Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 11825on

Notion – das coole Tool für Recherche, Organisation & Leben

Digital und Innovation
  • Magdalena Kauz
  • 17.02.2025, 09:30 – 12:30
  • 18.02.2025, 09:30 – 12:30
  • € 55 für Journalist:innen, Normalpreis: € 110 für alle nicht-journalistischen Berufe (2 fjum_Punkte) Preise gelten je Modul!
  • Online (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Die digitale Tool-App Notion ist ein Senkrechtstarter im digitalen Business und findet immer mehr User:innen, von Einzelkämpfer:innen bis zu ganzen Firmen und Teams. „mashable“ schreibt: „Notion ist die Produktivitäts-App, die dein Arbeitsleben verändern könnte.“ Menschen verwenden es zur Team-Zusammenarbeit, Recherche, Studium, Selbstoptimierung, Notizen, Tagebuch, ja sogar als Website lässt sich Notion anlegen, da man alle Seiten auch veröffentlichen kann. Seine größte Stärke aber entfaltet Notion als Datenbank: Wofür es früher aufwändige Programme brauchte, das bringt Notion heute intuitiv und simpel zustande, inklusive Formeln und komplexen Filterungen, aber auch sinnvollen Darstellungen wie etwa die „Gallery View“ oder „List View“. Das Ganze sieht dann auch noch attraktiv aus, mit Headers, Bildern und vielen Emojis variierbar, so attraktiv, dass manche damit gleich ganze Websites aufbauen.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Wie Sie schnell in die App mit allen Funktionalitäten einsteigen.
  • Welche Hacks und Tricks für Datenbanken nützlich sind.
  • Wie Sie am besten im Team arbeiten, Daten teilen und gemeinsam bearbeiten.
  • Wie Sie coole Templates benutzen und anpassen.

Module:

Sie können den Workshop in zwei Halbtagen buchen, falls sie nur einen Überblick brauchen, reicht der erste Halbtag, falls Sie ihr Notion als Arbeitstool richtig einrichten und nutzen möchten, empfehlen wir, auch den zweiten Halbtag mitzubuchen (mit Empfehlung zur Einzelarbeit am eigenen Projekt zwischen den beiden Halbtagen).

  • Halbtag 1: Schnupper-Workshop und Einstieg
  • Halbtag 2: Mehr Tricks (z.B. Formeln und Automatisationen), Arbeiten am eigenen Dashboard

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalist:innen, Manager:innen, Kommunikations-Arbeiter:innen, alle technisch Interessierten

Warum mir das ein Anliegen ist:

Ich bin ein Technik-Nerd seit vielen Jahren und versuche, so viel wie möglich meiner Arbeiten ins Digitale zu bringen. Seit vielen Jahren ist es mir ein Dorn im Auge, dass es so viele verschiedene Apps gibt für To-do Listen, Notizen, Wikis, kleine Datenbanken, und ich träumte schon lange von einer einzigen App, die alles mit sich machen lässt. Erst mit Notion habe ich diese App gefunden. Je länger ich damit arbeite, desto mehr liebe ich sie.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Magdalena kauz neu

Magdalena Kauz

Digitaltrainerin

Magdalena Kauz arbeitet seit über dreißig Jahren mit stehenden und laufenden Bildern, ebensolchen Texten und Tönen als Video-Journalistin, seit zwanzig Jahren auch als Trainerin für Video, Journalismus, Storytelling, kreative Bildgestaltung und mehr. Lange für den Schweizer Rundfunk SRF tätig, lebt sie seit 2018 in Wien und arbeitet als selbstständige Trainerin, Vortragende und Kreative (Text, Bild, Video). Das Buch «Assoziative Filmsprache – Unsagbares in Bild und Ton erzählen» ist 2021 erschienen. Außerdem ist sie ehrenamtliche Organisatorin des internationalen Literaturfestivals www.sprachsalz.com in Hall in Tirol und Stiftungsrätin der Ringier Journalistenschule (Zofingen/Zürich CH).

Mehr Info

Workshops - coming up

Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch

  • Magdalena Kauz
  • 17.11.2025, 09:30 – 17:00
  • 18.11.2025, 09:30 – 17:00
  • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • Tipps und Tricks, wie Sie einen Auftritt vor der Kamera professionell vorbereiten und gestalten.

    Mehr Info Buchen

    Fortbildungsprogramm des Europäischen Parlaments für junge Journalist:innen

  • Politik und Medien
  • Jungjournalist:innen aufgepasst: Auch 2025 gibt es wieder das Fortbildungsprogramm rund um die Europapolitik. Wir wollen mit euch Geschichten umsetzen, die Europa aus einem neuen Blickwinkel zeigen. “Telling compelling stories about the European Union” lautet das Motto unseres dreitägigen kostenlosen Workshops, bei dem die Teilnehmer:innen Stories (Print, Video, Social Media) entwickeln werden, die vor allem junge Menschen ansprechen.

    Das Fortbildungsprogramm für junge Journalist:innen ist eine Kooperation von fjum mit dem Europäischen Parlament. Unsere Trainer sind

    • Verena Maier (ORF-Korrespondentin in Brüssel)
    • Toni Titze (Social Media-Redakteurin bei Der Standard)

    Bei Interesse könnt ihr euch in die unverbindliche Mailingliste hier eintragen. Eine Informationsveranstaltung wird Anfang Oktober (genauer Termin wird noch festgelegt) über Zoom stattfinden.

    Mehr Info Buchen

    Lust auf Lokal - so geht zeitgemäßer Lokaljournalismus

    • Pauline Tillmann
    • 21.11.2025, 09:00 – 17:00
    • 22.11.2025, 09:00 – 13:00
    • Wissensturm der VHS-Linz
  • Politik und Medien
  • Wie kann lokale Berichterstattung vor Ort Menschen wirklich erreichen und beteiligen? Im Workshop mit Pauline Tillmann entwickeln wir Ideen für zeitgemäßen, partizipativen Lokaljournalismus in Community-Medien – mit neuen Stimmen, kreativen Formaten und Strategien, die lokalen Zusammenhalt stärken.

    Mehr Info Buchen

    Reportagen schreiben – ganz einfach

    • York Pijahn
    • 21.11.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Die Reportage ist ein Klassiker des Journalismus. Mit ihr kann man Herzen gewinnen und Preise – aber vor allem Leser:innen an besondere Orte und zu besonderen Menschen führen. Es ist die Kunst, eine Art Kopfkino zu schaffen.

    Mehr Info Buchen

    Restart – Orientierung und Perspektiven für Medienprofis im Wandel

  • Digital und Innovation
  • Personal Skills
  • Zahlreiche Journalist:innen und Redakteur:innen wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren. Dieses dreitägige Intensivprogramm unterstützt Sie dabei, den Übergang aktiv zu gestalten: mit der Reflexion Ihrer Skills und Stärken, fundiertem Branchenwissen und Perspektiven auf neue Berufsbilder.

    Gemeinsam mit erfahrenen Journalistinnen und Medienmanagerinnen entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten im Journalismus oder in der Kommunikation und entwickeln eine individuelle Strategie für Ihren Neustart 2026.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 26.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 27.11.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    How to Social Media - Onlinepräsenz aufbauen & Beiträge effizient gestalten

  • Digital und Innovation
  • Soziale Medien prägen zunehmend Politik und Gesellschaft – auch Journalist:innen müssen sie verstehen und nutzen können. Der Kurs vermittelt, wie man eine ansprechende Online-Präsenz aufbaut, welche Plattformen wichtig sind, wie Beiträge effizient erstellt werden und wie man mit der eigenen Community umgeht. Praktische Übungen runden das Angebot ab.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 02.12.2025, 09:30 – 17:00
    • 03.12.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen

    Kreativ mit Canva – Advanced

  • Bild und Video
  • Sie haben schon einmal ein Design mit der Grafikdesignplattform Canva erstellt, wollen aber jetzt zum Profi werden? In diesem Kurs mit der zertifizierten Canva-Expertin Elisabeth Frisch erfahren Sie, wie Sie Ihre bisherigen Designs auf ein neues Level heben

    Mehr Info Buchen