Kursnummer: 14120

Der investigative Dokumentarfilm – von der Idee zum Netflix Release

  • Fritz Ofner
  • 26.06.2020, 09:30 – 12:30
  • fjum Seminarraum, Karl Farkas Gasse 18, 1030 Wien
Ofner

Fritz Ofner

Dokumentarfilmregisseur- und Produzent

Fritz Ofner, Dokumentarfilmregisseur- und Produzent, hat Filme fürs Kino und für TV Sender wie ARTE, ZDF/3SAT, ORF, BR und SRF gestaltet. Sein letzter Film WEAPON OF CHOICE über den österreichischen Waffenhersteller Glock wurde nach diversen internationalen Festivals und einem Kinostart in Österreich weltweit von NETFLIX veröffentlicht.

Mehr Info

Workshops - coming up

Elections in Finland: Between happiness and the Russo-Ukrainian war

  • Politik und Medien
  • European Contexts Series

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    The Future is Now! Künstliche Intelligenz im Journalismus: Ein Hands-on-Workshop

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz ist wegen des Programms ChatGPT in aller Munde. Tatsächlich hat es bei der KI große Qualitätssprünge gegeben – und es wird auch noch viel auf uns zukommen. Medienschaffende sollten sich daher mit der Welt der Künstlichen Intelligenz, den Möglichkeiten und Auswirkungen auf ihren Beruf auseinandersetzen.

    Mehr Info Buchen

    Schnell & einfach zur eigenen Webseite

    • Christina Gruber
    • 22.03.2023, 09:30 – 16:30
    • 29.03.2023, 09:30 – 13:30
    • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Personal Skills
  • Sie möchten Ihr Portfolio und Ihre Arbeitsproben auf einer eigenen Webseite präsentieren, haben aber wenig oder keine technischen Vorkenntnisse? In diesem Seminar erarbeiten Sie in vier Schritten Ihre Präsenz im Netz.

    Mehr Info Buchen

    Interviewtraining für Journalist:innen

    • Florian Bauer
    • 14.03.2023, 10:00 – 17:00
    • 15.03.2023, 09:30 – 16:30
    • 30.03.2023, 09:30 – 16:30
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig aber nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen

    Audio-Erzählungen und Features: Storytelling für Podcasts

    • Tobias Rohe
    • 31.03.2023, 09:30 – 16:00
    • 0nline (Zoom)
  • Audio und Podcast
  • Sie wollen wissen, wie man spannende Audio-Erzählungen schreibt – am besten über reale Geschichten? In diesem Grundkurs lernen Sie, was dabei wichtig ist – an Ihrem eigenen Projekt.

    Mehr Info Buchen

    Konstruktiver Klimajournalismus – so geht's!

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Klimathemen spannend erzählen – und über die eigene Filterblase hinaus Menschen erreichen? In diesem Workshop lernen Sie, „konstruktiven Journalismus“ dafür zu nutzen.

    Mehr Info Buchen

    Recherchieren mit ChatGPT & Co: Künstliche Intelligenz im Journalismus

  • Digital und Innovation
  • In diesem Webinar lernen Sie, wie Sprachmodelle wie ChatGPT funktionieren, welche Fallstricke generative KI hat und wie Journalist:innen sie für Recherche und Texterstellung nutzen können.

    Mehr Info Buchen

    TikTok Hands On: Video- und Formatentwicklung

    • Chiara Pas
    • 25.04.2023, 09:00 – 16:30
    • 0nline (Zoom)
  • Bild und Video
  • Sie wollen ein Format oder einen Kanal auf TikTok starten? Dieser Kurs gibt Ihnen die Kenntnisse an die Hand, die Sie dafür brauchen – von Videokonzeption, Formatentwicklung bis hin zu langfristiger Planung.

    Mehr Info Buchen

    The Future is Now! Künstliche Intelligenz im Journalismus: Ein Hands-on-Workshop

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz ist wegen des Programms ChatGPT in aller Munde. Tatsächlich hat es bei der KI große Qualitätssprünge gegeben – und es wird auch noch viel auf uns zukommen. Medienschaffende sollten sich daher mit der Welt der Künstlichen Intelligenz, den Möglichkeiten und Auswirkungen auf ihren Beruf auseinandersetzen.

    Mehr Info Buchen

    The Future is Now! Künstliche Intelligenz im Journalismus: Ein Hands-on-Workshop

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz ist wegen des Programms ChatGPT in aller Munde. Tatsächlich hat es bei der KI große Qualitätssprünge gegeben – und es wird auch noch viel auf uns zukommen. Medienschaffende sollten sich daher mit der Welt der Künstlichen Intelligenz, den Möglichkeiten und Auswirkungen auf ihren Beruf auseinandersetzen.

    Mehr Info Buchen