Scott graham 5f Nm Wej4t AA unsplash
Kursnummer: 111524

Bewerbungstraining für Journalist:innen

Personal Skills
  • Elisabeth Oberndorfer
  • 06.12.2024, 09:30 – 16:30
  • € 210 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 420 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • fjum Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Darum geht’s:

Sie sind Journalist:in und auf der Suche nach einem neuen Job? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie sich während der Jobsuche vorbereiten und somit Ihre Chancen erhöhen. Die Workshop-Leiterin Elisabeth Oberndorfer unterstützt Sie bei der Formulierung des Motivationsschreibens, Optimierung des Lebenslaufs und gibt einen Einblick, worauf Arbeitgeber:innen bei Bewerbungen achten. Weiters bereiten Sie sich im Workshop auf Bewerbungsgespräche und Gehaltsverhandlungen vor. Sie erfahren, wie Sie sich am Arbeitsmarkt bestmöglich positionieren.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie lernen, Bewerbungsunterlagen so aufzubereiten, dass sie aus der Masse hervorstechen.
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Skills und Erfolge im Bewerbungsverfahren hervorheben.
  • Sie erfahren, worauf Medien bei der Personalsuche achten.
  • Sie bekommen Tipps und Argumente für Bewerbungs- und Verhandlungsgespräche.
  • Sie erhalten Feedback auf Ihre bisherigen Bewerbungsunterlagen.

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalist:innen und Berufseinsteiger:innen im Journalismus, die sich auf die Jobsuche vorbereiten oder konkrete Unterstützung im Bewerbungsprozess brauchen.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

In der ersten Workshop-Hälfte arbeiten Sie mit Unterstützung und Impulsen der Workshop-Leiterin an Ihren Bewerbungsunterlagen und Ihrer persönlichen Strategie für die Jobsuche. In der zweiten Workshop-Hälfte bereiten Sie sich auf Bewerbungsgespräche und Gehaltsverhandlungen vor.

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Bitte nehmen Sie – falls vorhanden – bereits erstellte Bewerbungsunterlagen mit sowie einen Laptop.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Sie möchten sich in der Branche auch auf LinkedIn stärker positionieren? Dann schauen Sie doch bei unserem "Crashkurs LinkedIn" vorbei!

Oberndorfer medieninitiative

Elisabeth Oberndorfer

Gründerin Smart Casual und Beraterin

Elisabeth Oberndorfer ist seit fast 20 Jahren im Digitaljournalismus tätig, hat Medien mitaufgebaut und geleitet, berät Medienunternehmen bei der Produktentwicklung und betreibt mit Smart Casual ein junges Wirtschaftsmedium.

Mehr Info

Workshops - coming up

Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch

  • Magdalena Kauz
  • 22.04.2025, 09:30 – 17:00
  • 23.04.2025, 09:30 – 17:00
  • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • Tipps und Tricks, wie Sie einen Auftritt vor der Kamera professionell vorbereiten und gestalten.

    Mehr Info Buchen

    Voters’ Choices and International Influence in Romania’s Presidential Elections

  • Politik und Medien
  • Online conversation with Oana Popescu-Zamfir

    Director and founder of GlobalFocus Center in Bucharest, an independent foreign policy and security think-tank

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 24.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 25.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 07.05.2025, 13:30 – 16:30
    • 19.05.2025, 09:30 – 12:30
    • 04.06.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.06.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen

    Abenteuer Sachbuch. Sachbücher schreiben für Journalist:innen

    • Stefan Schlögl
    • 16.05.2025, 09:00 – 15:30
    • 23.05.2025, 09:00 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Recherche und Text
  • Sie sind Journalist:in und wollen ein Sachbuch oder einen Ratgeber schreiben? In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie aus einer Idee ein Buch wird, wie Verlage und die Verlagsbranche ticken – und was es braucht, um Bestseller-Autor:in zu werden (im Idealfall).

    Mehr Info Buchen