Design ohne Titel
Kursnummer: 19225on

Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

Bild und Video
  • Elisabeth Frisch
  • 10.12.2025, 09:30 – 13:00
  • € 60 für Journalist:innen, Normalpreis: € 120 für alle nicht-journalistischen Berufe (2 fjum_Punkte)
  • Online (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

In diesem praxisorientierten Online-Workshop gestalten Sie Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte optimal präsentieren. Im Vorfeld ermitteln wir gemeinsam, welche Plattformen – wie Instagram, LinkedIn, Facebook oder andere – im Fokus stehen sollen. So wird der Kurs flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Statt theoretischer Präsentationen erhalten Sie einen direkten Einblick in die praktische Arbeit mit Canva: Die Dozentin teilt ihren Bildschirm und vermittelt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Beiträge wie Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider gestalten. Parallel dazu können Sie in Ihrem eigenen Canva-Account mitarbeiten, die gezeigten Schritte ausprobieren und Ihre Designs live umsetzen.

Der Kurs bietet außerdem wertvolle Tipps zur plattformspezifischen Gestaltung, wie z. B. optimale Maße für Beiträge, Besonderheiten bei Reels-Titelbildern oder worauf Sie bei LinkedIn-Slider-Beiträgen achten sollten. Fragen sind jederzeit willkommen – so wird der Workshop zu einer interaktiven Lernerfahrung.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie lernen, Social Media-Designs für Plattformen wie Instagram, LinkedIn und Facebook zu erstellen, die Ihre journalistischen Inhalte ansprechend und professionell präsentieren.
  • Sie entwerfen Beitragsformate wie Karussells, Reels, Stories oder Slider-Beiträge und passen diese an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Plattformen an.
  • Sie erfahren, wie Sie Fehler bei der Design-Erstellung vermeiden und sicherstellen, dass Ihre Beiträge auf allen Plattformen optimal dargestellt werden.
  • Sie bekommen praktische Tipps und Tricks in Canva, die Ihre Arbeit effizienter und kreativer machen.
  • Sie lernen, plattformspezifische Besonderheiten zu berücksichtigen, wie die Auswahl der richtigen Maße, die Gestaltung von Titelbildern und die Optimierung der Sichtbarkeit Ihrer Beiträge.

So ist der Kurs aufgebaut:

Dieser Workshop ist praxisorientiert und interaktiv gestaltet, damit Sie das Gelernte direkt umsetzen können.

  • Zu Beginn des Kurses stimmen wir ab, welche Social Media-Plattform(en) wie Instagram, LinkedIn oder Facebook im Fokus stehen sollen, um den Kurs optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
  • Sie werden Schritt für Schritt durch die Erstellung verschiedener Beitragsformate geführt, indem Se die Designerstellung im Canva-Account der Dozentin live nachverfolgen.
  • Sie haben die Möglichkeit, parallel in Ihrem eigenen Canva-Account mitzuwirken, die gezeigten Schritte auszuprobieren und direkt Fragen zu stellen.
  • Der Kurs beinhaltet praktische Übungen zu Themen wie Karussell-Posts, Reels, Stories oder Slider-Beiträgen und liefert wertvolle Tipps zur Plattform-spezifischen Gestaltung.
  • Regelmäßige Fragerunden und Feedback-Sessions sorgen dafür, dass alle Inhalte klar verständlich sind und Sie individuelle Unterstützung erhalten.

Dieser Hands-on-Ansatz macht den Workshop zu einer intensiven und umsetzungsorientierten Lernerfahrung.

Das müssen Sie mitbringen:

Bitte legen Sie sich im Vorfeld einen Canva-Account zu. Dieser kann kostenlos unter www.canva.com erstellt werden. Ein kostenpflichtiger Canva-Account ist nicht notwendig. Wenn im Kurs Bearbeitungsfunktionen gezeigt werden, die lediglich in der Bezahlversion von Canva zur Verfügung stehen, stellt Ihnen die Dozentin einen Link zum Testen dieser Version für 30 Tage zur Verfügung.

Profilbild Elisabeth Frisch

Elisabeth Frisch

Canva-Expertin

Elisabeth Frisch ist offiziell verifizierte Canva-Expertin und unterstützt Selbstständige und Unternehmer:innen, ihre Expertise mit Canva-Designs zu zeigen und Kunden zu gewinnen.

Mehr Info

Workshops - coming up

How to Social Media - Onlinepräsenz aufbauen & Beiträge effizient gestalten

  • Digital und Innovation
  • Soziale Medien prägen zunehmend Politik und Gesellschaft – auch Journalist:innen müssen sie verstehen und nutzen können. Der Kurs vermittelt, wie man eine ansprechende Online-Präsenz aufbaut, welche Plattformen wichtig sind, wie Beiträge effizient erstellt werden und wie man mit der eigenen Community umgeht. Praktische Übungen runden das Angebot ab.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 26.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 27.11.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    National and international consequences of President Trump’s lawsuits against media in the US and the BBC: Are press freedom and quality reporting in danger?

  • Politik und Medien
  • Conversation with Martin (Marty) Baron, Pulitzer-winning US journalist, former editor of the Washington Post, and Alan Rusbridger, British journalist, editor of Prospect magazine and former editor- in- chief of The Guardian.

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Kreativ mit Canva – Advanced

  • Bild und Video
  • Sie haben schon einmal ein Design mit der Grafikdesignplattform Canva erstellt, wollen aber jetzt zum Profi werden? In diesem Kurs mit der zertifizierten Canva-Expertin Elisabeth Frisch erfahren Sie, wie Sie Ihre bisherigen Designs auf ein neues Level heben

    Mehr Info Buchen

    Restart – Orientierung und Perspektiven für Medienprofis im Wandel

  • Digital und Innovation
  • Personal Skills
  • Zahlreiche Journalist:innen und Redakteur:innen wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren. Dieses dreitägige Intensivprogramm unterstützt Sie dabei, den Übergang aktiv zu gestalten: mit der Reflexion Ihrer Skills und Stärken, fundiertem Branchenwissen und Perspektiven auf neue Berufsbilder.

    Gemeinsam mit erfahrenen Journalistinnen und Medienmanagerinnen entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten im Journalismus oder in der Kommunikation und entwickeln eine individuelle Strategie für Ihren Neustart 2026.

    Mehr Info Buchen

    Hintergrundgespräch: So steht es wirklich um die Meinungsfreiheit in den USA

  • Politik und Medien
  • Seit der zweiten Amtszeit von Donald Trump steht die Meinungsfreiheit in den USA auf dem Prüfstand: Wie frei ist die Rede in den USA heute noch und wie hat sich das Klima im Land tatsächlich verändert? In einem Hintergrundgespräch mit österreichischen Journalistinnen und Journalisten spricht Prof. Carson Holloway, Politikwissenschaftler an der University of Nebraska, über die theoretischen Grundlagen der Meinungsfreiheit und die aktuelle gesellschaftlicher Polarisierung.

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der US Embassy in Wien statt.

    Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

    Mehr Info Buchen

    Von der Idee zum Film: So schreibe ich ein schlüssiges Konzept

    • Dominic Egizzi
    • 17.12.2025, 09:30 – 16:30
    • 18.12.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Super Thema! Und jetzt? Aus einem guten Einfall einen flotten 5-Minuten-Smartphone-Clip oder einen spannenden journalistischen Film zu machen, ist gar nicht so einfach: Wie wird aus einem Thema eine fesselnde Geschichte? Und welche Rolle spielen dabei Protagonist:innen? In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi lernen die Teilnehmer:innen, die wichtigsten Schritte um aus einer Idee ein schlagkräftiges Konzept (Exposé/Treatment) zu entwickeln.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 13.01.2026, 09:30 – 16:30
    • 14.01.2026, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen