Bewerbung c scott graham unsplash
Kursnummer: 16025

Smarter, schneller, kreativer: KI-Tools für die journalistische Formatentwicklung

Digital und Innovation
  • Johannes Meyer
  • 10.07.2025, 09:30 – 17:00
  • 11.07.2025, 09:30 – 17:00
  • € 490 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 850 für alle nicht-journalistischen Berufe (6 fjum_Punkte)
  • fjum-Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Darum geht's:

In der sich rasant wandelnden Medienlandschaft ist Formatentwicklung längst kein optionales Extra mehr, sondern ein journalistisches Must-Have. Der zweitägige Workshop vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie künstliche Intelligenz nutzen können, um Ihre journalistischen Formate bestmöglich zu gestalten. Von der Themenfindung über die Zielgruppenanalyse bis hin zur Visualisierung innovativer Ideen – Sie lernen, wie KI Sie in jeder Phase des kreativen Prozesses unterstützen kann. Sie erfahren, wie Sie moderne KI-Tools wie z.B. ChatGPT, Midjourney und UIzard effektiv einsetzen, um Ihre Projekte zu beschleunigen und zu verbessern. Der Workshop bietet eine Mischung aus theoretischen Einsichten und praktischen Anwendungen, einschließlich Gruppenarbeit, um ein eigenes Workshop-Produkt zu entwickeln.

Sie werden Schritt für Schritt durch den gesamten Formatentwicklungs-Prozess geleitet, wobei in jede Phase spezifische KI-Methoden und -Tools integriert werden. Der Workshop hilft Ihnen dabei, die für Sie relevanten Tools zu identifizieren und effektiv in Ihren Workflow zu integrieren.

Im Workshop werden wir an selbstgewählten Formatherausforderungen arbeiten.

Jede Phase beinhaltet Hands-on-Übungen, bei denen Sie konkret mit den vorgestellten KI-Methoden und -Tools arbeiten. So sind Sie am Ende des Kurses bestens gerüstet, um KI effizient in Ihren Formatentwicklungs-Prozess zu integrieren.

Das lernen Sie in diesem Kurs:

  • Sie lernen, wie Sie KI-Tools in der Formatentwicklung von der Themenfindung bis zur Prototypenentwicklung einsetzen.
  • Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz von Tools wie ChatGPT und Midjourney Ihre kreativen Prozesse beschleunigen und verbessern können.
  • Sie üben, innovative digitale journalistische Formate zu entwickeln und dabei KI gezielt zu nutzen, um schneller und effizienter zu arbeiten.
  • Sie erwerben die Fähigkeit, die Stärken menschlicher Intuition und KI-gestützter Datenanalysen zu kombinieren.
  • Sie entwickeln praxisnahe Prototypen und erhalten wertvolle Impulse für Ihre journalistische Arbeit.
  • Sie bereiten sich vor, die neuesten technologischen Innovationen effektiv in Ihrer täglichen Arbeit einzusetzen.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Tag 1: Vormittag

  • Kennenlernen der Teilnehmer:innen
  • Vorstellung der Workshop-Agenda
  • Grundlagen der journalistischen Formatentwicklung
    - Was ist journalistische Formatentwicklung?
    - Einführung in Produktentwicklung im Journalismus
  • Was ist KI?
    - Definitionen, KI und Kreativität, Prompts
    - Diskussion: Einsatzmöglichkeiten und Beispiele im Journalismus
  • Das Konzept „Journalist in the Loop“ & spezielle KIs für journalistische Arbeit
    - Wie Journalist:innen KI gezielt steuern und kontrollieren können
  • Überblick über spezialisierte KI-Tools für die journalistische Arbeit
  • Grundlagen der journalistischen Format- und Produktentwicklung
    - Phasen der Formatentwicklung
    - Portfolio- und Bedarfsanalyse durchführen
  • Generierung eines ersten KI-gestützten Medienprodukts: Newsletter
    - Ideenfindung für Newsletter-Formate mit KI-Unterstützung
  • Personalisierungsmöglichkeiten durch KI
  • Präsentation der Ergebnisse & Feedbackrunde


Tag 1: Nachmittag

  • Beginn der Formatentwicklung in Gruppen
    - Vertiefung der KI-gestützten Entwicklung: Custom GPTs für journalistische Formate
    - Einführung in Custom GPTs
    - Ideenentwicklung für neue journalistische Formate mit KI-Unterstützung
  • Bewertung und Auswahl der besten Ideen
  • Zusammenfassung der Erkenntnisse
  • Offene Fragen und Diskussion


Tag 2: Vormittag

  • Begrüßung und Rückblick auf Tag 1
    - Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
  • Gruppenarbeit: Weiterentwicklung der ausgewählten Ideen
  • Erstellung von Multimedia-Inhalten mit KI
    - Tools zur Generierung von Audios, Videos, Bildern und Avataren kennenlernen
    - Anpassung der Inhalte an das journalistische Format, Prototypen testen und verfeinern


Tag 2: Nachmittag

  • Abschlusspräsentationen der Prototypen
    - Präsentation der erarbeiteten Prototypen durch die Gruppen Feedbackrunde und Diskussion
    - Zusammenfassung und Reflexion des Workshops
  • Diskussion über die Zukunft von KI im Journalismus
    - Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Vertiefung
    - Methoden und Formate
  • Vorträge: Theoretische Einführungen und Anwendungsbeispiele
  • Interaktive Formate: Diskussionen, Feedbackrunden
  • Gruppenarbeiten: Entwicklung und Präsentation von Ideen und Prototypen
  • Praktische Übungen: Einsatz von KI-Tools in realistischen Szenarien

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalist:innen, Redakteur:innen und Mediengestalter:innen, die ihre Formatentwicklungskompetenz erweitern und die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz in ihren kreativen Prozess integrieren möchten. Der Workshop ist sowohl für Einsteiger:innen als auch für erfahrene Anwender:innen im Bereich KI geeignet.

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Die Teilnehmer:innen sollten bereits einen ChatGPT-Account bei www.chat.openai.com haben. Die Bezahlversion (20$/Monat, monatlich kündbar) wäre ideal.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12 Personen

Johannes Meyer neu

Johannes Meyer

freier Journalist und Coach für Design Sprints

Johannes Meyer ist freier Journalist und Coach für Design Sprints. Er organisierte Design Sprints und Hackathons u.a. für die Grimme Akademie, die Landesanstalt für Medien NRW und die Hamburg Media School.
Als Autor arbeitete Meyer für das ARD Morgenmagazin und Deutschlandfunk Nova. Meyer absolvierte ein Volontariat an der RTL Journalistenschule.

Mehr Info

Workshops - coming up

Kreativ mit Canva – Grundlagen

  • Bild und Video
  • Personal Skills

  • Journalist:in zu sein, bedeutet nicht nur, großartige Geschichten zu erzählen, sondern auch sie visuell ansprechend zu präsentieren. Lernen Sie in diesem Onlineworkshop, wie die kostenlose Grafikdesignplattform Canva Ihr bester Verbündeter und das Allroundtalent bei der Erstellung von Grafiken und Animationen sein kann.

    Mehr Info Buchen

    Von der Idee zum Film: So schreibe ich ein schlüssiges Konzept

  • Recherche und Text
  • Super Thema! Und jetzt? Aus einem guten Einfall einen flotten 5-Minuten-Smartphone-Clip oder einen spannenden journalistischen Film zu machen, ist gar nicht so einfach: Wie wird aus einem Thema eine fesselnde Geschichte? Und welche Rolle spielen dabei Protagonist:innen? In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi lernen die Teilnehmer:innen, die wichtigsten Schritte um aus einer Idee ein schlagkräftiges Konzept (Exposé/Treatment) zu entwickeln.

    Mehr Info Buchen

    Book writing boot camp 2025

    • Lauren Kessler
    • 31.03.2025, 16:00 – 19:00
    • 01.04.2025, 16:00 – 19:00
    • 02.04.2025, 16:00 – 19:00
    • 03.04.2025, 16:00 – 19:00
    • fjum Seminarraum
  • Recherche und Text
  • You have great ideas. You know how to report. You know how to write. How do you transform yourself from journalist to author? Are you ready–are you prepared–to write a book?

    Mehr Info Buchen

    How to Social Media: von Content Creation bis zum Community Building

  • Bild und Video
  • Digital und Innovation
  • Soziale Medien sind im Journalismus-Bereich nicht mehr wegzudenken und besonders der Medienkonsum jüngerer Generationen spielt sich fast nur noch auf Social Media ab. Umso wichtiger ist eine ansprechende Online-Präsenz. Aber wie legt man den Grundstein für einen erfolgreichen Social Media-Auftritt? Welche Plattformen sind überhaupt relevant? Wie kommt man von der Idee bis zum Beitrag und wie geht man mit der eigenen Community um? Dieser Kurs beantwortet all diese Fragen, gibt Einblick in die professionelle und private Social Media-Praxis und bietet die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung gleich selbst auszuprobieren.

    Mehr Info Buchen

    Nah dran! Die Kunst der Video-Reportage

    • Dominic Egizzi
    • David Kleinl
    • 07.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 08.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 15.04.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Bild und Video
  • Video-Reportagen boomen – im TV, aber auch auf Social Media. Eine gute Video-Reportage ist emotional, nah dran und authentisch. Im Idealfall haben die Zuschauer:innen das Gefühl, die Geschichten selbst mitzuerleben.

    Mehr Info Buchen

    Freie Journalist:in sein und davon leben können: So geht's

  • Personal Skills
  • Freiberuflicher Journalismus ist prekär, ja – aber man kann wesentlich besser davon leben, wenn man sich als Unternehmer:in versteht und nicht als Bittsteller:in. Ruth Eisenreich hat in ihren Jahren in Deutschland viel gelernt: übers Verhandeln, über Mehrfachverwerten und über das Aufbauen eines Kundenstamms. Nun will sie dieses Wissen an Kolleg:innen weitergeben. In ihrem Workshop lernen Sie, wie freie Journalist:innen Geschichten erfolgreich pitchen, das jeweils bestmögliche Honorar verhandeln, Recherchen und Texte mehrfach verwerten und den deutschsprachigen Markt erschließen können.

    Mehr Info Buchen

    Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch

    • Magdalena Kauz
    • 22.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.04.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • Tipps und Tricks, wie Sie einen Auftritt vor der Kamera professionell vorbereiten und gestalten.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 24.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 25.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen