Stock pexels blue bird 7243115 1x1
Kursnummer: 12525

Nah dran! Die Kunst der Video-Reportage

Bild und Video
  • Dominic Egizzi
  • David Kleinl
  • 07.04.2025, 09:30 – 17:00
  • 08.04.2025, 09:30 – 17:00
  • 15.04.2025, 09:30 – 12:30
  • € 260 für Journalist:innen, € 520 für alle nicht-journalistischen Berufe (8 fjum_Punkte)
  • fjum-Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Video-Reportagen boomen – im TV, aber auch auf Social Media. Eine gute Video-Reportage ist emotional, nah dran und authentisch. Im Idealfall haben die Zuschauer:innen das Gefühl, die Geschichten selbst mitzuerleben.

Doch wie gelingt so etwas? Worauf müssen wir bei Themenwahl, Protagonist:innen und Dreh achten? Welche Form ist für welches Projekt die beste? Und: Wie können wir Reportagen ohne teures Equipment, sondern nur mit dem Smartphone umsetzen? In diesem Workshop mit Dominic Egizzi und David Kleinl geht es genau darum.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie lernen die Methoden packender Video-Reportagen kennen.
  • Sie lernen unterschiedliche Reportage-Erzählformen und Stile kennen.
  • Sie lernen Reportage-Themen, Protagonist:innen und Schauplätze besser einzuschätzen.
  • Sie lernen dramaturgische Tricks und werden für erzählerische Fallen sensibilisiert.
  • Sie lernen die Grundtechniken des Drehens und Schneidens (5 Shot, etc.).
  • Sie produzieren eine kurze Smartphone-Videoreportage (Vorbereitung auf eine längere Reportage).

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Tag 1 (07.04.2025)

Vormittag: 09:30 – 13:00 Uhr

  • Video-Reportagen aus TV und Social Media: Theorie + Beispiele
  • Action, Protagonist:innen, Schauplätze
  • Übungen: geeignete Reportage-Themen finden

Nachmittag: 14:00 – 17:00 Uhr

  • Presenter-Reportage
  • Übung: Texten für Reportage
  • Erzählerische Fallen und wie man sie umgeht
  • Spannung aufbauen und halten

Tag 2 (08.04.2025)

Vormittag: 09:30 – 13:00 Uhr

  • Mobile-Reporting bei Reportagen
  • Die Dos & Don'ts beim Drehen und Schneiden
  • Kameraeinstellungen für Reportage
  • Videoschnitt am Smartphone

Nachmittag: 14:00 – 17:00 Uhr

  • Übung: Kurzreportage drehen und schneiden (1-2 Min.)
  • Analyse und Optimierung der Übungsergebnisse

Zwischen dem 08.04. und 15.04.2025:

Teilnehmende drehen und schneiden eine Kurzreportage (27 Minuten)

15.04.2025 (online)

9.30 12:30

  • Analyse und Optimierung der Übungsergebnisse
  • Finale Feedbackrunde

Dieses Angebot richtet sich an:

Autor:innen und Redakteur:innen aller Medien, die journalistische bzw. non-fiktionale Video-Reportagen erstellen oder verantworten.

Das brauchen Sie für den Workshop:

1 x aktuelles Smartphone (mit guter Videoverarbeitung), 1 x Smartphone-Kabel-Kopfhörer, mind. 1020 GB freier Speicherplatz, Smartphone Ladegerät (optional: externer Akku/Powerbank)

Egizzi

Dominic Egizzi

Autor, Regisseur und Producer

Dominic Egizzi ist Autor, Regisseur und Producer von hochwertigen Reportagen und Dokumentationen. Er hat über 100 Filme als Autor und Regisseur realisiert, bzw. als Senior Producer entwickelt und betreut – u.a. für ZDF, ARD, ARTE, 3Sat. Von ihm verantwortete Filme wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Dominic Egizzi arbeitet seit mehreren Jahren als Dozent u. a. für die Akademie für Publizistik in Hamburg und als Berater für Redaktionen und Produktionsfirmen.

Mehr Info
David Kleinl 2021

David Kleinl

Videotrainer

Mag.art. David Kleinl war seit Mitte der 1990er als Kameramann, Cutter und Regisseur unter anderem auch im Kunst- und TV-Bereich tätig. Er besuchte die HTBLA Graz für Film, Fotografie und Video und studierte an der Universität für angewandte Kunst Wien „Visuelle Mediengestaltung“ und „Digitale Kunst“. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er als Sänger und Regisseur der Band Tanz Baby! bekannt. In den letzten Jahren hat er sich als Musikvideoregisseur einen Namen gemacht und fungiert als Kulturbeirat im Bereich darstellende Kunst und neue Medien. 2019 feierte er sein Debüt als Theaterregisseur. Als Smartphone-Video-Trainer ist er seit 2017 für das fjum und diverse Unternehmen, Agenturen und Bildungseinrichtungen wie FH Joanneum Graz, FH Burgenland, Universität Wien oder Donau-Universität Krems im Einsatz.

Fotocredit: David Kleinl


Mehr Info

Workshops - coming up

Humorvolles Schreiben für Journalist:innen

  • Robert Hofmann
  • 10.09.2025, 09:30 – 13:00
  • 11.09.2025, 09:30 – 13:00
  • fjum-Seminarraum
  • Recherche und Text
  • Humor und Journalismus müssten beste Freunde sein. Lustige Artikel schaffen Möglichkeiten, die ernste Texte nicht haben. Sie öffnen Menschen für neue Meinungen und komplexe Themen, sie schaffen emotionale Bindung und erhöhen die Lesedauer. In diesem Seminar geht es um die Grundlagen von Humor, theoretisch und praktisch nähern wir uns dem Witz im Text. Außerdem denken wir über die ethischen Fragen nach, die mit der Entscheidung einhergehen, lustig sein zu wollen. Denn am Ende können (fast) alle lustig schreiben. Sie müssen sich nur trauen.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 12.09.2025, 09:30 – 12:30
    • 02.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 16.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 03.11.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Sie Lockerungsübungen, spielen Sie mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    Interviewtraining für Journalist:innen

    • Florian Bauer
    • 15.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 16.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 29.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen

    FJUM AI-Media-Community

    • 18.09.2025, 18:00 – 19:30
    • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Die AI-Media-Community ist das neue Alumni-Format der AI-Media-Academy. In regelmäßigen Sessions – entweder vor Ort in Wien oder online – kommen wir für ein Update direkt aus San Francisco zusammen: mit frischen Impulsen, spannenden Diskussionen und der Möglichkeit, voneinander zu lernen.

    Mehr Info Buchen

    How to Social Media - Onlinepräsenz aufbauen & Beiträge effizient gestalten

  • Digital und Innovation
  • Aber wie baut man sich eine erfolgreiche und ansprechende Online-Präsenz auf? Welche Plattformen sind relevant und wie funktionieren sie? Wie gestaltet man Beiträge effizient und mit möglichst wenig Zeitaufwand? In diesem Kurs werden diese und viele weitere Fragen beantwortet.

    Mehr Info Buchen

    Das Video-Interview: Tipps und Techniken für TV und Web

    • Dominic Egizzi
    • 22.09.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.09.2025, 09:30 – 13:30
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Nicht erst seit der Corona-Krise gewinnen Interviews vor Kameras (Zoom/Skype) an Bedeutung. Viele Medienhäuser setzen schon lange auf Video-Content unterschiedlichster Art. Doch Video-Interviews kompetent zu führen, ist eine eigene Kunst. Die richtige Einschätzung von Risiken und Chancen, die Bild und Ton bieten, erfordert Know-how – wie Sie prägnante O-Töne für einen Beitrag bekommen, Aussagen von Expert:innen verständlich machen oder den Menschen hinter dem Phrasendrescher zum Vorschein bringen. In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi verbessern die Teilnehmer:innen ihre Interviewtechniken und lernen Tipps und Tricks, um aussagekräftige O-Töne und Statements zu bekommen.

    Mehr Info Buchen

    Chinese Diaspora in Europe: Ideological Divides, Independent Media, and Political Control

  • Politik und Medien
  • Conversation with journalists: Vivian Wu (Wu Wei), founder and CEO of Dasheng Media, an independent platform for global Chinese-language journalism and former chief editor of BBC Chinese and bureau chief in Hong Kong; Filip Noubel, China-expert and author of a study on Chinese diaspora in Europe; and Chu Yang, political and media analyst, member of the Circle 19 for the Right to Information in the People’s Republic of China.

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 24.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Die 5 wichtigsten Video-Stile für Social Media - Linz

    • David Kleinl
    • 29.09.2025, 09:30 – 17:00
    • 30.09.2025, 09:30 – 17:00
    • Oberösterreichischer Presseclub
  • Bild und Video
  • Praxis-Workshop für Voice-Over, Explainer, Reportage, Straßenumfrage, Vlog

    Mehr Info Buchen