Design ohne Titel
Kursnummer: 12625on

Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

Bild und Video
  • Elisabeth Frisch
  • 29.04.2025, 09:30 – 13:00
  • € 55 für Journalist:innen, Normalpreis: € 110 für alle nicht-journalistischen Berufe (2 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

In diesem praxisorientierten Online-Workshop gestalten Sie Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte optimal präsentieren. Im Vorfeld ermitteln wir gemeinsam, welche Plattformen – wie Instagram, LinkedIn, Facebook oder andere – im Fokus stehen sollen. So wird der Kurs flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Statt theoretischer Präsentationen erhalten Sie einen direkten Einblick in die praktische Arbeit mit Canva: Die Dozentin teilt ihren Bildschirm und vermittelt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Beiträge wie Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider gestalten. Parallel dazu können Sie in Ihrem eigenen Canva-Account mitarbeiten, die gezeigten Schritte ausprobieren und Ihre Designs live umsetzen.

Der Kurs bietet außerdem wertvolle Tipps zur plattformspezifischen Gestaltung, wie z. B. optimale Maße für Beiträge, Besonderheiten bei Reels-Titelbildern oder worauf Sie bei LinkedIn-Slider-Beiträgen achten sollten. Fragen sind jederzeit willkommen – so wird der Workshop zu einer interaktiven Lernerfahrung.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie lernen, Social Media-Designs für Plattformen wie Instagram, LinkedIn und Facebook zu erstellen, die Ihre journalistischen Inhalte ansprechend und professionell präsentieren.
  • Sie entwerfen Beitragsformate wie Karussells, Reels, Stories oder Slider-Beiträge und passen diese an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Plattformen an.
  • Sie erfahren, wie Sie Fehler bei der Design-Erstellung vermeiden und sicherstellen, dass Ihre Beiträge auf allen Plattformen optimal dargestellt werden.
  • Sie bekommen praktische Tipps und Tricks in Canva, die Ihre Arbeit effizienter und kreativer machen.
  • Sie lernen, plattformspezifische Besonderheiten zu berücksichtigen, wie die Auswahl der richtigen Maße, die Gestaltung von Titelbildern und die Optimierung der Sichtbarkeit Ihrer Beiträge.

So ist der Kurs aufgebaut:

Dieser Workshop ist praxisorientiert und interaktiv gestaltet, damit Sie das Gelernte direkt umsetzen können.

  • Zu Beginn des Kurses stimmen wir ab, welche Social Media-Plattform(en) wie Instagram, LinkedIn oder Facebook im Fokus stehen sollen, um den Kurs optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
  • Sie werden Schritt für Schritt durch die Erstellung verschiedener Beitragsformate geführt, indem Se die Designerstellung im Canva-Account der Dozentin live nachverfolgen.
  • Sie haben die Möglichkeit, parallel in Ihrem eigenen Canva-Account mitzuwirken, die gezeigten Schritte auszuprobieren und direkt Fragen zu stellen.
  • Der Kurs beinhaltet praktische Übungen zu Themen wie Karussell-Posts, Reels, Stories oder Slider-Beiträgen und liefert wertvolle Tipps zur Plattform-spezifischen Gestaltung.
  • Regelmäßige Fragerunden und Feedback-Sessions sorgen dafür, dass alle Inhalte klar verständlich sind und Sie individuelle Unterstützung erhalten.

Dieser Hands-on-Ansatz macht den Workshop zu einer intensiven und umsetzungsorientierten Lernerfahrung.

Das müssen Sie mitbringen:

Bitte legen Sie sich im Vorfeld einen Canva-Account zu. Dieser kann kostenlos unter www.canva.com erstellt werden. Ein kostenpflichtiger Canva-Account ist nicht notwendig. Wenn im Kurs Bearbeitungsfunktionen gezeigt werden, die lediglich in der Bezahlversion von Canva zur Verfügung stehen, stellt Ihnen die Dozentin einen Link zum Testen dieser Version für 30 Tage zur Verfügung.

Profilbild Elisabeth Frisch

Elisabeth Frisch

Canva-Expertin

Elisabeth Frisch ist offiziell verifizierte Canva-Expertin und unterstützt Selbstständige und Unternehmer:innen, ihre Expertise mit Canva-Designs zu zeigen und Kunden zu gewinnen.

Mehr Info

Workshops - coming up

Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

  • Simon Pycha
  • 08.07.2025, 09:30 – 13:00
  • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen

    Story first, Plattform second? – Langformat-Journalismus auf Instagram & TikTok

  • Bild und Video
  • Reels und Foto-Slides statt TV-Beitrag oder Zeitungslayout? In diesem Workshop zeigt Journalistin und Social-Media-Managerin Antonia Titze, wie sich Langformat-Journalismus erfolgreich auf TikTok, Instagram und anderen Plattformen umsetzen lässt – vom Deep Dive in einem 15-minütigen Video bis hin zur textlichen Aufbereitung eines Artikels als Slideserie.

    Mehr Info Buchen

    Smarter, schneller, kreativer: KI-Tools für die journalistische Formatentwicklung

    • Johannes Meyer
    • 10.07.2025, 09:30 – 17:00
    • 11.07.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Erweitern Sie Ihre journalistischen Fähigkeiten und nutzen Sie die Power künstlicher Intelligenz, um innovative digitale Formate und Produkte schneller zu entwickeln. Der Workshop „Smarter, schneller, kreativer: KI-Tools für die journalistische Formatentwicklung“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre kreativen Ideen mit modernen KI-Tools zu optimieren. Lernen Sie, wie Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Prototypen von KI profitieren können und bringen Sie Ihre Formatentwicklung auf das nächste Level.

    Mehr Info Buchen

    Klimajournalismus-Summerschool 2025

  • Bild und Video
  • Recherche und Text
  • Audio und Podcast
  • In der Summerschool setzen die Teilnehmenden eine Geschichte um, die sich mit der Schnittstelle von Klimawandel und Artensterben in der Region auseinandersetzt. Dabei können sie entweder an einem eigenen Projekt arbeiten oder in einer Gruppenrecherche mitwirken. Der Fokus der Gruppenrecherche liegt in diesem Jahr auf einem Audio-Feature rund um den Zicksee in St.Andrä.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 12.09.2025, 09:30 – 12:30
    • 02.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 16.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 03.11.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Sie Lockerungsübungen, spielen Sie mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    Interviewtraining für Journalist:innen

    • Florian Bauer
    • 15.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 16.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 29.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen

    Das Video-Interview: Tipps und Techniken für TV und Web

    • Dominic Egizzi
    • 22.09.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.09.2025, 09:30 – 13:30
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Nicht erst seit der Corona-Krise gewinnen Interviews vor Kameras (Zoom/Skype) an Bedeutung. Viele Medienhäuser setzen schon lange auf Video-Content unterschiedlichster Art. Doch Video-Interviews kompetent zu führen, ist eine eigene Kunst. Die richtige Einschätzung von Risiken und Chancen, die Bild und Ton bieten, erfordert Know-how – wie Sie prägnante O-Töne für einen Beitrag bekommen, Aussagen von Expert:innen verständlich machen oder den Menschen hinter dem Phrasendrescher zum Vorschein bringen. In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi verbessern die Teilnehmer:innen ihre Interviewtechniken und lernen Tipps und Tricks, um aussagekräftige O-Töne und Statements zu bekommen.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 24.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen