Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer:

Does President Trump’s lawsuit against the BBC have international consequences on press freedom and quality reporting?

Politik und Medien Jetzt Buchen


European Contexts Seminar Series

Conversation with Martin (Marty) Baron, US journalist, former editor of the Washington Post, Pulitzer-winning US journalist, and Alan Rusbridger, British journalist, editor of Prospect magazine and former editor in chief of The Guardian.

When: Thursday, 27 November 2025, 16:00-17:00
Where:
online, via zoom

Registraion is mandatory.
Registration deadline: 27 November 2025, 12:00 CET.

Register now.

Cooperation partners

ERSTE Foundation, Presseclub Concordia and fjum

Presseclub Concordia Logo

Speakers

Martin (Marty) Baron is an American journalist who was editor of The Washington Post from December 31, 2012, until his retirement on February 28, 2021. He was previously editor of The Boston Globe from 2001 to 2012; during that period, the Globe's coverage of the Boston Catholic sexual abuse scandal earned a Pulitzer Prize. During his career, Baron has led newsrooms to 18 Pulitzer Prizes, including 11 awarded to the Post: four for national reporting; two for explanatory reporting; and one each for investigative reporting, criticism, feature photography, and public service.

Alan Rusbridger is a British journalist and editor of Prospect magazine. He is the former head of Lady Margaret Hall, Oxford, and was the editor-in-chief of the Guardian from 1995 to 2015. He oversaw the Wikileaks coverage.

Liz Corbin (TBC) is a British journalist and director of news at the European Broadcasting Union (EBU).

Moderators

Mirjana Tomic, fjum/Presseclub Concordia and Andy Kaltenbrunner, Medienhaus Wien.

Background

“US President Donald Trump has said he will take legal action against the BBC over how his speech was edited by Panorama, after the corporation apologised but refused to compensate him,” BBC states.

Trump has said he plans to sue the corporation for "anywhere between $1bn and $5bn” but has not yet filed court papers.

The US president has threatened to take legal action or took legal action against different US media organisations. The responses were different. Which are the consequences for free speech and reporting?

Which consequences could legal threats against the BBC have? Is there an impact on other European media and free reporting?

Format

Moderated conversation followed by live Q&A

Target Audience

Journalists, media professionals and researchers

Maximum number of participants: 100

Martin Baron

Martin Baron

renowned journalist, editor and author

Martin “Marty” Baron retired as executive editor of the Washington Post in February 2021, after spending eight years overseeing the Post’s print and digital news operations and a staff that now numbers 1,000 journalists.

In the course of his career, Baron has led newsrooms to 18 Pulitzer Prizes, including 11 awarded to the Post: four for national reporting; two for explanatory reporting; and one each for investigative reporting, criticism, feature photography, and public service.

Mehr Info
Alan Rusbridger 01

Alan Rusbridger

British journalist and editor of Prospect magazine

Alan Rusbridger is a British journalist and editor of Prospect magazine. He is the former head of Lady Margaret Hall, Oxford, and was editor of the Guardian from 1995 to 2015. He lead the Guardian through the WikiLeaks

Rusbridger became editor-in-chief of The Guardian in 1995, having been a reporter and columnist earlier in his career.

From 2015 to 2021, Rusbridger was principal of Lady Margaret Hall in the University of Oxford. He was appointed chair of the university's Reuters Institute for the Study of Journalism in 2016. In 2020, Rusbridger was announced as one of the first members of the Oversight Board created by Facebook, with his appointment as the incoming editor of Prospect magazine announced in July 2021.

Mehr Info

Workshops - coming up

Restart – Orientierung und Perspektiven für Medienprofis im Wandel

  • Digital und Innovation
  • Personal Skills
  • Zahlreiche Journalist:innen und Redakteur:innen wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren. Dieses dreitägige Intensivprogramm unterstützt Sie dabei, den Übergang aktiv zu gestalten: mit der Reflexion Ihrer Skills und Stärken, fundiertem Branchenwissen und Perspektiven auf neue Berufsbilder.

    Gemeinsam mit erfahrenen Journalistinnen und Medienmanagerinnen entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten im Journalismus oder in der Kommunikation und entwickeln eine individuelle Strategie für Ihren Neustart 2026.

    Mehr Info Buchen

    How to Social Media - Onlinepräsenz aufbauen & Beiträge effizient gestalten

  • Digital und Innovation
  • Soziale Medien prägen zunehmend Politik und Gesellschaft – auch Journalist:innen müssen sie verstehen und nutzen können. Der Kurs vermittelt, wie man eine ansprechende Online-Präsenz aufbaut, welche Plattformen wichtig sind, wie Beiträge effizient erstellt werden und wie man mit der eigenen Community umgeht. Praktische Übungen runden das Angebot ab.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 26.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 27.11.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Does President Trump’s lawsuit against the BBC have international consequences on press freedom and quality reporting?

  • Politik und Medien
  • Conversation with Martin (Marty) Baron, US journalist, former editor of the Washington Post, Pulitzer-winning US journalist, and Alan Rusbridger, British journalist, editor of Prospect magazine and former editor in chief of The Guardian.

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Kreativ mit Canva – Advanced

  • Bild und Video
  • Sie haben schon einmal ein Design mit der Grafikdesignplattform Canva erstellt, wollen aber jetzt zum Profi werden? In diesem Kurs mit der zertifizierten Canva-Expertin Elisabeth Frisch erfahren Sie, wie Sie Ihre bisherigen Designs auf ein neues Level heben

    Mehr Info Buchen

    Hintergrundgespräch: So steht es wirklich um die Meinungsfreiheit in den USA

  • Politik und Medien
  • Seit der zweiten Amtszeit von Donald Trump steht die Meinungsfreiheit in den USA auf dem Prüfstand: Wie frei ist die Rede in den USA heute noch und wie hat sich das Klima im Land tatsächlich verändert? In einem Hintergrundgespräch mit österreichischen Journalistinnen und Journalisten spricht Prof. Carson Holloway, Politikwissenschaftler an der University of Nebraska, über die theoretischen Grundlagen der Meinungsfreiheit und die aktuelle gesellschaftlicher Polarisierung.

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der US Embassy in Wien statt.

    Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

    Mehr Info Buchen

    Von der Idee zum Film: So schreibe ich ein schlüssiges Konzept

    • Dominic Egizzi
    • 17.12.2025, 09:30 – 16:30
    • 18.12.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Super Thema! Und jetzt? Aus einem guten Einfall einen flotten 5-Minuten-Smartphone-Clip oder einen spannenden journalistischen Film zu machen, ist gar nicht so einfach: Wie wird aus einem Thema eine fesselnde Geschichte? Und welche Rolle spielen dabei Protagonist:innen? In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi lernen die Teilnehmer:innen, die wichtigsten Schritte um aus einer Idee ein schlagkräftiges Konzept (Exposé/Treatment) zu entwickeln.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 13.01.2026, 09:30 – 16:30
    • 14.01.2026, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen