FJUM 54
Kursnummer: 20223

Journalismus hat eine Zukunft: Willkommen zum Open Day unserer Masterclass

Digital und Innovation
  • 20.10.2023, 09:30 – 16:30
  • Markhof, Markhofgasse 19, 1030 Wien
Jetzt Buchen

Die Branche steckt in einer Krise, die Zukunftsprognosen sind meistens düster - und doch hat der Journalismus in Österreich und Europa eine Zukunft. Das ist das Motto des "Open Day” unserer Masterclass Journalistische Innovation 2023, der am 20. Oktober in Wien stattfinden wird.

Beim "Open Day" laden wir Kolleginnen und Kollegen zum Austausch mit den Vertreter:innen vier von internationalen Projekten ein, die in ihren Bereichen gerade neue Maßstäbe im Journalismus setzen.

Aus Kopenhagen kommt Tav Klitgaard, CEO der dänischen Story-Plattform Zetland. Klitgaard berichtet beim "open Day" über die Höhen und Tiefen eines journalistischen Start-ups, das international als Best Case für eine clevere Membership-Strategie gilt.

Wie es möglich ist, den Übergang von einer gedruckten Tageszeitung zu einem crossmedialen Medium zu schaffen, berichtet Julia Haug. Sie leitete das Transformationsprojekt „Aladin“ für ihren Verlag Main-Post in Deutschland.

David Streit, Gründer des Podcast-Netzwerks St. Audio, verrät indes die drei wichtigsten Wachstumshebel für Podcasts und deren Monetarisierung - auch mittels künstlicher Intelligenz.

Clara Hellner gibt Einblicke in das Projekt Hermes Baby - ein Kollektiv für deutschsprachigen narrativen Journalismus. Die Autorin arbeitete zuvor als Reporterin für Die Zeit, Zeit Online, die Süddeutsche Zeitung und das Schweizer Magazin Reportagen.

In der Masterclass von fjum entwickeln und diskutieren von September bis Dezember 2023 rund ein Dutzend ausgewählte österreichische Projekte ihre journalistischen Innovationsprojekte, Medien-Start-ups und Intrapreneurship-Projekte in etablierten Medienunternehmen mit international erfahrenen Coaches, Developern und Medienstrateg:innen unter der Leitung von Andy Kaltenbrunner.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, sich hier anzumelden.

Zetland wurde 2012 von Lea Kosgard gegründet und entwickelte sich von einer Plattform für Hintergrundgeschichten mit einer offensiven Membership-Strategie zu einem durch Abos und Förderbeiträge finanzierten Modell mit täglichen Geschichten, kontinuierlichem Wachstum und inzwischen rund 50 redaktionellen Mitarbeiter:innen. Die Marke gewann mehrere international renommierte Preise für Journalismus, aber auch für Design und cleveres Online-Marketing.

Die Verlagsgruppe Main-Post gibt in Unterfranken unter anderem die gleichnamige Tageszeitung heraus und wurde für ihre innovativen inhaltlichen und strategischen Konzepte mehrfach ausgezeichnet. Das Projekt „Aladin“, das 2016 startet, ist ein Best-Practice-Beispiel für den Transfer von auf die gedruckte Zeitung ausgerichteten Newsrooms hin zu einer crossmedialen Produktion.

St. Audio ist ein Podcast-Netzwerk, das Audioschaffenden hilft, ihr Podcast-Publikum aufzubauen und ihre Formate zu monetarisieren. Mehr als 100 Teams wachsen bereits im eigens entwickelten St. Audio Studio. Ein KI-Assistent lernt dort kontinuierlich, in welcher Wachstumsphase welcher Methodenmix am effektivsten ist - und gibt dieses Wissen weiter.

Hermes Baby, benannt nach der Schreibmaschine, ist ein Kollektiv für deutschsprachigen Erzähljournalismus. Die Autorinnen und Autoren schreiben Reportagen, Porträts und Essays und entwickeln Skripte für Radio, Podcast und Film. Hierbei wollen sie weiterdenken - mit Künstler:innen, Ilustrator:innen, Theater- und Filmemacher:innen.

Workshops - coming up

Russian Journalists, Politicians and Activists in Europe: What can be done from Exile?

  • Politik und Medien
  • With Sergey Parkhomenko (publisher, journalist, civic activist), Ilya Yashin (politician), Galina Timchenko (journalist), Angelina Davydova (environmental and climate journalist)

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Investigative Recherche mit öffentlichen Tools – von Firmen- bis Grundbuch

  • Recherche und Text
  • Öffentliche Register bieten eine Fülle an Informationen – doch sie sind weder leicht zu bedienen noch recht verständlich. Der Workshop mit Fabian Schmid zeigt, wie man diese Tools für investigative Recherchen effizient einsetzen kann.

    Mehr Info Buchen

    Die 5 wichtigsten Video-Stile für Social Media

    • David Kleinl
    • 21.01.2025, 09:30 – 17:00
    • 22.01.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Praxis-Workshop für Voice-Over, Explainer, Reportage, Straßenumfrage, Vlog

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Anfänger:innen: Der Weg zum eigenen Podcast

  • Audio und Podcast
  • Podcasts, das Hype-Medium der Stunde, haben durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit zur Renaissance von Audio-Formaten geführt. In der Medienwelt stehen sie für spannende Erzählformen, komplementäre Audio-Nutzung und tiefgründigen Content. Doch wer Hörer:innen erreichen will, muss viele Fähigkeiten mitbringen: Ideenfindung, Storytelling, Technik und Vermarktung sind die Säulen des Erfolgs.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben.

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Lockerungsübungen, spielen mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    KI für die Podcast-Produktion

    • Christian Jakubetz
    • 11.02.2025, 09:30 – 17:00
    • 12.02.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Schneller, besser, effizienter: KI kann inzwischen auch bei der Produktion von Podcasts eine große Rolle spielen. In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick, was inzwischen alles geht, was sinnvoll ist – und wieviel was kostet.

    Mehr Info Buchen

    Selbstbewusst Präsentieren- Ganzheitlich zum erfolgreichen Auftritt

    • Raphaela Scharf
    • 13.02.2025, 09:30 – 17:00
    • 17.02.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Personal Skills
  • Der Puls rast, die Hände werden schwitzig und die Worte bleiben aus? Ob im Meeting, bei Vorträgen, Bewerbungsgesprächen, Pitches oder auf der Bühne – Nervosität und Unsicherheiten sind für viele alltägliche Begleiter. Doch souveränes Auftreten und klare Kommunikation sind lernbar! Dieses Seminar kombiniert wirkungsvolle Techniken für professionelles Präsentieren mit einem ganzheitlichen Ansatz aus Achtsamkeit, Mentaltraining und Körperarbeit. Lernen Sie, Ihre innere Balance zu stärken, Nervosität in positive Energie umzuwandeln und mit Authentizität und Überzeugungskraft aufzutreten – egal, vor welchem Publikum.

    Mehr Info Buchen

    Notion – das coole Tool für Recherche, Organisation & Leben

    • Magdalena Kauz
    • 17.02.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.02.2025, 09:30 – 12:30
    • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Sie möchten ein einziges Tool, in dem Sie To-do's, kleine Datenbanken, Recherche-Ergebnisse, Redaktionspläne für Social Media, Wikis, Notizen und Erkenntnisse erfassen bzw. anlegen können? Sogar private Ziele, Tagebuch oder Fitness-Tracker? NOTION ist eines der intuitivsten und einfachsten Tools überhaupt, neuerdings sogar mit eingebauter KI.

    Mehr Info Buchen