Social Media berke citak 0cpy Fs S Ui Sc unsplash
Kursnummer: 111025on

Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

Recherche und Text
  • Simon Pycha
  • 07.11.2025, 09:30 – 13:00
  • € 60 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 120 für alle nicht-journalistischen Berufe (2 fjum_Punkte)
  • Online (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Wie komme ich an relevante Informationen? Jede Social-Media-Plattform bietet unterschiedliche Möglichkeiten und damit individuelle Vor- und Nachteile. Entscheidend dabei: die richtige Such-Strategie auf der jeweiligen Plattform (z. B. Facebook, Twitter/X, Instagram, TikTok, LinkedIn, Reddit, YouTube), Verifizierung von Inhalten, die Berücksichtigung von Reichweitenmechanismen sowie Datenschutz und ethische Aspekte innerhalb der Recherche. Mithilfe von Suchmaschinen-Operatoren können Beiträge gezielt analysiert und relevante Inhalte identifiziert werden. Gerade Journalist:innen müssen sich dabei im Internet auch selbst schützen. Durch eine solide Grundlage können erfolgreiche Recherche-Projekte mit Social-Media-Fokus umgesetzt werden.

Diese Kompetenzen erwerben Sie:

  • Sie können die unterschiedlichen Beitragsarten im Social Web unterscheiden und entwickeln ein Gefühl für die Inhalte auf den jeweiligen Plattformen.
  • Sie verstehen den Verarbeitungsprozess von Informationen auf sozialen Plattformen und können nachvollziehen, warum Inhalte wie gerankt werden.
  • Sie wissen, was Such-Operatoren sind und können sie effektiv im Kontext des Information Retrievals anwenden.
  • Sie kennen die Unterschiede diverser Social-Media-Dienste und wissen, wie Sie strategisch relevante Inhalte identifizieren können.
  • Sie berücksichtigen den Umgang mit personenbezogenen Daten und achten die rechtlichen Grundlagen für Informationsverarbeitung im Netz.
  • Sie sind in der Lage, Recherche-Aufgaben eigenständig durchzuführen und verifizierte Ergebnisse in geeigneter Form bereitzustellen.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

  • Hands-on: Medienkompetenz aufbauen (30 Minuten)
  • Vortrag: Social-Media-Plattformen als Suchmaschinen (30 Minuten)
  • Vortrag: Such-Operatoren (30 Minuten)
  • Vortrag: Information Retrieval im Social Web (60 Minuten)
  • Hands-on: Workshop-Aufgabe (30 Minuten)
  • Diskussion: Use-Cases & Fragen (30 Minuten)

Dieses Angebot richtet sich an:

Personen, die tiefer in soziale Netzwerke eintauchen wollen. Insbesondere an Journalist:innen, die sich mit der Aufbereitung und Distribution von Nachrichten beschäftigen.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Pycha Simon

Simon Pycha

Journalist und Datenanalyst

Simon Pycha analysiert Internet-Phänomene und ist immer auf der Suche nach neuen, medialen Trends – vor allem auf Bewegtbild-Plattformen. Mit Linguistik- und Data-Science-Studium im Gepäck ist er entweder in der Analyse-Abteilung bei RTL und WDR zu finden oder schreibt Texte im Bereich Daten-Journalismus.

Mehr Info

Workshops - coming up

How to Social Media - Onlinepräsenz aufbauen & Beiträge effizient gestalten

  • Digital und Innovation
  • Soziale Medien prägen zunehmend Politik und Gesellschaft – auch Journalist:innen müssen sie verstehen und nutzen können. Der Kurs vermittelt, wie man eine ansprechende Online-Präsenz aufbaut, welche Plattformen wichtig sind, wie Beiträge effizient erstellt werden und wie man mit der eigenen Community umgeht. Praktische Übungen runden das Angebot ab.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 26.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 27.11.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    National and international consequences of President Trump’s lawsuits against media in the US and the BBC: Are press freedom and quality reporting in danger?

  • Politik und Medien
  • Conversation with Martin (Marty) Baron, Pulitzer-winning US journalist, former editor of the Washington Post, and Alan Rusbridger, British journalist, editor of Prospect magazine and former editor- in- chief of The Guardian.

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Kreativ mit Canva – Advanced

  • Bild und Video
  • Sie haben schon einmal ein Design mit der Grafikdesignplattform Canva erstellt, wollen aber jetzt zum Profi werden? In diesem Kurs mit der zertifizierten Canva-Expertin Elisabeth Frisch erfahren Sie, wie Sie Ihre bisherigen Designs auf ein neues Level heben

    Mehr Info Buchen

    Restart – Orientierung und Perspektiven für Medienprofis im Wandel

  • Digital und Innovation
  • Personal Skills
  • Zahlreiche Journalist:innen und Redakteur:innen wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren. Dieses dreitägige Intensivprogramm unterstützt Sie dabei, den Übergang aktiv zu gestalten: mit der Reflexion Ihrer Skills und Stärken, fundiertem Branchenwissen und Perspektiven auf neue Berufsbilder.

    Gemeinsam mit erfahrenen Journalistinnen und Medienmanagerinnen entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten im Journalismus oder in der Kommunikation und entwickeln eine individuelle Strategie für Ihren Neustart 2026.

    Mehr Info Buchen

    Hintergrundgespräch: So steht es wirklich um die Meinungsfreiheit in den USA

  • Politik und Medien
  • Seit der zweiten Amtszeit von Donald Trump steht die Meinungsfreiheit in den USA auf dem Prüfstand: Wie frei ist die Rede in den USA heute noch und wie hat sich das Klima im Land tatsächlich verändert? In einem Hintergrundgespräch mit österreichischen Journalistinnen und Journalisten spricht Prof. Carson Holloway, Politikwissenschaftler an der University of Nebraska, über die theoretischen Grundlagen der Meinungsfreiheit und die aktuelle gesellschaftlicher Polarisierung.

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der US Embassy in Wien statt.

    Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

    Mehr Info Buchen

    Von der Idee zum Film: So schreibe ich ein schlüssiges Konzept

    • Dominic Egizzi
    • 17.12.2025, 09:30 – 16:30
    • 18.12.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Super Thema! Und jetzt? Aus einem guten Einfall einen flotten 5-Minuten-Smartphone-Clip oder einen spannenden journalistischen Film zu machen, ist gar nicht so einfach: Wie wird aus einem Thema eine fesselnde Geschichte? Und welche Rolle spielen dabei Protagonist:innen? In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi lernen die Teilnehmer:innen, die wichtigsten Schritte um aus einer Idee ein schlagkräftiges Konzept (Exposé/Treatment) zu entwickeln.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 13.01.2026, 09:30 – 16:30
    • 14.01.2026, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen