Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 11825on

Notion – das coole Tool für Recherche, Organisation & Leben

Digital und Innovation
  • Magdalena Kauz
  • 17.02.2025, 09:30 – 12:30
  • 18.02.2025, 09:30 – 12:30
  • € 55 für Journalist:innen, Normalpreis: € 110 für alle nicht-journalistischen Berufe (2 fjum_Punkte) Preise gelten je Modul!
  • Online (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Die digitale Tool-App Notion ist ein Senkrechtstarter im digitalen Business und findet immer mehr User:innen, von Einzelkämpfer:innen bis zu ganzen Firmen und Teams. „mashable“ schreibt: „Notion ist die Produktivitäts-App, die dein Arbeitsleben verändern könnte.“ Menschen verwenden es zur Team-Zusammenarbeit, Recherche, Studium, Selbstoptimierung, Notizen, Tagebuch, ja sogar als Website lässt sich Notion anlegen, da man alle Seiten auch veröffentlichen kann. Seine größte Stärke aber entfaltet Notion als Datenbank: Wofür es früher aufwändige Programme brauchte, das bringt Notion heute intuitiv und simpel zustande, inklusive Formeln und komplexen Filterungen, aber auch sinnvollen Darstellungen wie etwa die „Gallery View“ oder „List View“. Das Ganze sieht dann auch noch attraktiv aus, mit Headers, Bildern und vielen Emojis variierbar, so attraktiv, dass manche damit gleich ganze Websites aufbauen.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Wie Sie schnell in die App mit allen Funktionalitäten einsteigen.
  • Welche Hacks und Tricks für Datenbanken nützlich sind.
  • Wie Sie am besten im Team arbeiten, Daten teilen und gemeinsam bearbeiten.
  • Wie Sie coole Templates benutzen und anpassen.

Module:

Sie können den Workshop in zwei Halbtagen buchen, falls sie nur einen Überblick brauchen, reicht der erste Halbtag, falls Sie ihr Notion als Arbeitstool richtig einrichten und nutzen möchten, empfehlen wir, auch den zweiten Halbtag mitzubuchen (mit Empfehlung zur Einzelarbeit am eigenen Projekt zwischen den beiden Halbtagen).

  • Halbtag 1: Schnupper-Workshop und Einstieg
  • Halbtag 2: Mehr Tricks (z.B. Formeln und Automatisationen), Arbeiten am eigenen Dashboard

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalist:innen, Manager:innen, Kommunikations-Arbeiter:innen, alle technisch Interessierten

Warum mir das ein Anliegen ist:

Ich bin ein Technik-Nerd seit vielen Jahren und versuche, so viel wie möglich meiner Arbeiten ins Digitale zu bringen. Seit vielen Jahren ist es mir ein Dorn im Auge, dass es so viele verschiedene Apps gibt für To-do Listen, Notizen, Wikis, kleine Datenbanken, und ich träumte schon lange von einer einzigen App, die alles mit sich machen lässt. Erst mit Notion habe ich diese App gefunden. Je länger ich damit arbeite, desto mehr liebe ich sie.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Magdalena kauz neu

Magdalena Kauz

Digitaltrainerin

Magdalena Kauz arbeitet seit über dreißig Jahren mit stehenden und laufenden Bildern, ebensolchen Texten und Tönen als Video-Journalistin, seit zwanzig Jahren auch als Trainerin für Video, Journalismus, Storytelling, kreative Bildgestaltung und mehr. Lange für den Schweizer Rundfunk SRF tätig, lebt sie seit 2018 in Wien und arbeitet als selbstständige Trainerin, Vortragende und Kreative (Text, Bild, Video). Das Buch «Assoziative Filmsprache – Unsagbares in Bild und Ton erzählen» ist 2021 erschienen. Außerdem ist sie ehrenamtliche Organisatorin des internationalen Literaturfestivals www.sprachsalz.com in Hall in Tirol und Stiftungsrätin der Ringier Journalistenschule (Zofingen/Zürich CH).

Mehr Info

Workshops - coming up

Themen finden, drehen, verkaufen

  • York Pijahn
  • 04.11.2025, 10:00 – 17:00
  • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Do Viktor Orban’s political rivals promise radical policy changes?

  • Politik und Medien
  • With Hungarian journalist, Noémi Martini, HVG weekly magazine

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

    • Tatjana Lukáš
    • 06.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 13.11.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen

    Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

    • Simon Pycha
    • 07.11.2025, 09:30 – 13:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

  • Audio und Podcast
  • ACHTUNG: Dieser Kurs hat vier Teile: Er beginnt am 12.09. und endet am 07.11. Registrierung nach dem ersten Termin ist nicht mehr möglich.
    Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen

    Reportagen schreiben – ganz einfach

    • York Pijahn
    • 11.11.2025, 09:30 – 17:00
    • 21.11.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Die Reportage ist ein Klassiker des Journalismus. Mit ihr kann man Herzen gewinnen und Preise – aber vor allem Leser:innen an besondere Orte und zu besonderen Menschen führen. Es ist die Kunst, eine Art Kopfkino zu schaffen.

    Mehr Info Buchen

    KI-Transkription im Journalismus: Interviews & Medieninhalte effizient auswerten

  • Digital und Innovation
  • Transkription – das Übertragen von gesprochener Sprache in Text – ist ein fundamentaler, aber oft enorm zeitaufwändiger Schritt im journalistischen Alltag. Ob bei Interviews, Pressekonferenzen, Diskussionsrunden oder beim Bearbeiten von O-Tönen: Eine präzise schriftliche Version ist die unverzichtbare Basis für Zitate, Analysen, die Archivierung und die Erstellung von Untertiteln.

    Mehr Info Buchen

    Mit Canva Websites gestalten: einfache One-Pager für Journalist:innen

  • Personal Skills
  • Hier lernen Sie, wie Sie mit Canva eine eigene kleine Website – einen sogenannten One-Pager – gestalten können. Ohne Programmierkenntnisse entsteht so eine professionelle Online-Visitenkarte, die als Portfolio dient, Links bündelt und schnell einsatzbereit ist.

    Mehr Info Buchen