Stock alice donovan rouse NH2 Bpb IBU Eo unsplash 1x1
Kursnummer: 14522on

Smartphone-Fotografie für Journalist:innen

Bild und Video
  • Jacqueline Godany
  • 06.04.2022, 09:30 – 17:00
  • € 110 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 220 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • Online (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Sie sind Journalist:in und werden oft gebeten, die Bilder zu Ihren Texten vor Ort gleich schnell selbst zu machen? Sie fotografieren gerne mit dem Smartphone, aber wissen nicht so recht, wie Ihre Bilder noch besser werden können? Den Selfies für die Darstellung Ihrer Arbeit und zur Eigenwerbung auf Social Media fehlt es noch an Pep? Sie fühlen sich wenig trittfest in Technik und Bildbearbeitung am Smartphone? Keine Angst, die Bildjournalistin Jacqueline Godany führt Sie in diesem Workshop in einfachen Schritten und mit einfachen Tools und Apps zu besseren Bildern. Sie erfahren, was ein gutes Bild ausmacht und wie Sie die Technik in ihrem Smartphone effizient für sich nutzen können.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie lernen die Grundlagen der Fotografie, der Lichtsetzung und der Bildgestaltung.
  • Sie sehen worst und best practice-Beispiele und schärfen Ihr Sehen.
  • Sie erfahren, mit welchen Apps Sie schnell und einfach nachbearbeiten können.
  • Sie lernen, wie Sie die technischen Möglichkeiten Ihres Smartphones besser nutzen.
  • Sie erfahren, was mit Bildbearbeitung möglich ist, aber trotzdem nicht gemacht werden sollte.
  • Sie hören etwas über Settings vor Ort und was Sie dabei aus ethischen Gründen vermeiden sollten.
  • Sie bekommen eine Übungsaufgabe und besprechen mit den Teilnehmer:innen dann die Ergebnisse

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Nach einer kurzen Einführung über die Grundlagen der Fotografie sehen wir uns ein paar Bildbeispiele an und besprechen diese. Danach bekommen Sie eine Übersicht über Apps zur Bildbearbeitung (gratis Apps und kostenpflichtige) und wir sehen uns einzelne Funktionen näher an. Ebenso sprechen wir über eventuell noch unentdeckte Funktionen der Smartphones der Teilnehmenden. Nach einer Pause sprechen wir über die Settings vor Ort und warum gestellte Szenen oft, aber nicht immer eine gute Idee sind. Nach ein paar kurzen Hinweisen auf rechtliche und ethische Standpunkte im Bildjournalismus gibt es einen kleinen Arbeitsauftrag und dann geht es in die Mittagspause.

Nachmittags sprechen wir über noch offene Fragen, aufgetretene Probleme und deren Lösung und sehen uns die Ergebnisse des Arbeitsauftrages an. Nach diesem Tag haben Sie ihr Smartphone im Griff und sehen Bilder mit neuen Augen.

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalist:innen mit Anstellung in einer Redaktion sowie freie Journalist:innen und Textende. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anfänger:innen ausdrücklich willkommen.

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Für diesen Kurs benötigen Sie ein fotofähiges Smartphone mit noch etwas freiem Speicherplatz für die App-Installation. Sonst keine Vorkenntnisse notwendig.

Bitte vorab per Mail an pictures@godany.com Bescheid geben, welches Smartphone benutzt wird (zb. iPhone 11, Samsung Galaxy S20 , XiaoMi 11 etc.) und zusätzlich, wenn man möchte: Angabe, womit man selbst die größten Probleme hat und sich verbessern will. Gerne auch mit Musterbildern.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Godany 800x800

Jacqueline Godany

Bildjournalistin / Fotografin

Jacqueline Godany arbeitet seit 1991 als freischaffende Bildjournalistin / Fotografin in Wien. Von nationalen (APA) und internationalen (Reuters) Nachrichtenagenturen bis zu Magazinen wie Profil und Format hat sie als Fotografin und Bildredakteurin alles gesehen. Beim Magazin Datum war sie Gründungsmitglied (Fotografie, Texte, Bildredaktion). Zuletzt zog sie sich aus der tagesaktuellen Fotografie zurück und fokussierte sich auf Porträt- und Veranstaltungsfotografie. Sie bezeichnet sich als Apple und Internet Nerdin.

Mehr Info

Workshops - coming up

Besser schreiben und redigieren mit KI

  • York Pijahn
  • 27.11.2025, 09:30 – 16:30
  • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    National and international consequences of President Trump’s lawsuits against media in the US and the BBC: Are press freedom and quality reporting in danger?

  • Politik und Medien
  • Conversation with Martin (Marty) Baron, Pulitzer-winning US journalist, former editor of the Washington Post, and Alan Rusbridger, British journalist, editor of Prospect magazine and former editor- in- chief of The Guardian.

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Kreativ mit Canva – Advanced

  • Bild und Video
  • Sie haben schon einmal ein Design mit der Grafikdesignplattform Canva erstellt, wollen aber jetzt zum Profi werden? In diesem Kurs mit der zertifizierten Canva-Expertin Elisabeth Frisch erfahren Sie, wie Sie Ihre bisherigen Designs auf ein neues Level heben

    Mehr Info Buchen

    Restart – Orientierung und Perspektiven für Medienprofis im Wandel

  • Digital und Innovation
  • Personal Skills
  • Zahlreiche Journalist:innen und Redakteur:innen wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren. Dieses dreitägige Intensivprogramm unterstützt Sie dabei, den Übergang aktiv zu gestalten: mit der Reflexion Ihrer Skills und Stärken, fundiertem Branchenwissen und Perspektiven auf neue Berufsbilder.

    Gemeinsam mit erfahrenen Journalistinnen und Medienmanagerinnen entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten im Journalismus oder in der Kommunikation und entwickeln eine individuelle Strategie für Ihren Neustart 2026.

    Mehr Info Buchen

    Hintergrundgespräch: So steht es wirklich um die Meinungsfreiheit in den USA

  • Politik und Medien
  • Seit der zweiten Amtszeit von Donald Trump steht die Meinungsfreiheit in den USA auf dem Prüfstand: Wie frei ist die Rede in den USA heute noch und wie hat sich das Klima im Land tatsächlich verändert? In einem Hintergrundgespräch mit österreichischen Journalistinnen und Journalisten spricht Prof. Carson Holloway, Politikwissenschaftler an der University of Nebraska, über die theoretischen Grundlagen der Meinungsfreiheit und die aktuelle gesellschaftlicher Polarisierung.

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der US Embassy in Wien statt.

    Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

    Mehr Info Buchen

    Von der Idee zum Film: So schreibe ich ein schlüssiges Konzept

    • Dominic Egizzi
    • 17.12.2025, 09:30 – 16:30
    • 18.12.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Super Thema! Und jetzt? Aus einem guten Einfall einen flotten 5-Minuten-Smartphone-Clip oder einen spannenden journalistischen Film zu machen, ist gar nicht so einfach: Wie wird aus einem Thema eine fesselnde Geschichte? Und welche Rolle spielen dabei Protagonist:innen? In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi lernen die Teilnehmer:innen, die wichtigsten Schritte um aus einer Idee ein schlagkräftiges Konzept (Exposé/Treatment) zu entwickeln.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 13.01.2026, 09:30 – 16:30
    • 14.01.2026, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 16.01.2026, 10:00 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen