Stock pexels blue bird 7243115 1x1
Kursnummer: 18423

Nah dran! Die Kunst der Video-Reportage

Bild und Video
  • Dominic Egizzi
  • David Kleinl
  • 13.11.2023, 09:30 – 17:00
  • 14.11.2023, 09:30 – 17:00
  • 27.11.2023, 09:30 – 12:30
  • € 260 für Journalist:innen, € 520 für alle nicht-journalistischen Berufe (8 fjum_Punkte)
  • fjum Seminarraum, Karl Farkas Gasse 18, 1030 Wien
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Video-Reportagen boomen – im TV, aber auch auf Social Media. Eine gute Video-Reportage ist emotional, nah dran und authentisch. Im Idealfall haben die Zuschauer:innen das Gefühl, die Geschichten selbst mitzuerleben.

Doch wie gelingt so etwas? Worauf müssen wir bei Themenwahl, Protagonist:innen und Dreh achten? Welche Form ist für welches Projekt die Beste? Und: Wie können wir Reportagen ohne teures Equipment, sondern nur mit dem Smartphone umsetzen? In diesem Workshop mit Dominic Egizzi und David Kleinl geht es genau darum.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie lernen die Methoden packender Video-Reportagen kennen.
  • Sie lernen unterschiedliche Reportage-Erzählformen und Stile kennen.
  • Sie lernen Reportage-Themen, Protagonist:innen und Schauplätze besser einzuschätzen.
  • Sie lernen dramaturgische Tricks und werden für erzählerische Fallen sensibilisiert.
  • Sie lernen die Grundtechniken des Drehens und Schneidens (5 Shot, etc.).
  • Sie produzieren eine kurze Smartphone-Videoreportage (Vorbereitung auf eine längere Reportage).

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Tag 1 (13.11.2023)

Vormittag: 09:30 – 13:00 Uhr

  • Video-Reportagen aus TV und Social Media: Theorie + Beispiele
  • Action, Protagonist:innen, Schauplätze
  • Übungen: geeignete Reportage-Themen finden

Nachmittag: 14:00 – 17:00 Uhr

  • Presenter-Reportage
  • Übung: Texten für Reportage
  • Erzählerische Fallen und wie man sie umgeht
  • Spannung aufbauen und halten

Tag 2 (14.11.2023)

Vormittag: 09:30 – 13:00 Uhr

  • Mobile-Reporting bei Reportagen
  • Die Dos & Don’ts beim Drehen und Schneiden
  • Kameraeinstellungen für Reportage
  • Videoschnitt am Smartphone

Nachmittag: 14:00 – 17:00 Uhr

  • Übung: Kurzreportage drehen und schneiden (1-2 Min.)
  • Analyse und Optimierung der Übungsergebnisse

Zwischen dem 15.11. und 26.11.2023:

Teilnehmende drehen und schneiden eine Kurzreportage (27 Minuten)

27.11.2023 (online)

9.30 12:30

  • Analyse und Optimierung der Übungsergebnisse
  • Finale Feedbackrunde

Dieses Angebot richtet sich an:

Autor:innen und Redakteur:innen aller Medien, die journalistische bzw. non-fiktionale Video-Reportagen erstellen oder verantworten.

Das brauchen Sie für den Workshop:

1 x aktuelles Smartphone (mit guter Videoverarbeitung), 1 x Smartphone-Kabel-Kopfhörer mind. 1020 GB freier Speicherplatz, Smartphone Ladegerät (optional: externer Akku/Powerbank)

Egizzi

Dominic Egizzi

Autor, Regisseur und Producer

Dominic Egizzi ist Autor, Regisseur und Producer von hochwertigen Reportagen und Dokumentationen. Er hat über 100 Filme als Autor und Regisseur realisiert, bzw. als Senior Producer entwickelt und betreut – u.a. für ZDF, ARD, ARTE, 3Sat. Von ihm verantwortete Filme wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Dominic Egizzi arbeitet seit mehreren Jahren als Dozent u. a. für die Akademie für Publizistik in Hamburg und als Berater für Redaktionen und Produktionsfirmen.

Mehr Info
David Kleinl 2021

David Kleinl

Videotrainer

Mag.art. David Kleinl war seit Mitte der 1990er als Kameramann, Cutter und Regisseur unter anderem auch im Kunst- und TV-Bereich tätig. Er besuchte die HTBLA Graz für Film, Fotografie und Video und studierte an der Universität für angewandte Kunst Wien „Visuelle Mediengestaltung“ und „Digitale Kunst“. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er als Sänger und Regisseur der Band Tanz Baby! bekannt. In den letzten Jahren hat er sich als Musikvideoregisseur einen Namen gemacht und fungiert als Kulturbeirat im Bereich darstellende Kunst und neue Medien. 2019 feierte er sein Debüt als Theaterregisseur. Als Smartphone-Video-Trainer ist er seit 2017 für das fjum und diverse Unternehmen, Agenturen und Bildungseinrichtungen wie FH Joanneum Graz, FH Burgenland, Universität Wien oder Donau-Universität Krems im Einsatz.

Fotocredit: David Kleinl


Mehr Info

Workshops - coming up

The Future is Now! Künstliche Intelligenz im Journalismus: Ein Hands-on-Workshop

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz ist wegen des Programms ChatGPT in aller Munde. Tatsächlich hat es bei der KI große Qualitätssprünge gegeben – und es wird auch noch viel auf uns zukommen. Medienschaffende sollten sich daher mit der Welt der Künstlichen Intelligenz, den Möglichkeiten und Auswirkungen auf ihren Beruf auseinandersetzen.

    Mehr Info Buchen

    Creating a Newsletter prototype

  • Recherche und Text
  • How to create or redefine your email newsletter product.

    During this three hour workshop participants create or redefine their own e-mail newsletter. The seminar will start with an overview of the main newsletter strategies and then participants will get to actively work on their own newsletter product.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen: Der Weg zum eigenen Podcast

  • Audio und Podcast
  • Podcasts, das Hype-Medium der Stunde, haben durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit zur Renaissance von Audio-Formaten geführt. In der Medienwelt stehen sie für spannende Erzählformen, komplementäre Audio-Nutzung und tiefgründigen Content. Doch wer Hörer:innen erreichen will, muss viele Fähigkeiten mitbringen: Ideenfindung, Storytelling, Technik und Vermarktung sind die Säulen des Erfolgs.

    Mehr Info Buchen

    Struggle for the Arctic and the War in Ukraine

  • Politik und Medien
  • A Conversation with Martin Breum, Danish Journalist, Expert on the Arctic.

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 14.06.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Produktivitätstools für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Nachrichten filtern, Recherchematerial bündeln, Interviews transkribieren, Texte schreiben: Im Webinar zeigen wir Ihnen nützliche Tools, mit denen Sie produktiver arbeiten – und so wertvolle Zeit sparen.

    Mehr Info Buchen

    Femizide sind kein Einzelfall. Workshop über sensible Gewalt- und Femizidberichterstattung

  • Politik und Medien
  • Sie sind Journalist:in und wollen über Gewalt gegen Frauen und Kinder berichten? Lernen Sie in diesem Seminar viele Tipps zur Berichterstattung über geschlechtsspezifische Gewalt und den Umgang mit Betroffenen und ihren Unterstützer:innen.

    Mehr Info Buchen

    Toolbox für Superstorys: So schreiben Journalist:innen spannende Geschichten

    • York Pijahn
    • 19.06.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In diesem Seminar öffnen wir den Werkzeugkasten des Erzählens und machen uns an die Arbeit. Was braucht eine gute Story? Wie setze ich welches Tool ein? Wie entsteht Spannung? Wie starte und wie ende ich? Und welche Werkzeuge sollte man beim Hollywoodkino klauen? Und welche bei Barack Obama? All das erfahren Sie in vielen praktischen Übungen – und Sie bekommen ein gutes Dutzend Praxistipps an die Hand. Für Geschichten, die fesseln, vielleicht sogar begeistern und in Erinnerung bleiben.

    Mehr Info Buchen

    Notion – das coole Tool für Recherche, Organisation & Leben

  • Digital und Innovation
  • Sie möchten ein einziges Tool, in dem Sie To-do's, kleine Datenbanken, Ihre Recherche-Ergebnisse, Redaktionspläne für Social Media, Wikis, Notizen und Erkenntnisse niederschreiben? Sogar private Ziele, Tagebuch oder Fitness-Tracker: NOTION ist eines der intuitivsten und einfachsten Tools überhaupt, neuerdings sogar mit eingebauter KI.

    Mehr Info Buchen

    Kolumne und Glosse

    • Daniel Haas
    • 22.06.2023, 09:30 – 13:00
    • 23.06.2023, 09:30 – 13:00
    • fjum Seminarraum
  • Recherche und Text
  • In einer von Debatten aufgeheizten Öffentlichkeit sind Kolumnen und Glossen das ideale Genre, um sich einzumischen, journalistisch sichtbar zu werden und – ganz wichtig – beim Schreiben Spaß zu haben. In diesem Workshop mit Daniel Haas erfahren Sie, wie das geht.

    Mehr Info Buchen