Darum geht's:
Wie funktioniert erfolgreicher Onlinejournalismus auf Instagram und TikTok? Wie gehen Redaktionen, Medienprojekte oder freie Journalist:innen mit Hasskommentaren und digitaler Gegenrede um? Und wie kann man eine aktive, respektvolle Community rund um journalistische Inhalte aufbauen?
In diesem praxisorientierten Seminar gibt Antonia Titze, Social-Media-Managerin beim STANDARD und Lehrende für Journalismus, Einblicke in die Arbeitsweise eines großen Medienhauses auf Social Media an der Schnittstelle zwischen Redaktion, Publikum und Plattformlogik.
Wir analysieren Formate, diskutieren Moderationsstrategien und sprechen über redaktionelle Verantwortung im digitalen Raum. In praktischen Übungen trainieren wir die Moderation von Kommentaren, analysieren Beispiele aus TikTok und Instagram und entwickeln gemeinsam ein journalistisches Instagram-Konzept mit Fokus auf Community-Aufbau, Interaktion und Haltung.
So ist dieser Kurs aufgebaut:
Vormittag (09:30 – 13:00 Uhr):
- Einführung: Was macht guten Journalismus auf Social Media aus? Welche Inhalte funktionieren – und warum?
- Case Study & Diskussion: Was tun bei Hate Speech? Moderation, Klarstellung, Ignorieren
- Praxisübung 1: Kommentare moderieren – Strategien, Tools & redaktionelle Haltung
Nachmittag (14:00 – 17:00 Uhr):
- Input: Wie sich problematische Inhalte auf Social Media tarnen – von Emojis bis zu verschlüsselten Botschaften und wie man mit ihnen umgehen kann
- Praxisübung 2: TikTok/Instagram-Format entwickeln – von Ideen bis zu fertigen Posts hin zur eigenen Community
- Abschlussrunde: Reflexion & Q&A, Diskussion über Werte und Grenzen im digitalen Raum
Dieses Angebot richtet sich an:
Journalist:innen (angestellt oder frei), Social-Media-Redakteur:innen und -Manger:innen
Keine Vorkenntnisse nötig, Social-Media-Affinität von Vorteil
Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:
Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und/oder einen Laptop mit, über den Sie Instagram und TikTok nutzen können. Wer mag, kann bereits eigene Beispiele für problematische Kommentare oder Social-Media-Erfahrungen mitbringen. Zudem sollte ein Zugang zu Canva (kostenlos oder Premium) oder ähnlichen Grafikprogrammen vorhanden sein.
Ihre Trainerin:
Antonia Titze ist Social-Media-Managerin beim STANDARD und Lehrende für Social Media und Journalismus an der FH Wien der WKW.
www.antoniatitze.at
Instagram: @tonititze
Antonia.titze@derStandard.at