Bewerbung c scott graham unsplash
Kursnummer: 17824

Schreiben mit KI: effizienter, kreativer, schneller

Digital und Innovation
  • Ariel Hauptmeier
  • 25.11.2024, 09:30 – 17:00
  • € 210 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 420 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • fjum Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Lernen Sie in diesem eintägigen Intensiv-Workshop, wie Sie KI-Tools effektiv in Ihren journalistischen Arbeitsalltag integrieren. Wie Sie mit der neuen Technologie Recherchen beschleunigen, Texte optimieren und das Schreiben von Routinetexten automatisieren. Und, ja, auch das: Wie Sie humorvoller schreiben. Humor kann die KI erstaunlich gut.

Lernen Sie, wie Sie KI-gestützte Werkzeuge einsetzen, um leichter ins Schreiben zu kommen, vielfältigere Themenideen generieren und sekundenschnell Text-„Steinbrüche“ erzeugen, aus denen Sie dann die Diamanten herausschlagen. Lernen Sie, wie Sie mit KI Zeit sparen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die kreative und analytische Gestaltung Ihrer Texte. Lernen Sie, wie Sie die KI darauf trainieren, Ihren individuellen Schreibstil nachzuahmen.

Effizienz und Praxis: Wir schauen uns Fallstudien an, die auf den journalistischen Alltag zugeschnitten sind. Und trainieren das Gelernte in kleinen Übungen, damit Sie, ausgehend von Ihrem Alltag, von Beginn an ihren eigenen professionellen Umgang mit der KI entwickeln.

Gemeinsam nutzen wir in diesem Workshop die KI, um ...

  • Ideen zu finden;
  • Texte zu kürzen, umzuschreiben, zu kneten;
  • Texte zu planen, zu strukturieren, zu skizzieren;
  • Prompts solange zu verfeinern, bis sie sitzen;
  • auszuloten, wo die Grenzen von KIs liegen;
  • zu testen, wo uns die WSKI beim Redigieren hilft und wo nicht.

Sie lernen:

  • durch die Kombination von menschlicher Intuition und maschineller Präzision neue journalistische Wege zu gehen
  • effizienter, präziser und kreativer zu schreiben
  • Texte mithilfe von KI zu redigieren, von der Strukturfindung bis zum Feinstschliff
  • die Wolf Schneider-KI kundig einzusetzen
  • Schreibprozesse zu optimieren
  • die eigene Ideenfindung anzustacheln
  • automatisch Überschriften und Vorspänne zu generieren
  • Prompts so lange zu verfeinern, bis sie sitzen
  • zu erkennen wo die Grenzen von KIs liegen

Dieses Angebot richtet sich an:

Dieser Workshop richtet sich an Journalisten, die ihre Arbeitsweise optimieren und von den neuesten Entwicklungen im Bereich der KI profitieren möchten. Ganz gleich, ob Sie in einer Redaktion, als freier Journalist oder in einem anderen journalistischen Umfeld tätig sind. Die hier gelernten Werkzeuge helfen, Ihre Texte auf ein neues Niveau zu heben.

Ariel schmal

Ariel Hauptmeier

Ariel Hauptmeier leitet die Reportageschule Reutlingen, ist einer der Macher beim deutschen Reporter:innen-Forum und liebt es, anderen zu helfen, das Beste aus ihren Texten herauszuholen.

Mehr Info

Workshops - coming up

Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Crashkurs Sprechtraining

  • Audio und Podcast
  • Sie wollen in kurzer Zeit alle Grundregeln des professionellen Sprechens kennenlernen? Wie bei Instrumenten muss die Stimme und der Mund trainiert werden, damit sie das macht, was bei einer Moderation oder im Radio gefragt ist. In diesem Crushkurs lernen Sie an einem Tag die Grundlagen, die Sie für eigenständiges Üben zuhause wissen müssen.

    Mehr Info Buchen

    Schreiben mit KI: effizienter, kreativer, schneller

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz kann mittlerweile sogar Texte umschreiben, Texte kürzen und Texte redigieren. Dafür gibt es mehrere Programme – unter anderem die KI von Wolf Schneider. Wie gut diese Tools funktionieren und wie sie unsere Arbeit wirklich verbessern, ergründen wir in diesem Workshop.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen

    A conversation with Jim O’Brian

    • Jim O’Brien
    • 25.06.2025, 09:30 – 10:30
    • International Institute for Peace
  • Politik und Medien
  • US Assistant Secretary of State for European and Eurasian Affairs until January 2025

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Dein Einstieg in den freien Journalismus

  • Recherche und Text
  • Du möchtest gut vorbereitet in den freien Journalismus starten? Egal, ob nach der Uni, einer Ausbildung oder als Quereinstieg: Freier Journalismus ist kein Zuckerschlecken, aber auch keine Raketenwissenschaft. In diesem Workshop lernst Du, wie man sich journalistisch auf eigene Beine stellt, wie man an die ersten Aufträge im freien Business kommt, welche Tools es braucht, um nachhaltig profitabel zu wirtschaften – und warum Journalismus im Kollektiv vielleicht die beste Lösung ist.

    Mehr Info Buchen

    Reportage & Essay – erzählender Journalismus

  • Recherche und Text
  • Meisterklasse Erzähljournalismus: drei Dozierende, drei Tage. Lerne, wie du aus einer Themenidee gut komponierte, wahrhaftige Reportagen und Essays machst – und gut davon leben kannst.

    Mehr Info Buchen

    Klicks, Codes, Kommentarspalten – Content-Produktion und Community Management auf TikTok und Instagram

  • Digital und Innovation
  • Instagram, TikTok und ihre Kommentarspalten: In diesem Workshop zeigt Social-Media-Managerin und Journalistin Antonia Titze, wie professionelle Social-Media-Arbeit heute aussieht, wie Redaktionen mit Communities umgehen – und warum es für Journalist:innen wichtig ist, sich in der digitalen Dynamik von Plattformen, Kommentarspalten und Online-Diskursen sicher zu bewegen. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann man eine aktive Community rund um ein Medium aufbauen?

    Mehr Info Buchen

    fjum_Outdoor: Smartphone Videowalk

  • Bild und Video
  • Sie wollen wissen, wie Sie qualitativ hochwertige Videos nur mit dem Smartphone produzieren können, wollen aber in keinem Seminarraum sitzen und haben genug von Zoom-Workshops? Dann sind Sie richtig bei unseren fjum_Outdoor-Angeboten. Unternehmen Sie mit unserem Smartphone-Videoprofi David Kleinl einen vergnüglichen Videowalk und integrieren Sie Ihre dabei entstandenen Produktionen z.B. auf Social Media, noch während Sie unterwegs sind.

    Mehr Info Buchen

    Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

    • Simon Pycha
    • 08.07.2025, 09:30 – 13:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen