Convertkit wax Dx YM2 XI4 unsplash 1x1
Kursnummer: 110524

Hörfunk, Podcast, Moderation: „stimmig“ sprechen

Audio und Podcast
  • Andreas Maurer
  • 13.11.2024, 10:00 – 16:30
  • 20.11.2024, 10:00 – 16:30
  • € 150 für Journalist:innen, Normalpreis: € 300 für alle nicht-journalistischen Berufe (6 fjum_Punkte)
  • fjum Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Plötzlich geht das rote Licht an. Nervosität macht sich breit. Der Mund wird trocken, der Atem schnell. Worte und Sätze, die vorher natürlich geklungen haben, laufen plötzlich nur so aus dem Mund heraus. Zu schnell, zu gehetzt. Statt ruhig und sonor wird die Stimme spitz. Nasal. Könnte das nicht besser gehen? Es kann. Gemeinsam arbeiten wir daran, wie Sie Ihre Stimme und Ihren Atem schnell und sicher in den Griff bekommen. Zudem erfahren Sie, was das reine Ablesen eines Textes von einer überzeugenden Präsentation unterscheidet und wie Ihre individuelle Persönlichkeit endlich durchkommt. Egal, ob Sie beim Hörfunk arbeiten oder sich einfach nur privat besser artikulieren möchten, ob Sie als Podcast-Host mit Ihrem Publikum kommunizieren oder als Moderator:in durch Events führen. Bei all diesen Einsatzbereichen ist Ihre Stimme das wichtigste Instrument. Das Spielen darauf will aber gelernt sein. Das Positive: Sprechen, Lesen und Atmen können wir alle bereits. Im Stimm- und Sprechtraining geht es also nicht darum, alles anders oder neu zu machen. Im Zentrum der Arbeit steht die Aufmerksamkeit, das Fine-Tuning Ihrer individuellen Skills. Denn wie soll eine Stimme Persönlichkeit entwickeln, wenn nicht von innen heraus?! Eigentlich ist es also ganz leicht, zum Stimm-Profi zu werden.

Diese Kompetenzen erwerben Sie:

  • Beherrschung der 3 „Rules of Success“ des Sprechens
  • Stressfreiheit durch Atemtraining
  • Inhalte, „stimmig“ und logisch zu vermitteln (Text gelesen vs. Text erzählt)
  • natürliche Modulation und textliche Klarheit durch strukturelle Einteilung des Textes
  • Spannung zu generieren durch Pausen

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalistische Berufseinsteiger:innen; Profis; alle, die ihre Texte selbst einsprechen und ihre Stimme besser im Griff haben wollen.

Max. Teilnehmer:innenzahl: 12

Bea1c185b3d6a150246e0fe8fb2419cb78256f83

Andreas Maurer

Sänger, Kunsthistoriker, Kurator, Moderator und Autor

Andreas Maurer ist Sänger, Kunsthistoriker, Kurator, Moderator und Autor. Er arbeitet als freier Journalist bei ORF, SWR, WDR, Deutschlandfunk, Parnass-Kunstmagazin und war im Zuge dessen bereits für den Prix Europe und den Radiopreis der Erwachsenenbildung nominiert.

Mehr Info

Workshops - coming up

Klimajournalismus-Summerschool 2025

  • Bild und Video
  • Recherche und Text
  • Audio und Podcast
  • In der Summerschool setzen die Teilnehmenden eine Geschichte um, die sich mit der Schnittstelle von Klimawandel und Artensterben in der Region auseinandersetzt. Dabei können sie entweder an einem eigenen Projekt arbeiten oder in einer Gruppenrecherche mitwirken. Der Fokus der Gruppenrecherche liegt in diesem Jahr auf einem Audio-Feature rund um den Zicksee in St.Andrä.

    Mehr Info Buchen

    Humorvolles Schreiben für Journalist:innen

    • Robert Hofmann
    • 10.09.2025, 09:30 – 13:00
    • 11.09.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Recherche und Text
  • Humor und Journalismus müssten beste Freunde sein. Lustige Artikel schaffen Möglichkeiten, die ernste Texte nicht haben. Sie öffnen Menschen für neue Meinungen und komplexe Themen, sie schaffen emotionale Bindung und erhöhen die Lesedauer. In diesem Seminar geht es um die Grundlagen von Humor, theoretisch und praktisch nähern wir uns dem Witz im Text. Außerdem denken wir über die ethischen Fragen nach, die mit der Entscheidung einhergehen, lustig sein zu wollen. Denn am Ende können (fast) alle lustig schreiben. Sie müssen sich nur trauen.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 12.09.2025, 09:30 – 12:30
    • 02.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 16.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 03.11.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Sie Lockerungsübungen, spielen Sie mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    Interviewtraining für Journalist:innen

    • Florian Bauer
    • 15.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 16.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 29.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen

    How to Social Media - Onlinepräsenz aufbauen & Beiträge effizient gestalten

  • Digital und Innovation
  • Aber wie baut man sich eine erfolgreiche und ansprechende Online-Präsenz auf? Welche Plattformen sind relevant und wie funktionieren sie? Wie gestaltet man Beiträge effizient und mit möglichst wenig Zeitaufwand? In diesem Kurs werden diese und viele weitere Fragen beantwortet.

    Mehr Info Buchen

    Das Video-Interview: Tipps und Techniken für TV und Web

    • Dominic Egizzi
    • 22.09.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.09.2025, 09:30 – 13:30
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Nicht erst seit der Corona-Krise gewinnen Interviews vor Kameras (Zoom/Skype) an Bedeutung. Viele Medienhäuser setzen schon lange auf Video-Content unterschiedlichster Art. Doch Video-Interviews kompetent zu führen, ist eine eigene Kunst. Die richtige Einschätzung von Risiken und Chancen, die Bild und Ton bieten, erfordert Know-how – wie Sie prägnante O-Töne für einen Beitrag bekommen, Aussagen von Expert:innen verständlich machen oder den Menschen hinter dem Phrasendrescher zum Vorschein bringen. In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi verbessern die Teilnehmer:innen ihre Interviewtechniken und lernen Tipps und Tricks, um aussagekräftige O-Töne und Statements zu bekommen.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 24.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Die 5 wichtigsten Video-Stile für Social Media - Linz

    • David Kleinl
    • 29.09.2025, 09:30 – 17:00
    • 30.09.2025, 09:30 – 17:00
    • Oberösterreichischer Presseclub
  • Bild und Video
  • Praxis-Workshop für Voice-Over, Explainer, Reportage, Straßenumfrage, Vlog

    Mehr Info Buchen