Produktivität Teamwork c marvin meyer unsplash
Kursnummer: 110323on

Produktivitätstools für Journalist:innen

Recherche und Text
  • Bernd Oswald
  • 17.10.2023, 09:30 – 12:30
  • € 55 für Journalist:innen, Normalpreis: € 110 für alle nicht-journalistischen Berufe (2 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Nachrichten filtern, Recherchematerial bündeln, Interviews transkribieren, Texte schreiben: In diesem Webinar zeigen wir Ihnen nützliche Tools, mit denen Sie produktiver arbeiten. Viele, wenn auch nicht alle Tools, arbeiten dabei mit künstlicher Intelligenz. Tech-Journalist Bernd Oswald demonstriert die Tools und zeigt nützliche Anwendungsfälle. Die Teilnehmenden können schon im Webinar ein paar der Tools ausprobieren – und so vielleicht gleich die Werkzeuge identifizieren, die sich für sie am besten eignen, um wertvolle Zeit zu sparen.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie lernen, wie Sie Ihre Informationsquellen besser sortieren und filtern können.
  • Sie lernen Tools kennen, mit denen Sie Ihr Recherchematerial strukturiert abspeichern und auswerten können.
  • Sie lernen Tools kennen, die Ihnen das Transkribieren von Audio- und Video-Dateien erleichtern.
  • Sie lernen Tools kennen, mit denen Sie ablenkungsfrei schreiben können.
  • Sie lernen Tools kennen, die Ihnen helfen, Ihre Texte verständlicher zu formulieren.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

  • Begrüßung, Vorstellung, Erwartungshaltung
  • Nachrichten und Informationen filtern mit RSS und News-Aggregatoren
  • Dokumente, Notizen, Links: Tools zum Speichern, Verschlagworten, Bündeln und Markieren von Recherchematerial
  • Speech to Text: Tools zum Transkribieren von Audio- und Video-Files
  • Besser schreiben 1: Tools, mit denen man ablenkungsfrei schreiben kann
  • Besser schreiben 2: Tools, die helfen, Texte verständlicher zu formulieren
  • Feedbackrunde und Ausblick

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalistinnen und Journalisten, Medienschaffende und Kommunikationsverantwortliche, die produktiver arbeiten wollen.

Max. Teilnehmer:innezahl: 15

Bernd Oswald

Bernd Oswald

freier Journalist

Bernd Oswald ist freier Journalist für Themen an den Schnittstellen von Technologie, Medien und Politik, unter anderem im Netzwelt-Ressort von BR24. Darüber hinaus bietet er Seminare und Webinare für digitalen Journalismus an, vor allem zu den Themen Schreiben fürs Netz, Online-Recherche und Verifikation – immer auch mit einem Blick für nützliche Tools.

Mehr Info

Workshops - coming up

Student Protests in Serbia: Impact, Challenges, and Perspectives

  • Politik und Medien
  • Conversation with professors: Slobodan G. Markovich, Faculty of Political Science, University of Belgrade; Jelena Kleut, Department of Media studies, University of Novi Sad, and students: Luka Opruc, Communication and PR, Faculty of Philosophy, University of Novi Sad and Ivona Markovic, School of Journalism, Faculty of Political Science, University of Belgrade.

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Texten fürs Ohr – Schreiben für Audio-Formate

  • Audio und Podcast
  • Was macht Texte wirklich hörbar? In diesem Workshop erlernen Sie das wichtigste Handwerkszeug für überzeugendes Audio-Storytelling. Mit praktischen Methoden und bewährten Strukturen entwickeln Sie Texte, die Ihr Publikum von der ersten bis zur letzten Sekunde fesseln.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Crashkurs Sprechtraining

  • Audio und Podcast
  • Sie wollen in kurzer Zeit alle Grundregeln des professionellen Sprechens kennenlernen? Wie bei Instrumenten muss die Stimme und der Mund trainiert werden, damit sie das macht, was bei einer Moderation oder im Radio gefragt ist. In diesem Crushkurs lernen Sie an einem Tag die Grundlagen, die Sie für eigenständiges Üben zuhause wissen müssen.

    Mehr Info Buchen

    Schreiben mit KI: effizienter, kreativer, schneller

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz kann mittlerweile sogar Texte umschreiben, Texte kürzen und Texte redigieren. Dafür gibt es mehrere Programme – unter anderem die KI von Wolf Schneider. Wie gut diese Tools funktionieren und wie sie unsere Arbeit wirklich verbessern, ergründen wir in diesem Workshop.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen

    A conversation with Jim O’Brian

    • Jim O’Brien
    • 25.06.2025, 09:30 – 10:30
    • International Institute for Peace
  • Politik und Medien
  • US Assistant Secretary of State for European and Eurasian Affairs until January 2025

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Dein Einstieg in den freien Journalismus

  • Recherche und Text
  • Du möchtest gut vorbereitet in den freien Journalismus starten? Egal, ob nach der Uni, einer Ausbildung oder als Quereinstieg: Freier Journalismus ist kein Zuckerschlecken, aber auch keine Raketenwissenschaft. In diesem Workshop lernst Du, wie man sich journalistisch auf eigene Beine stellt, wie man an die ersten Aufträge im freien Business kommt, welche Tools es braucht, um nachhaltig profitabel zu wirtschaften – und warum Journalismus im Kollektiv vielleicht die beste Lösung ist.

    Mehr Info Buchen

    Reportage & Essay – erzählender Journalismus

  • Recherche und Text
  • Meisterklasse Erzähljournalismus: drei Dozierende, drei Tage. Lerne, wie du aus einer Themenidee gut komponierte, wahrhaftige Reportagen und Essays machst – und gut davon leben kannst.

    Mehr Info Buchen

    Klicks, Codes, Kommentarspalten – Content-Produktion und Community Management auf TikTok und Instagram

  • Digital und Innovation
  • Instagram, TikTok und ihre Kommentarspalten: In diesem Workshop zeigt Social-Media-Managerin und Journalistin Antonia Titze, wie professionelle Social-Media-Arbeit heute aussieht, wie Redaktionen mit Communities umgehen – und warum es für Journalist:innen wichtig ist, sich in der digitalen Dynamik von Plattformen, Kommentarspalten und Online-Diskursen sicher zu bewegen. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann man eine aktive Community rund um ein Medium aufbauen?

    Mehr Info Buchen