Präsentation aus deinem Doc erstellt3
Kursnummer: 15025

Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

Audio und Podcast
  • Georg Gfrerer
  • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
  • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
  • € 220 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 490 für alle nicht-journalistischen Berufe (5 fjum_Punkte)
  • fjum-Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen – derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres Podcasts. Und manchmal muss man eben auch auf der vielbefahrenen Straße aufnehmen – inklusive Verkehrslärm!

Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden, und falls nicht, gibt es immer noch Mittel und Wege, sie zu reparieren. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie erfahren, was es braucht, um bei der Aufnahme eine optimale Tonqualität sicherzustellen.
  • Sie lernen die Grundlagen der Akustik und wie sie Sie in Ihrer individuellen Situation optimieren können.
  • Sie erfahren, welche technische Ausrüstung für Sie am geeignetsten ist.
  • Sie lernen, wie Sie akustische Dramaturgie schon in der Aufnahme berücksichtigen.
  • Sie erfahren, wie Sie sogar mit dem Smartphone gute Aufnahmequalität erreichen und bessere Remote-Aufnahmen über Zoom & Co. bekommen.
  • Sie lernen, wie Sie suboptimale Aufnahmen in der Postproduktion mit Software Tools verbessern.

Themen und Inhalte dieses Workshops:

  • Aufnahmetechnik, Equipment und Mikrofonwahl
  • Kritische Punkte in der Recording-Kette
  • Aufnahmefehler als solche erkennen und daraus lernen
  • Raumakustik verbessern
  • Aufnahmepraxis (Interview, O-Töne/Atmo, Voice-over, Remote)
  • Software Tools zur Audio Restauration

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Am 1. Tag stehen Grundlagen der Akustik und Tontechnik am Programm. Sie lernen Maßnahmen zur Optimierung der Akustik Ihres Aufnahmeumfeldes sowie technische Tricks zur Vermeidung von unerwünschten Geräuschen. Außerdem lernen Sie die Unterschiede diverser Mikrofone und Aufnahmegeräte sowie deren optimalen Einsatzbereiche kennen.

Am Nachmittag stehen dann praktische Übungen mit Aufnahmen sowohl drinnen als auch draußen (Interviews, O-Töne/Atmo, Voice-Overs/Remote) am Programm.

Am 2. Tag werden die Aufnahmen analysiert und Tricks zur Optimierung und Behebung von Geräuschen besprochen. Die Teilnehmenden lernen anhand der tatsächlichen Podcast-Aufnahmen, welche Produktionsfehler häufig auftreten und wie diese mithilfe effizienter Technik beim Aufnehmen vermieden bzw. in der Postproduktion mittels Software-Tools behoben werden können. Die Dramaturgie des Hörens steht dabei als Ziel immer im Vordergrund.

Schnitt und Sound Design sind nicht Gegenstand dieses Workshops.

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalist:innen und Producer:innen mit Anstellung in einer Redaktion sowie Freelancer:innen

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Für diesen Kurs benötigen Sie einen Laptop und Kabelkopfhörer. Wer will, kann auch eigenes Aufnahme-Equipment mitbringen.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Georg Gferer c Privat

Georg Gfrerer

Audiotechniker, Podcast- und Musikproduzent

Georg Gfrerer ist Podcast-Produzent mit langjähriger Erfahrung im Marketing- und Medienbereich.

Mehr Info

Workshops - coming up

Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Crashkurs Sprechtraining

  • Audio und Podcast
  • Sie wollen in kurzer Zeit alle Grundregeln des professionellen Sprechens kennenlernen? Wie bei Instrumenten muss die Stimme und der Mund trainiert werden, damit sie das macht, was bei einer Moderation oder im Radio gefragt ist. In diesem Crushkurs lernen Sie an einem Tag die Grundlagen, die Sie für eigenständiges Üben zuhause wissen müssen.

    Mehr Info Buchen

    Schreiben mit KI: effizienter, kreativer, schneller

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz kann mittlerweile sogar Texte umschreiben, Texte kürzen und Texte redigieren. Dafür gibt es mehrere Programme – unter anderem die KI von Wolf Schneider. Wie gut diese Tools funktionieren und wie sie unsere Arbeit wirklich verbessern, ergründen wir in diesem Workshop.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen

    A conversation with Jim O’Brian

    • Jim O’Brien
    • 25.06.2025, 09:30 – 10:30
    • International Institute for Peace
  • Politik und Medien
  • US Assistant Secretary of State for European and Eurasian Affairs until January 2025

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Dein Einstieg in den freien Journalismus

  • Recherche und Text
  • Du möchtest gut vorbereitet in den freien Journalismus starten? Egal, ob nach der Uni, einer Ausbildung oder als Quereinstieg: Freier Journalismus ist kein Zuckerschlecken, aber auch keine Raketenwissenschaft. In diesem Workshop lernst Du, wie man sich journalistisch auf eigene Beine stellt, wie man an die ersten Aufträge im freien Business kommt, welche Tools es braucht, um nachhaltig profitabel zu wirtschaften – und warum Journalismus im Kollektiv vielleicht die beste Lösung ist.

    Mehr Info Buchen

    Reportage & Essay – erzählender Journalismus

  • Recherche und Text
  • Meisterklasse Erzähljournalismus: drei Dozierende, drei Tage. Lerne, wie du aus einer Themenidee gut komponierte, wahrhaftige Reportagen und Essays machst – und gut davon leben kannst.

    Mehr Info Buchen

    Klicks, Codes, Kommentarspalten – Content-Produktion und Community Management auf TikTok und Instagram

  • Digital und Innovation
  • Instagram, TikTok und ihre Kommentarspalten: In diesem Workshop zeigt Social-Media-Managerin und Journalistin Antonia Titze, wie professionelle Social-Media-Arbeit heute aussieht, wie Redaktionen mit Communities umgehen – und warum es für Journalist:innen wichtig ist, sich in der digitalen Dynamik von Plattformen, Kommentarspalten und Online-Diskursen sicher zu bewegen. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann man eine aktive Community rund um ein Medium aufbauen?

    Mehr Info Buchen

    fjum_Outdoor: Smartphone Videowalk

  • Bild und Video
  • Sie wollen wissen, wie Sie qualitativ hochwertige Videos nur mit dem Smartphone produzieren können, wollen aber in keinem Seminarraum sitzen und haben genug von Zoom-Workshops? Dann sind Sie richtig bei unseren fjum_Outdoor-Angeboten. Unternehmen Sie mit unserem Smartphone-Videoprofi David Kleinl einen vergnüglichen Videowalk und integrieren Sie Ihre dabei entstandenen Produktionen z.B. auf Social Media, noch während Sie unterwegs sind.

    Mehr Info Buchen

    Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

    • Simon Pycha
    • 08.07.2025, 09:30 – 13:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen