Stock alice donovan rouse NH2 Bpb IBU Eo unsplash 1x1
Kursnummer: 18722

fjum_Outdoor: Fotowalk

Bild und Video
  • Jacqueline Godany
  • 07.07.2022, 09:30 – 16:00
  • € 110 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 220 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • Volksgarten Theseustempel (bei der Statue), 1010 Wien
Jetzt Buchen

Sie wollen im Sommer in keinem Seminarraum sitzen und haben genug von Zoom-Workshops? Sie brauchen aber dringend Tipps & Tricks, um zum Beispiel qualitativ hochwertige Fotostories nur mit dem Smartphone zu produzieren? Dann sind Sie richtig bei unseren fjum_Outdoor- Angeboten.

Bei diesem Fotowalk mit Bildjournalistin Jacqueline Godany gibt es Gelegenheit, die eigene Fototechnik und das Sehen der Motive unter professioneller Anleitung zu verbessern.

Die beste Kamera ist jene, die man immer dabei hat. Daher liegt der Fokus bei diesem Walk auf dem Smartphone, um das Maximum aus den kleinen Begleitern Ihres Alltags herauszuholen. Porträts im Freien? Architekturfotos? Eine Fotostory über Mobilität? Selbstpräsentation für Social Media? Alles ist möglich. Beim Spaziergang durch den Volksgarten und die Wiener Innenstadt können Sie vieles ausprobieren, Sie erarbeiten Fototechniken flexibel im Gehen und erhalten Tipps & Tricks in der Anwendung verschiedener Foto-Apps bei einer Pause auf der Parkbank oder bei einer Rast auf der Wiese.

Sie lernen bei diesem Workshop-Walk:

  • was es mit Blende, Belichtungszeit, Schärfe auf sich hat,
  • wie Sie am besten mit Gegenlicht umgehen, wie mit Sonne und Schatten,
  • wie Sie ein Motiv finden und ein Bild perfekt gestalten,
  • die praktische Anwendung verschiedener Foto Apps.

Ablauf dieses Fotowalks:

Wir treffen uns um 9.30h beim Jüngling vor dem Theseus Tempel im Volksgarten im ersten Bezirk.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erörtern wir ein wenig Fototechnik und Foto-Apps vorab. Dann streifen wir durch den Park und versuchen uns in Porträts. Wie gehe ich mit Licht um? Was ist ein guter Hintergrund? Was nicht?

Erste Ergebnisse, Fragen und Probleme werden in einer (Kaffee-)Pause besprochen.

Dann geht es weiter auf Motivsuche durch die Straßen der Innenstadt. Was erscheint als tolles Motiv, und warum sieht das Ergebnis manchmal trotzdem nicht gut aus? Wir besprechen Möglichkeiten, die Bildkomposition und den Blickwinkel zu verbessern.

Mittagspause zur freien Verfügung von 12.30h–13.30h

Nachmittags üben und vertiefen wir das Gelernte und lösen noch übrig gebliebene Probleme. Dazu gehen wir wieder in einen Park.

An wen richtet sich dieser Workshop-Walk?

Reporter:innen, Journalist:innen und Redakteur:innen und alle Medienschaffenden, die ihre Texte aus verschiedensten Gründen immer öfter selbst bebildern müssen oder wollen. Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Was brauchen Sie für den Workshop?

  • ein fotofähiges Smartphone
  • falls vorhanden und nötig eine externe Powerbank
  • Wasserflasche, bzw. Jause bei Bedarf
Godany 800x800

Jacqueline Godany

Bildjournalistin / Fotografin

Jacqueline Godany arbeitet seit 1991 als freischaffende Bildjournalistin / Fotografin in Wien. Von nationalen (APA) und internationalen (Reuters) Nachrichtenagenturen bis zu Magazinen wie Profil und Format hat sie als Fotografin und Bildredakteurin alles gesehen. Beim Magazin Datum war sie Gründungsmitglied (Fotografie, Texte, Bildredaktion). Zuletzt zog sie sich aus der tagesaktuellen Fotografie zurück und fokussierte sich auf Porträt- und Veranstaltungsfotografie. Sie bezeichnet sich als Apple und Internet Nerdin.

Mehr Info

Workshops - coming up

Reportagen schreiben – ganz einfach

  • York Pijahn
  • 11.11.2025, 09:30 – 17:00
  • 21.11.2025, 09:30 – 17:00
  • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Die Reportage ist ein Klassiker des Journalismus. Mit ihr kann man Herzen gewinnen und Preise – aber vor allem Leser:innen an besondere Orte und zu besonderen Menschen führen. Es ist die Kunst, eine Art Kopfkino zu schaffen.

    Mehr Info Buchen

    KI-Transkription im Journalismus: Interviews & Medieninhalte effizient auswerten

  • Digital und Innovation
  • Transkription – das Übertragen von gesprochener Sprache in Text – ist ein fundamentaler, aber oft enorm zeitaufwändiger Schritt im journalistischen Alltag. Ob bei Interviews, Pressekonferenzen, Diskussionsrunden oder beim Bearbeiten von O-Tönen: Eine präzise schriftliche Version ist die unverzichtbare Basis für Zitate, Analysen, die Archivierung und die Erstellung von Untertiteln.

    Mehr Info Buchen

    Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen

    Mit Canva Websites gestalten: einfache One-Pager für Journalist:innen

  • Personal Skills
  • Hier lernen Sie, wie Sie mit Canva eine eigene kleine Website – einen sogenannten One-Pager – gestalten können. Ohne Programmierkenntnisse entsteht so eine professionelle Online-Visitenkarte, die als Portfolio dient, Links bündelt und schnell einsatzbereit ist.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen

    Kurzvideos auf Social Media optimieren

    • Simon Pycha
    • 14.11.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Bild und Video
  • Für die Produktion viraler Inhalte stellen Instagram und TikTok unterschiedliche Ansprüche an Medienschaffende. Mit jeder richtigen Entscheidung können Privatpersonen und Publisher ihre eigene Reichweite auf Social-Media-Plattformen vergrößern. Welche Kriterien müssen Videos erfüllen und was sind absolute Tabus?

    Mehr Info Buchen

    Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch

    • Magdalena Kauz
    • 17.11.2025, 09:30 – 17:00
    • 18.11.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • Tipps und Tricks, wie Sie einen Auftritt vor der Kamera professionell vorbereiten und gestalten.

    Mehr Info Buchen

    Fortbildungsprogramm des Europäischen Parlaments für junge Journalist:innen

  • Politik und Medien
  • Jungjournalist:innen aufgepasst: Auch 2025 gibt es wieder das Fortbildungsprogramm rund um die Europapolitik. Wir wollen mit euch Geschichten umsetzen, die Europa aus einem neuen Blickwinkel zeigen. “Telling compelling stories about the European Union” lautet das Motto unseres dreitägigen kostenlosen Workshops, bei dem die Teilnehmer:innen Stories (Print, Video, Social Media) entwickeln werden, die vor allem junge Menschen ansprechen.

    Das Fortbildungsprogramm für junge Journalist:innen ist eine Kooperation von fjum mit dem Europäischen Parlament. Unsere Trainer sind

    • Verena Maier (ORF-Korrespondentin in Brüssel)
    • Toni Titze (Social Media-Redakteurin bei Der Standard)

    Bei Interesse könnt ihr euch in die unverbindliche Mailingliste hier eintragen. Eine Informationsveranstaltung wird Anfang Oktober (genauer Termin wird noch festgelegt) über Zoom stattfinden.

    Mehr Info Buchen

    Schnitt und Sound Design für Podcasts (Fortgeschrittene)

  • Audio und Podcast
  • Ihr Podcast soll mehr sein als nur geschnittene Gespräche? In diesem Fortgeschrittenen-Workshop lernen Sie professionelles Sound Design für packende Storytelling-Formate. Von der perfekten Musikauswahl über dramaturgische Effekte bis hin zur Erstellung eigener Soundeffekte – erweitern Sie Ihr Audio-Handwerk für atmosphärisch dichte Produktionen.
    Mehr Info Buchen

    Lust auf Lokal - so geht zeitgemäßer Lokaljournalismus

    • Pauline Tillmann
    • 21.11.2025, 09:00 – 17:00
    • 22.11.2025, 09:00 – 13:00
    • Wissensturm der VHS-Linz
  • Politik und Medien
  • Wie kann lokale Berichterstattung vor Ort Menschen wirklich erreichen und beteiligen? Im Workshop mit Pauline Tillmann entwickeln wir Ideen für zeitgemäßen, partizipativen Lokaljournalismus in Community-Medien – mit neuen Stimmen, kreativen Formaten und Strategien, die lokalen Zusammenhalt stärken.

    Mehr Info Buchen