Stock pexels george milton 6954173
Kursnummer: 14622on

Der Gesprächs-Podcast: Die Kunst des Audio-Interviews

Audio und Podcast
  • Mari Lang
  • 05.04.2022, 09:00 – 16:00
  • € 210 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 420 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • Online (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Podcast Advanced: Neben dem Grundkurs bieten wir künftig auch eine Reihe für fortgeschrittene Podcaster:innen an. Die Themenbereiche sind u.a. Kreation & Storytelling, Marketing & Reichweite, Monetarisierung & Sponsorenfindung.

Einen gelungenen Interviewpodcast zu etablieren, ist eine hohe Kunst. Es geht dabei um mehr als geschickte Fragen zu stellen und Informationen aus dem Gegenüber herauszukitzeln. Durch gekonnte Recherche und Dramaturgie lassen sich in Podcasts mit Interviews Geschichten erzählen, die die Hörer:innen abholen und zum Wiedereinschalten bewegen. In Österreich hat die langjährige ORF-Journalistin Mari Lang mit ihrem über die Landesgrenzen erfolgreichen Podcast „Frauenfragen“ ein Meisterstück für dieses Podcast-Genre abgelegt. Nur logisch also, dass sie die perfekte Wahl ist, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Rahmen dieses Advanced-Podcasting-Workshops weiterzugeben.

Diese Kompetenzen erwerben Sie:

  • Sie lernen unterschiedliche Formen von Interviews kennen und erfahren, welche sich für welches Podcast-Format am besten eignet und ob und inwiefern sich Podcast-Interviews von denen in klassischen Medien unterscheiden.
  • Sie lernen den Unterschied zwischen bloßem Abfragen und dynamischem Gespräch kennen, das durch Zuhören, Nachfragen, Kommentieren, etc. entstehen kann. Wir gehen der Frage nach, wo es sich lohnt einzugreifen und wo nicht, und Sie erfahren, wie Sie mit den Gesprächsstrategien Ihres Gegenübers umgehen können.
  • Sie erkennen, worauf es bei der Vorbereitung für ein Interview ankommt und dass man nie zu gut vorbereitet sein kann.
  • Sie lernen ihre Rolle als Interviewende:r kennen und definieren und erfahren, wie Sie mit Interviews eine Geschichte erzählen können.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Die Teilnehmer:innen lernen die Grundlagen von guter Interviewführung kennen und setzen diese sogleich in praktische Übungen um. Sie erlernen das Handwerk der Recherche und Dramaturgie, die für ein gelungenes Gespräch essenziell sind. Anhand treffender Hörbeispiele aus dem deutschsprachigen Raum lernen sie außerdem zwischen dem typischen Gespräch in sogenannten Laber-Podcasts und einem Interview, das nicht nur unterhalten, sondern eine konkrete Geschichte erzählen will, zu unterscheiden.

Themen und Inhalte dieses Workshops:

  • Story-Faktoren für Audio-Geschichten
  • Roter Faden in Stories
  • Pitching: Meine Geschichte in wenigen Worten
  • Dramaturgie für Audio-Geschichten: So baue ich Spannung auf und halte sie
  • Best Practice: Story-Beispiele vom internationalen und deutschsprachigen Markt und was wir davon lernen können

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Mari Lang

Mari Lang

ORF-Journalistin und Moderatorin

Mari Lang ist langjährige ORF-Journalistin und Moderatorin. Stationen: Radio FM4 und Ö1, wo sie zahlreiche Interviews für Gesprächsformate sowie Reportagen führte. Seit 2011 Moderation und Gestaltung diverser Fernsehformate im ORF: „contra – der talk“, „Mein Leben – Die Reportage mit Mari Lang“ sowie „Sport Aktuell“. Die Interviews der studierten Kommunikationswissenschaftlerin zeichnen sich stets durch eine große Nähe zur/zum GesprächspartnerIn aus und bringen oft überraschende Antworten zutage. 2020 startete sie den Podcast „Frauenfragen“, der zum besten feministischen Podcast Österreichs gewählt wurde. 2021 erschien ihr Buch: „Frauenfragen: Männer antworten“.

Mehr Info

Workshops - coming up

Themen finden, drehen, verkaufen

  • York Pijahn
  • 04.11.2025, 10:00 – 17:00
  • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Do Viktor Orban’s political rivals promise radical policy changes?

  • Politik und Medien
  • With Hungarian journalist, Noémi Martini, HVG weekly magazine

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

    • Tatjana Lukáš
    • 06.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 13.11.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen

    Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

    • Simon Pycha
    • 07.11.2025, 09:30 – 13:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

  • Audio und Podcast
  • ACHTUNG: Dieser Kurs hat vier Teile: Er beginnt am 12.09. und endet am 07.11. Registrierung nach dem ersten Termin ist nicht mehr möglich.
    Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen

    Reportagen schreiben – ganz einfach

    • York Pijahn
    • 11.11.2025, 09:30 – 17:00
    • 21.11.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Die Reportage ist ein Klassiker des Journalismus. Mit ihr kann man Herzen gewinnen und Preise – aber vor allem Leser:innen an besondere Orte und zu besonderen Menschen führen. Es ist die Kunst, eine Art Kopfkino zu schaffen.

    Mehr Info Buchen

    KI-Transkription im Journalismus: Interviews & Medieninhalte effizient auswerten

  • Digital und Innovation
  • Transkription – das Übertragen von gesprochener Sprache in Text – ist ein fundamentaler, aber oft enorm zeitaufwändiger Schritt im journalistischen Alltag. Ob bei Interviews, Pressekonferenzen, Diskussionsrunden oder beim Bearbeiten von O-Tönen: Eine präzise schriftliche Version ist die unverzichtbare Basis für Zitate, Analysen, die Archivierung und die Erstellung von Untertiteln.

    Mehr Info Buchen

    Mit Canva Websites gestalten: einfache One-Pager für Journalist:innen

  • Personal Skills
  • Hier lernen Sie, wie Sie mit Canva eine eigene kleine Website – einen sogenannten One-Pager – gestalten können. Ohne Programmierkenntnisse entsteht so eine professionelle Online-Visitenkarte, die als Portfolio dient, Links bündelt und schnell einsatzbereit ist.

    Mehr Info Buchen