Stock alice donovan rouse NH2 Bpb IBU Eo unsplash 1x1
Kursnummer: 18722

fjum_Outdoor: Fotowalk

Bild und Video
  • Jacqueline Godany
  • 07.07.2022, 09:30 – 16:00
  • € 110 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 220 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • Volksgarten Theseustempel (bei der Statue), 1010 Wien
Jetzt Buchen

Sie wollen im Sommer in keinem Seminarraum sitzen und haben genug von Zoom-Workshops? Sie brauchen aber dringend Tipps & Tricks, um zum Beispiel qualitativ hochwertige Fotostories nur mit dem Smartphone zu produzieren? Dann sind Sie richtig bei unseren fjum_Outdoor- Angeboten.

Bei diesem Fotowalk mit Bildjournalistin Jacqueline Godany gibt es Gelegenheit, die eigene Fototechnik und das Sehen der Motive unter professioneller Anleitung zu verbessern.

Die beste Kamera ist jene, die man immer dabei hat. Daher liegt der Fokus bei diesem Walk auf dem Smartphone, um das Maximum aus den kleinen Begleitern Ihres Alltags herauszuholen. Porträts im Freien? Architekturfotos? Eine Fotostory über Mobilität? Selbstpräsentation für Social Media? Alles ist möglich. Beim Spaziergang durch den Volksgarten und die Wiener Innenstadt können Sie vieles ausprobieren, Sie erarbeiten Fototechniken flexibel im Gehen und erhalten Tipps & Tricks in der Anwendung verschiedener Foto-Apps bei einer Pause auf der Parkbank oder bei einer Rast auf der Wiese.

Sie lernen bei diesem Workshop-Walk:

  • was es mit Blende, Belichtungszeit, Schärfe auf sich hat,
  • wie Sie am besten mit Gegenlicht umgehen, wie mit Sonne und Schatten,
  • wie Sie ein Motiv finden und ein Bild perfekt gestalten,
  • die praktische Anwendung verschiedener Foto Apps.

Ablauf dieses Fotowalks:

Wir treffen uns um 9.30h beim Jüngling vor dem Theseus Tempel im Volksgarten im ersten Bezirk.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erörtern wir ein wenig Fototechnik und Foto-Apps vorab. Dann streifen wir durch den Park und versuchen uns in Porträts. Wie gehe ich mit Licht um? Was ist ein guter Hintergrund? Was nicht?

Erste Ergebnisse, Fragen und Probleme werden in einer (Kaffee-)Pause besprochen.

Dann geht es weiter auf Motivsuche durch die Straßen der Innenstadt. Was erscheint als tolles Motiv, und warum sieht das Ergebnis manchmal trotzdem nicht gut aus? Wir besprechen Möglichkeiten, die Bildkomposition und den Blickwinkel zu verbessern.

Mittagspause zur freien Verfügung von 12.30h–13.30h

Nachmittags üben und vertiefen wir das Gelernte und lösen noch übrig gebliebene Probleme. Dazu gehen wir wieder in einen Park.

An wen richtet sich dieser Workshop-Walk?

Reporter:innen, Journalist:innen und Redakteur:innen und alle Medienschaffenden, die ihre Texte aus verschiedensten Gründen immer öfter selbst bebildern müssen oder wollen. Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Was brauchen Sie für den Workshop?

  • ein fotofähiges Smartphone
  • falls vorhanden und nötig eine externe Powerbank
  • Wasserflasche, bzw. Jause bei Bedarf
Godany 800x800

Jacqueline Godany

Bildjournalistin / Fotografin

Jacqueline Godany arbeitet seit 1991 als freischaffende Bildjournalistin / Fotografin in Wien. Von nationalen (APA) und internationalen (Reuters) Nachrichtenagenturen bis zu Magazinen wie Profil und Format hat sie als Fotografin und Bildredakteurin alles gesehen. Beim Magazin Datum war sie Gründungsmitglied (Fotografie, Texte, Bildredaktion). Zuletzt zog sie sich aus der tagesaktuellen Fotografie zurück und fokussierte sich auf Porträt- und Veranstaltungsfotografie. Sie bezeichnet sich als Apple und Internet Nerdin.

Mehr Info

Workshops - coming up

Digitale Ethik

  • 05.05.2025, 09:30 – 17:30
  • VHS Mariahilf

Seminar in Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt am 5. Mai 2025 in Wien

Mehr Info Buchen

Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 07.05.2025, 13:30 – 16:30
    • 19.05.2025, 09:30 – 12:30
    • 04.06.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.06.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Poland’s Presidential Elections: transition, migration, war, security

  • Politik und Medien
  • With Wojciech Szacki, head of political desk, Polityka Insight; Bartosz T. Wieliński, deputy editor -in chief, Gazeta Wyborcza, and Marek Świerczyński, head of security desk, Polityka Insight.

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen

    Abenteuer Sachbuch. Sachbücher schreiben für Journalist:innen

    • Stefan Schlögl
    • 16.05.2025, 09:00 – 15:30
    • 23.05.2025, 09:00 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Recherche und Text
  • Sie sind Journalist:in und wollen ein Sachbuch oder einen Ratgeber schreiben? In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie aus einer Idee ein Buch wird, wie Verlage und die Verlagsbranche ticken – und was es braucht, um Bestseller-Autor:in zu werden (im Idealfall).

    Mehr Info Buchen

    Von der Krise zur Chance - So geht konstruktiver Journalismus

  • Recherche und Text
  • Kriege, Naturkatastrophen, Vormarsch der Demokratiefeinde: Die Welt ist in Aufruhr, die Nachrichtenlage düster. Immer mehr Menschen können das kaum mehr aushalten und wenden sich von Nachrichten und klassischen Medien ab. Der so genannte „konstruktiven Journalismus“ kann hier helfen. Wichtige Themen werden dabei aus anderen Perspektiven betrachtet: Im Fokus stehen interessante Lösungsansätze für Probleme, Protagonist:innen mit guten Ideen und beeindruckenden Projekten.

    Mehr Info Buchen

    Schnitt und Sound Design für Podcasts (Fortgeschrittene)

  • Audio und Podcast
  • Ihr Podcast soll mehr sein als nur geschnittene Gespräche? In diesem Fortgeschrittenen-Workshop lernen Sie professionelles Sound Design für packende Storytelling-Formate. Von der perfekten Musikauswahl über dramaturgische Effekte bis hin zur Erstellung eigener Soundeffekte – erweitern Sie Ihr Audio-Handwerk für atmosphärisch dichte Produktionen.
    Mehr Info Buchen