Kursnummer: 113521on

Interviewtraining für JournalistInnen

Personal Skills
  • Florian Bauer
  • 03.11.2021, 09:30 – 16:30
  • 04.11.2021, 09:30 – 16:30
  • 10.11.2021, 09:00 – 11:30
  • 18.11.2021, 14:00 – 17:00
  • € 260 für Journalistinnen und Journalisten, € 520 für alle nicht-journalistischen Berufe. (8 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum gehts:

Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der JournalistInnen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig aber nicht. PolitikerInnen weichen aus. ExpertInnen beantworten die Fragen nicht genau. WirtschaftsvertreterInnen platzieren ihre eigenen Botschaften.
In diesem Interviewtraining kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.
Lasst uns neugierig sein. Strukturiert. Dranbleiben. Mit journalistischen Techniken. Bei allen Interviewarten in Print, Online, Hörfunk und Fernsehen.

In mehreren praktischen Übungen analysieren Sie Ihr Interviewverhalten mit dem erfahrenen Journalisten und Interviewer Florian Bauer, der als Investigativjournalist und TV-Moderator an die 1.000 Interviews für Print, online, Radio und Fernsehen geführt hat.
Nach den ersten beiden Ganztagesblöcken erfolgt die Analyse eines von Ihnen geführten Interviews („Hausaufgabe“) dann an einer Vor- oder Nachmittag in den beiden Wochen drauf.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie lernen, wie Sie tiefgründige Interviews führen.
  • Sie erarbeiten sich verschiedene Techniken der Interviewführung.
  • Sie haben Spaß, Fragen zu stellen und reflektieren, wie gut Sie wirklich zuhören?
  • Sie verlassen das Webinar mit allerhand Tipps und Tricks und Techniken, wie Sie zukünftig noch intensiver Interviews führen können.

So ist dieser Online-Workshop aufgebaut:

Tag 1: Mi, 03.11. 2021, 09:30 – 16:30 Uhr (Online Zoom)

  • Einstieg mit der Analyse praktischer Beispiele
  • Vorstellungsrunde direkt mit der ersten praktischen Übung
  • Intensive Auseinandersetzung mit dem journalistischen Interview
  • Wie bereite ich mich vor auf ein Interview?
  • Praktische Interview-Übung und Feedbacksession

Tag 2: Do, 04.11. 2021, 09:30 – 16:30 Uhr (Online Zoom)

  • Diskussion des bisher Diskutierten an aktuellem Beispiel des Vorabends
  • Techniken des journalistischen Interviews, Fragetechniken, Bedeutung von Gestik, Mimik, Stimme, Struktur, Lernen zu unterbrechen
  • Praktische Interview-Übung und Feedbacksession

Hausaufgabe: „Bring your own idea“
Nach dem Ende des zweiten Seminartages bereitet jede/r TeilnehmerIn als Hausaufgabe 1-2 Interviews vor, um sie am dritten Seminartag im Plenum vorzustellen. Für diesen Zweck teilen wir uns (je nach Anzahl der TeilnehmerInnen) in zwei Gruppen auf – eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe. Der dritte Seminartag ist also nur „ein halber“.

Tag 3 :
Mi, 10. 11. 2021, 09:00 – 11.30 (Gruppe 1) bzw.
Do, 18.11. 2021, 14:00 – 17:00 Uhr (Gruppe 2)

  • Vorstellung, Analyse und Feedbacksession Ihrer Interviews in Kleingruppen

Voraussetzung für diesen Workshop:

Interesse am journalistischen Interview, egal in welcher Form oder für welche Mediengattung, ob Print, Online, Hörfunk, Podcast oder TV

Dieses Angebot richtet sich an:

JournalistInnen, FotografInnen, GrafikerInnen, NGO-MitarbeiterInnen, Video- und TVJournos.

Max. TeilnehmerInnen-Zahl: 12

Florian Bauer

Florian Bauer

Journalist, Fernsehmoderator und Medientrainer

Florian Bauer ist ein vielfach ausgezeichneter Journalist, Fernsehmoderator und Medientrainer. Er ist u.a. Träger des Grimme Preises und des Deutschen Fernsehpreises. Er moderiert das politische Tagesgeschehen beim ARD/ZDF-Tochtersender Phoenix und ist für seine inhaltlich harten Interviews bekannt. Als (Live-)Reporter des WDR und der ARD und als Doping-, FIFA- und sportpolitischer Experte der ARD hat er das letzte Jahrzehnt Programme wie die Tagesschau, die Sportschau oder große ARD-Dokus beliefert. Er hat in zumeist autoritär regierten Ländern wie Belarus, China, Äquatorialguinea oder Bahrein recherchiert und immer wieder Skandale im Sport aufgedeckt. Seine Festnahme in Katar sorgte weltweit für Aufsehen, genauso wie deutschlandweit der Abbruch seines Interviews mit dem damaligen DFB-Präsidenten Grindel, durch seine Doping-Berichterstattung verlorene mehrere Olympioniken ihre Medaillen. Bauer lehrt und coacht auf Deutsch und Englisch an einem Dutzend Universitäten und Journalistenschulen weltweit Interviewtechnik, Moderation, Live-Schalte, Live-Reportage und Fernsehjournalismus.

Mehr Info

Workshops - coming up

Digitale Ethik

  • 05.05.2025, 09:30 – 17:30
  • VHS Mariahilf

Seminar in Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt am 5. Mai 2025 in Wien

Mehr Info Buchen

Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 07.05.2025, 13:30 – 16:30
    • 19.05.2025, 09:30 – 12:30
    • 04.06.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.06.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Poland’s Presidential Elections: transition, migration, war, security

  • Politik und Medien
  • With Wojciech Szacki, head of political desk, Polityka Insight; Bartosz T. Wieliński, deputy editor -in chief, Gazeta Wyborcza, and Marek Świerczyński, head of security desk, Polityka Insight.

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen

    Abenteuer Sachbuch. Sachbücher schreiben für Journalist:innen

    • Stefan Schlögl
    • 16.05.2025, 09:00 – 15:30
    • 23.05.2025, 09:00 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Recherche und Text
  • Sie sind Journalist:in und wollen ein Sachbuch oder einen Ratgeber schreiben? In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie aus einer Idee ein Buch wird, wie Verlage und die Verlagsbranche ticken – und was es braucht, um Bestseller-Autor:in zu werden (im Idealfall).

    Mehr Info Buchen

    Von der Krise zur Chance - So geht konstruktiver Journalismus

  • Recherche und Text
  • Kriege, Naturkatastrophen, Vormarsch der Demokratiefeinde: Die Welt ist in Aufruhr, die Nachrichtenlage düster. Immer mehr Menschen können das kaum mehr aushalten und wenden sich von Nachrichten und klassischen Medien ab. Der so genannte „konstruktiven Journalismus“ kann hier helfen. Wichtige Themen werden dabei aus anderen Perspektiven betrachtet: Im Fokus stehen interessante Lösungsansätze für Probleme, Protagonist:innen mit guten Ideen und beeindruckenden Projekten.

    Mehr Info Buchen

    Schnitt und Sound Design für Podcasts (Fortgeschrittene)

  • Audio und Podcast
  • Ihr Podcast soll mehr sein als nur geschnittene Gespräche? In diesem Fortgeschrittenen-Workshop lernen Sie professionelles Sound Design für packende Storytelling-Formate. Von der perfekten Musikauswahl über dramaturgische Effekte bis hin zur Erstellung eigener Soundeffekte – erweitern Sie Ihr Audio-Handwerk für atmosphärisch dichte Produktionen.
    Mehr Info Buchen