film zu machen, ist gar nicht so einfach: Wie wird aus einem Thema eine fesselnde Geschichte? Und welche Rolle spielen dabei Protagonist:innen? In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi lernen die Teilnehmer:innen, die wichtigsten Schritte um aus einer Idee ein schlagkräftiges Konzept (Exposé/Treatment) zu entwickeln.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 13.01.2026, 09:30 – 16:30
    • 14.01.2026, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 16.01.2026, 10:00 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    KI im Journalismus: Effizient und innovativ arbeiten

    • David Röthler
    • 19.01.2026, 14:00 – 17:00
    • 16.02.2026, 14:00 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz (KI) bietet Journalist:innen jede Menge neue Möglichkeiten: effizienter arbeiten, tiefer recherchieren und wirkungsvolle Beiträge erstellen. Wir starten mit den Basics und zeigen Ihnen im zweiten Teil die coolsten und innovativsten Anwendungen, die wir dann auch gemeinsam ausprobieren.

    Mehr Info Buchen