Stock alice donovan rouse NH2 Bpb IBU Eo unsplash 1x1
Kursnummer: 18722

fjum_Outdoor: Fotowalk

Bild und Video
  • Jacqueline Godany
  • 07.07.2022, 09:30 – 16:00
  • € 110 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 220 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • Volksgarten Theseustempel (bei der Statue), 1010 Wien
Jetzt Buchen

Sie wollen im Sommer in keinem Seminarraum sitzen und haben genug von Zoom-Workshops? Sie brauchen aber dringend Tipps & Tricks, um zum Beispiel qualitativ hochwertige Fotostories nur mit dem Smartphone zu produzieren? Dann sind Sie richtig bei unseren fjum_Outdoor- Angeboten.

Bei diesem Fotowalk mit Bildjournalistin Jacqueline Godany gibt es Gelegenheit, die eigene Fototechnik und das Sehen der Motive unter professioneller Anleitung zu verbessern.

Die beste Kamera ist jene, die man immer dabei hat. Daher liegt der Fokus bei diesem Walk auf dem Smartphone, um das Maximum aus den kleinen Begleitern Ihres Alltags herauszuholen. Porträts im Freien? Architekturfotos? Eine Fotostory über Mobilität? Selbstpräsentation für Social Media? Alles ist möglich. Beim Spaziergang durch den Volksgarten und die Wiener Innenstadt können Sie vieles ausprobieren, Sie erarbeiten Fototechniken flexibel im Gehen und erhalten Tipps & Tricks in der Anwendung verschiedener Foto-Apps bei einer Pause auf der Parkbank oder bei einer Rast auf der Wiese.

Sie lernen bei diesem Workshop-Walk:

  • was es mit Blende, Belichtungszeit, Schärfe auf sich hat,
  • wie Sie am besten mit Gegenlicht umgehen, wie mit Sonne und Schatten,
  • wie Sie ein Motiv finden und ein Bild perfekt gestalten,
  • die praktische Anwendung verschiedener Foto Apps.

Ablauf dieses Fotowalks:

Wir treffen uns um 9.30h beim Jüngling vor dem Theseus Tempel im Volksgarten im ersten Bezirk.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erörtern wir ein wenig Fototechnik und Foto-Apps vorab. Dann streifen wir durch den Park und versuchen uns in Porträts. Wie gehe ich mit Licht um? Was ist ein guter Hintergrund? Was nicht?

Erste Ergebnisse, Fragen und Probleme werden in einer (Kaffee-)Pause besprochen.

Dann geht es weiter auf Motivsuche durch die Straßen der Innenstadt. Was erscheint als tolles Motiv, und warum sieht das Ergebnis manchmal trotzdem nicht gut aus? Wir besprechen Möglichkeiten, die Bildkomposition und den Blickwinkel zu verbessern.

Mittagspause zur freien Verfügung von 12.30h–13.30h

Nachmittags üben und vertiefen wir das Gelernte und lösen noch übrig gebliebene Probleme. Dazu gehen wir wieder in einen Park.

An wen richtet sich dieser Workshop-Walk?

Reporter:innen, Journalist:innen und Redakteur:innen und alle Medienschaffenden, die ihre Texte aus verschiedensten Gründen immer öfter selbst bebildern müssen oder wollen. Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Was brauchen Sie für den Workshop?

  • ein fotofähiges Smartphone
  • falls vorhanden und nötig eine externe Powerbank
  • Wasserflasche, bzw. Jause bei Bedarf
Godany 800x800

Jacqueline Godany

Bildjournalistin / Fotografin

Jacqueline Godany arbeitet seit 1991 als freischaffende Bildjournalistin / Fotografin in Wien. Von nationalen (APA) und internationalen (Reuters) Nachrichtenagenturen bis zu Magazinen wie Profil und Format hat sie als Fotografin und Bildredakteurin alles gesehen. Beim Magazin Datum war sie Gründungsmitglied (Fotografie, Texte, Bildredaktion). Zuletzt zog sie sich aus der tagesaktuellen Fotografie zurück und fokussierte sich auf Porträt- und Veranstaltungsfotografie. Sie bezeichnet sich als Apple und Internet Nerdin.

Mehr Info

Workshops - coming up

Restart – Orientierung und Perspektiven für Medienprofis im Wandel

  • Digital und Innovation
  • Personal Skills
  • Zahlreiche Journalist:innen und Redakteur:innen wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren. Dieses dreitägige Intensivprogramm unterstützt Sie dabei, den Übergang aktiv zu gestalten: mit der Reflexion Ihrer Skills und Stärken, fundiertem Branchenwissen und Perspektiven auf neue Berufsbilder.

    Gemeinsam mit erfahrenen Journalistinnen und Medienmanagerinnen entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten im Journalismus oder in der Kommunikation und entwickeln eine individuelle Strategie für Ihren Neustart 2026.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 26.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 27.11.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    How to Social Media - Onlinepräsenz aufbauen & Beiträge effizient gestalten

  • Digital und Innovation
  • Soziale Medien prägen zunehmend Politik und Gesellschaft – auch Journalist:innen müssen sie verstehen und nutzen können. Der Kurs vermittelt, wie man eine ansprechende Online-Präsenz aufbaut, welche Plattformen wichtig sind, wie Beiträge effizient erstellt werden und wie man mit der eigenen Community umgeht. Praktische Übungen runden das Angebot ab.

    Mehr Info Buchen

    National and international consequences of President Trump’s lawsuits against media in the US and the BBC: Are press freedom and quality reporting in danger?

  • Politik und Medien
  • Conversation with Martin (Marty) Baron, Pulitzer-winning US journalist, former editor of the Washington Post, and Alan Rusbridger, British journalist, editor of Prospect magazine and former editor- in- chief of The Guardian.

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Kreativ mit Canva – Advanced

  • Bild und Video
  • Sie haben schon einmal ein Design mit der Grafikdesignplattform Canva erstellt, wollen aber jetzt zum Profi werden? In diesem Kurs mit der zertifizierten Canva-Expertin Elisabeth Frisch erfahren Sie, wie Sie Ihre bisherigen Designs auf ein neues Level heben

    Mehr Info Buchen

    Hintergrundgespräch: So steht es wirklich um die Meinungsfreiheit in den USA

  • Politik und Medien
  • Seit der zweiten Amtszeit von Donald Trump steht die Meinungsfreiheit in den USA auf dem Prüfstand: Wie frei ist die Rede in den USA heute noch und wie hat sich das Klima im Land tatsächlich verändert? In einem Hintergrundgespräch mit österreichischen Journalistinnen und Journalisten spricht Prof. Carson Holloway, Politikwissenschaftler an der University of Nebraska, über die theoretischen Grundlagen der Meinungsfreiheit und die aktuelle gesellschaftlicher Polarisierung.

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der US Embassy in Wien statt.

    Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

    Mehr Info Buchen

    Von der Idee zum Film: So schreibe ich ein schlüssiges Konzept

    • Dominic Egizzi
    • 17.12.2025, 09:30 – 16:30
    • 18.12.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Super Thema! Und jetzt? Aus einem guten Einfall einen flotten 5-Minuten-Smartphone-Clip oder einen spannenden journalistischen Film zu machen, ist gar nicht so einfach: Wie wird aus einem Thema eine fesselnde Geschichte? Und welche Rolle spielen dabei Protagonist:innen? In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi lernen die Teilnehmer:innen, die wichtigsten Schritte um aus einer Idee ein schlagkräftiges Konzept (Exposé/Treatment) zu entwickeln.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 13.01.2026, 09:30 – 16:30
    • 14.01.2026, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen