FJUM 54
Kursnummer: 20223

Journalismus hat eine Zukunft: Willkommen zum Open Day unserer Masterclass

Digital und Innovation
  • 20.10.2023, 09:30 – 16:30
  • Markhof, Markhofgasse 19, 1030 Wien
Jetzt Buchen

Die Branche steckt in einer Krise, die Zukunftsprognosen sind meistens düster - und doch hat der Journalismus in Österreich und Europa eine Zukunft. Das ist das Motto des "Open Day” unserer Masterclass Journalistische Innovation 2023, der am 20. Oktober in Wien stattfinden wird.

Beim "Open Day" laden wir Kolleginnen und Kollegen zum Austausch mit den Vertreter:innen vier von internationalen Projekten ein, die in ihren Bereichen gerade neue Maßstäbe im Journalismus setzen.

Aus Kopenhagen kommt Tav Klitgaard, CEO der dänischen Story-Plattform Zetland. Klitgaard berichtet beim "open Day" über die Höhen und Tiefen eines journalistischen Start-ups, das international als Best Case für eine clevere Membership-Strategie gilt.

Wie es möglich ist, den Übergang von einer gedruckten Tageszeitung zu einem crossmedialen Medium zu schaffen, berichtet Julia Haug. Sie leitete das Transformationsprojekt „Aladin“ für ihren Verlag Main-Post in Deutschland.

David Streit, Gründer des Podcast-Netzwerks St. Audio, verrät indes die drei wichtigsten Wachstumshebel für Podcasts und deren Monetarisierung - auch mittels künstlicher Intelligenz.

Clara Hellner gibt Einblicke in das Projekt Hermes Baby - ein Kollektiv für deutschsprachigen narrativen Journalismus. Die Autorin arbeitete zuvor als Reporterin für Die Zeit, Zeit Online, die Süddeutsche Zeitung und das Schweizer Magazin Reportagen.

In der Masterclass von fjum entwickeln und diskutieren von September bis Dezember 2023 rund ein Dutzend ausgewählte österreichische Projekte ihre journalistischen Innovationsprojekte, Medien-Start-ups und Intrapreneurship-Projekte in etablierten Medienunternehmen mit international erfahrenen Coaches, Developern und Medienstrateg:innen unter der Leitung von Andy Kaltenbrunner.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, sich hier anzumelden.

Zetland wurde 2012 von Lea Kosgard gegründet und entwickelte sich von einer Plattform für Hintergrundgeschichten mit einer offensiven Membership-Strategie zu einem durch Abos und Förderbeiträge finanzierten Modell mit täglichen Geschichten, kontinuierlichem Wachstum und inzwischen rund 50 redaktionellen Mitarbeiter:innen. Die Marke gewann mehrere international renommierte Preise für Journalismus, aber auch für Design und cleveres Online-Marketing.

Die Verlagsgruppe Main-Post gibt in Unterfranken unter anderem die gleichnamige Tageszeitung heraus und wurde für ihre innovativen inhaltlichen und strategischen Konzepte mehrfach ausgezeichnet. Das Projekt „Aladin“, das 2016 startet, ist ein Best-Practice-Beispiel für den Transfer von auf die gedruckte Zeitung ausgerichteten Newsrooms hin zu einer crossmedialen Produktion.

St. Audio ist ein Podcast-Netzwerk, das Audioschaffenden hilft, ihr Podcast-Publikum aufzubauen und ihre Formate zu monetarisieren. Mehr als 100 Teams wachsen bereits im eigens entwickelten St. Audio Studio. Ein KI-Assistent lernt dort kontinuierlich, in welcher Wachstumsphase welcher Methodenmix am effektivsten ist - und gibt dieses Wissen weiter.

Hermes Baby, benannt nach der Schreibmaschine, ist ein Kollektiv für deutschsprachigen Erzähljournalismus. Die Autorinnen und Autoren schreiben Reportagen, Porträts und Essays und entwickeln Skripte für Radio, Podcast und Film. Hierbei wollen sie weiterdenken - mit Künstler:innen, Ilustrator:innen, Theater- und Filmemacher:innen.

Workshops - coming up

Reportage & Essay – erzählender Journalismus

  • Recherche und Text
  • Meisterklasse Erzähljournalismus: drei Dozierende, drei Tage. Lerne, wie du aus einer Themenidee gut komponierte, wahrhaftige Reportagen und Essays machst – und gut davon leben kannst.

    Mehr Info Buchen

    Klicks, Codes, Kommentarspalten – Content-Produktion und Community Management auf TikTok und Instagram

  • Digital und Innovation
  • Instagram, TikTok und ihre Kommentarspalten: In diesem Workshop zeigt Social-Media-Managerin und Journalistin Antonia Titze, wie professionelle Social-Media-Arbeit heute aussieht, wie Redaktionen mit Communities umgehen – und warum es für Journalist:innen wichtig ist, sich in der digitalen Dynamik von Plattformen, Kommentarspalten und Online-Diskursen sicher zu bewegen. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann man eine aktive Community rund um ein Medium aufbauen?

    Mehr Info Buchen

    fjum_Outdoor: Smartphone Videowalk

  • Bild und Video
  • Sie wollen wissen, wie Sie qualitativ hochwertige Videos nur mit dem Smartphone produzieren können, wollen aber in keinem Seminarraum sitzen und haben genug von Zoom-Workshops? Dann sind Sie richtig bei unseren fjum_Outdoor-Angeboten. Unternehmen Sie mit unserem Smartphone-Videoprofi David Kleinl einen vergnüglichen Videowalk und integrieren Sie Ihre dabei entstandenen Produktionen z.B. auf Social Media, noch während Sie unterwegs sind.

    Mehr Info Buchen

    Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

    • Simon Pycha
    • 08.07.2025, 09:30 – 13:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen

    Story first, Plattform second? – Langformat-Journalismus auf Instagram & TikTok

  • Bild und Video
  • Reels und Foto-Slides statt TV-Beitrag oder Zeitungslayout? In diesem Workshop zeigt Journalistin und Social-Media-Managerin Antonia Titze, wie sich Langformat-Journalismus erfolgreich auf TikTok, Instagram und anderen Plattformen umsetzen lässt – vom Deep Dive in einem 15-minütigen Video bis hin zur textlichen Aufbereitung eines Artikels als Slideserie.

    Mehr Info Buchen

    Smarter, schneller, kreativer: KI-Tools für die journalistische Formatentwicklung

    • Johannes Meyer
    • 10.07.2025, 09:30 – 17:00
    • 11.07.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Erweitern Sie Ihre journalistischen Fähigkeiten und nutzen Sie die Power künstlicher Intelligenz, um innovative digitale Formate und Produkte schneller zu entwickeln. Der Workshop „Smarter, schneller, kreativer: KI-Tools für die journalistische Formatentwicklung“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre kreativen Ideen mit modernen KI-Tools zu optimieren. Lernen Sie, wie Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Prototypen von KI profitieren können und bringen Sie Ihre Formatentwicklung auf das nächste Level.

    Mehr Info Buchen

    Klimajournalismus-Summerschool 2025

  • Bild und Video
  • Recherche und Text
  • Audio und Podcast
  • In der Summerschool setzen die Teilnehmenden eine Geschichte um, die sich mit der Schnittstelle von Klimawandel und Artensterben in der Region auseinandersetzt. Dabei können sie entweder an einem eigenen Projekt arbeiten oder in einer Gruppenrecherche mitwirken. Der Fokus der Gruppenrecherche liegt in diesem Jahr auf einem Audio-Feature rund um den Zicksee in St.Andrä.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 12.09.2025, 09:30 – 12:30
    • 02.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 16.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 03.11.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Sie Lockerungsübungen, spielen Sie mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen