Sanduhr
Kursnummer: 113222on

Klimajournalismus im Globalen Süden

Recherche und Text Jetzt Buchen

Wann: Mittwoch, 19. Oktober 2022, 17-19 Uhr
Wo: Online (Zoom)

Dieser Workshop findet im Rahmen der Klimajournalismus-Akademie statt und ist von klimaaktiv, WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG und ÖBB finanziert.

Die Auswirkungen der Klimakrise sind in Ländern des Globalen Südens noch viel deutlicher zu spüren als im Westen – schon jetzt sind sie für zahlreiche Regionen existenzbedrohend. Was bedeutet es, Klimajournalist:in in einem Land wie Indien oder Ghana zu sein? Wie funktioniert die tagtägliche Arbeit, wie können Reporter:innen unabhängig und investigativ arbeiten? Und wie gefährlich ist es, kritische Beiträge über Regierungen und Konzerne zu veröffentlichen?

Darüber berichten die beiden preisgekrönten Klimajournalist:innen Bahar Dutt (Indien) und Mike Anane (Ghana) im Gespräch mit Sandra Walder, Leiterin des Klima-Teams der Austria Presse Agentur (APA).

Bahar Dutt ist eine der bekanntesten Klimajournalist:innen in Indien, sie arbeitete viele Jahre als Klimareporterin für den größten indischen Nachrichtensender CNN-News18 und gewann 14 nationale und internationale Preise für ihre Reportagen. Dutt ist Autorin der Bücher „Green Wars“ und „Rewilding India“, sie unterrichtet heute an der Shiv Nadar University in New Delhi über Journalismus und die Klimakrise.

Mike Anane arbeitet seit über 20 Jahren als unabhängiger Klimajournalist in Ghana. Er ist Preisträger des UN-Umweltprogramms Global 500 und Autor des Buchs „Covering the environment: A Guidebook on Environmental Journalism in Developing Countries“. Sein zentrales Thema ist der Elektromüll, der vorwiegend aus den USA und Europa in seine Heimat geschifft wird und einige Zonen nachhaltig zerstört hat.

Kooperationspartner:


Die ISJE, die Informations-Stelle Journalismus & Entwicklungspolitik, unterstützt Journalistinnen und Journalisten, die über Entwicklungspolitik berichten.

RSC 5483

Sandra Walder

Leitung und Koordinierung Klima-Team der APA

Sandra Walder (35) ist seit Ende des vergangenen Jahres für die Leitung und Koordinierung des neu eingerichteten ressortübergreifenden Klima-Teams in Österreichs Nachrichtenagentur APA - Austria Presse Agentur - zuständig. Mitglieder aus allen Fachgebieten, von Politik bis Kultur, von Wissenschaft bis Wirtschaft, widmen sich seitdem verstärkt den sowohl unterschiedlichen als auch stark vernetzten Aspekten des Themas Klima, Nachhaltigkeit und Ökologie. Die gebürtige Salzburgerin selbst ist zudem Teil des außenpolitischen Ressorts. Walder war nach Stationen in verschiedenen österreichischen Medien bereits ab 2010 als Redakteurin der APA tätig. 2012 wechselte sie zur Deutschen Presse-Agentur dpa und war dort bis 2021 als Auslandskorrespondentin für Österreich und die Schweiz im Einsatz.

Fotocredit: APA/Roland Schlager

Mehr Info
Bahar dutt

Bahar Dutt

Klimajournalistin

Bahar Dutt ist eine der bekanntesten Klimajournalist:innen in Indien, sie arbeitete viele Jahre als Klimareporterin für den größten indischen Nachrichtensender CNN-News 18 und gewann 14 nationale und internationale Preise für ihre Reportagen. Dutt ist Autorin der Bücher „Green Wars“ und „Rewilding India“, sie unterrichtet heute an der Shiv Nadar University in New Delhi über Journalismus und die Klimakrise.

Mehr Info
Mike anane

Mike Anane

Klimajournalist

Mike Anane arbeitet seit über 20 Jahren als unabhängiger Klimajournalist in Ghana. Er ist Preisträger des UN-Umweltprogramms Global 500 und Autor des Buchs „Covering the environment: A Guidebook on Environmental Journalism in Developing Countries“ Sein zentrales Thema ist der Elektromüll, der vorwiegend aus den USA und Europa in seine Heimat geschifft wird und einige Zonen nachhaltig zerstört hat.

Mehr Info

Workshops - coming up

Journalistische Produktentwicklung

  • Barbara Maas
  • 26.09.2023, 09:00 – 13:00
  • 27.09.2023, 09:00 – 13:00
  • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Newsletter, Apps, Chatbots, Podcasts, Magazine: Der Journalismus ist voll von digitalen Produkten. Recherchieren und berichten allein reichen nicht mehr: Journalist:innen brauchen ein Verständnis für Bedürfnisse der Nutzer:innen, Technologie und Geschäftsmodelle. Darum geht es in diesem Seminar.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 29.09.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Effizienz & Kreativität im Journalismus mit KI

  • Digital und Innovation
  • Der Praxis-Workshop behandelt das effiziente Arbeiten mit bekannten Tools wie ChatGPT oder Midjourney. Zusätzlich werden auch besonders innovative Tools aus dem Bereich der generativen KI präsentiert und gemeinsam im Workshop angewendet.

    Mehr Info Buchen

    Toolbox für Superstorys: So schreiben Journalist:innen spannende Geschichten

    • York Pijahn
    • 04.10.2023, 10:00 – 17:00
    • 19.10.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In diesem Seminar öffnen wir den Werkzeugkasten des Erzählens und machen uns an die Arbeit. Was braucht eine gute Story? Wie setze ich welches Tool ein? Wie entsteht Spannung? Wie starte und wie ende ich? Und welche Werkzeuge sollte man beim Hollywoodkino klauen? Und welche bei Barack Obama? All das erfahren Sie in vielen praktischen Übungen – und Sie bekommen ein gutes Dutzend Praxistipps an die Hand. Für Geschichten, die fesseln, vielleicht sogar begeistern und in Erinnerung bleiben.

    Mehr Info Buchen

    Mehr Kreativität und gutes Zeitmanagement

    • Barbara Maas
    • 05.10.2023, 09:00 – 13:00
    • 06.10.2023, 09:00 – 13:00
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Gute Ideen sind kein Zufall. Wir können einiges dafür tun, damit wir im Alltag immer wieder kreative Einfälle entwickeln. Um diese Gewohnheiten, Methoden und Hacks geht es im Seminar.

    Mehr Info Buchen

    Professionell moderieren

    • Annette Hillebrand
    • 05.10.2023, 09:30 – 17:00
    • 06.10.2023, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Personal Skills
  • Journalist:innen werden häufig als Moderator:innen engagiert. Doch Gesprächsrunden zu leiten, ist keine leichte Aufgabe. Wie Sie Schweiger:innen zum Reden und Plauder:innen zum Schweigen bringen und souverän das Gespräch leiten, üben Sie in diesem Seminar. Sie lernen anhand von videogestützten Übungen das ganze Handwerkszeug der Veranstaltungsmoderation.

    Mehr Info Buchen

    Europa für Regionaljournalist:innen

    • 09.10.2023, 12:00 – 18:00
    • 10.10.2023, 10:00 – 18:00
    • 11.10.2023, 10:00 – 18:00
    • 12.10.2023, 09:00 – 14:00
    • Wien und Brüssel
  • Recherche und Text
  • In der „Europäischen Woche der Regionen und Städte“ vom 9. Bis 12. Oktober 2023, organisiert vom Europäischen Ausschuss der Regionen, steht Brüssel ganz im Zeichen der Vielfalt Europas und dient zum Austausch der Vertreter:innen der Regionen und Städte. Und fjum begleitet 12 österreichische Regionaljournalist:innen zu diesem Event!

    Mehr Info Buchen

    Creating a Newsletter prototype

  • Recherche und Text
  • How to create or redefine your email newsletter product.

    During this three hour workshop participants create or redefine their own e-mail newsletter. The seminar will start with an overview of the main newsletter strategies and then participants will get to actively work on their own newsletter product.

    Mehr Info Buchen