Tik Tok c solen feyissa unsplash
Kursnummer: 14023on

TikTok für Journalist:innen & Medien: Grundlagen und Funktionen

Bild und Video
  • Chiara Pas
  • 15.03.2023, 09:00 – 12:30
  • 16.03.2023, 09:00 – 12:30
  • € 110 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 220 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Sie wollen (journalistisch) auf TikTok starten, haben aber noch keine Ahnung von der Plattform? In diesem Seminar lernen Sie die Plattform kennen und bekommen einen Überblick über die Arbeit mit TikTok. Wir schauen uns unter anderem an, wie Videos aufgenommen werden, welche Effekte es gibt und was es mit „Sounds“ und „Stitches“ auf sich hat. Denn für Medienschaffende wird die Arbeit mit TikTok immer wichtiger, um junge Menschen zu erreichen. In Deutschland nutzen 44 % der 14–29-Jährigen die App mindestens einmal wöchentlich. Und mit diesem Seminar verstehen auch Sie die Plattform besser und können erste Videos drehen!

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie bekommen einen Überblick über die Plattform.
  • Sie lernen die grundsätzlichen Funktionen von TikTok kennen.
  • Sie wissen, wie die Sprache und das Storytelling der Plattform funktionieren.
  • Sie üben den praktischen Umgang mit TikTok.
  • Sie bekommen erste Einblicke, wie Medien TikTok nutzen können.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Mittwoch, 15. März, 09:00 – 12:30 Uhr

  • Was ist TikTok? Und warum ist es für Medien interessant?
  • Sound, Effekte & Co. – Überblick über die wichtigsten Video-Funktionen
  • Sprache und Storytelling auf TikTok: Beispiele
  • Übung (für den nächsten Tag): Drehen Sie Ihr erstes eigenes Video auf TikTok.
Donnerstag, 16. März, 09:00 – 12:30 Uhr
  • Besprechung der Übung & Klärung von Fragen
  • Warum kommt es bei einem guten TikTok-Video an?
  • Beispiele und Inspiration: Medienmarken auf TikTok

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalist:innen und Medienmachende, die TikTok als Plattform kennenlernen möchten.

Dieser Kurs ist eine gute Grundlage für „TikTok Hands On: Video- und Formatentwicklung“.

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Die Teilnehmenden müssen sich die TikTok-App herunterladen, brauchen aber noch keine Vorerfahrungen damit.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Chiara Pas

Chiara Pas

Journalistin und Social-Media-Redakteurin

Chiara Pas ist Journalistin und Social-Media-Redakteurin bei RTL Deutschland. Dort kümmert sie sich vor allem um Nachrichten und Politik auf Instagram und TikTok. Dazu moderiert sie den TikTok-Kanal von RTL Aktuell und hat diesen mitentwickelt. Für die RTL News Academy und die RTL Journalistenschule gibt sie Seminare über Social Media für Journalist:innen.

Mehr Info

Workshops - coming up

Audio-Erzählungen und Features: Storytelling für Podcasts

  • Tobias Rohe
  • 31.03.2023, 09:30 – 16:00
  • 0nline (Zoom)
  • Audio und Podcast
  • Sie wollen wissen, wie man spannende Audio-Erzählungen schreibt – am besten über reale Geschichten? In diesem Grundkurs lernen Sie, was dabei wichtig ist – an Ihrem eigenen Projekt.

    Mehr Info Buchen

    Konstruktiver Klimajournalismus – so geht's!

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Klimathemen spannend erzählen – und über die eigene Filterblase hinaus Menschen erreichen? In diesem Workshop lernen Sie, „konstruktiven Journalismus“ dafür zu nutzen.

    Mehr Info Buchen

    Recherchieren mit ChatGPT & Co: Künstliche Intelligenz im Journalismus

  • Digital und Innovation
  • In diesem Webinar lernen Sie, wie Sprachmodelle wie ChatGPT funktionieren, welche Fallstricke generative KI hat und wie Journalist:innen sie für Recherche und Texterstellung nutzen können.

    Mehr Info Buchen

    The Future is Now! Künstliche Intelligenz im Journalismus: Ein Hands-on-Workshop

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz ist wegen des Programms ChatGPT in aller Munde. Tatsächlich hat es bei der KI große Qualitätssprünge gegeben – und es wird auch noch viel auf uns zukommen. Medienschaffende sollten sich daher mit der Welt der Künstlichen Intelligenz, den Möglichkeiten und Auswirkungen auf ihren Beruf auseinandersetzen.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting 101: Audiotechnik und Sound Design

  • Audio und Podcast
  • Von der richtigen Aufnahmetechnik über Tonmischung bis zum Sound Design: Welche Aufnahmefehler sollten Sie vermeiden, welches Equipment eignet sich wofür? Was können Sie in der Postproduktion tun, um eine Tonspur zu retten oder zu optimieren? Und was ist eigentlich Sound Design und was hat Rhythmus mit Storytelling zu tun?

    Mehr Info Buchen

    The Future is Now! Künstliche Intelligenz im Journalismus: Ein Hands-on-Workshop

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz ist wegen des Programms ChatGPT in aller Munde. Tatsächlich hat es bei der KI große Qualitätssprünge gegeben – und es wird auch noch viel auf uns zukommen. Medienschaffende sollten sich daher mit der Welt der Künstlichen Intelligenz, den Möglichkeiten und Auswirkungen auf ihren Beruf auseinandersetzen.

    Mehr Info Buchen

    Online Hate and Smear Campaigns: Analyse, Mitigate, Respond

  • Politik und Medien
  • For the vast majority of journalists, online harassment comes with the job. We often feel helpless in the face of such harassment or don't know how to support our colleagues, so we choose to ignore it until the attacks take a toll on our reputation or emotional well-being. This is not a digital security seminar, instead we will be using our skills as journalists to prevent, analyze and react analytically against these attacks.

    Mehr Info Buchen

    Toolbox für Superstorys: So schreiben Journalist:innen spannende Geschichten

    • York Pijahn
    • 27.04.2023, 10:00 – 17:00
    • 11.05.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In diesem Seminar öffnen wir den Werkzeugkasten des Erzählens und machen uns an die Arbeit. Was braucht eine gute Story? Wie setze ich welches Tool ein? Wie entsteht Spannung? Wie starte und wie ende ich? Und welche Werkzeuge sollte man beim Hollywoodkino klauen? Und welche bei Barack Obama? All das erfahren Sie in vielen praktischen Übungen – und Sie bekommen ein gutes Dutzend Praxistipps an die Hand. Für Geschichten, die fesseln, vielleicht sogar begeistern und in Erinnerung bleiben.

    Mehr Info Buchen

    Crashkurs Besser Schreiben

  • Recherche und Text
  • Vier Stunden für funkelnde Sätze

    Na klar sind Sie ein Text-Profi. Sie kennen die Regeln guter Sprache, Sie haben Ihren Wolf Schneider gelesen, wissen, wie Wörter wirken. Aber – ist da vielleicht noch mehr drin?

    Mehr Info Buchen