Peter Berger ist Journalist, Medienberater und Trainer. Als Chefredakteur “Electronic Media” baute er die Website und die mobilen Dienste von Financial Times Deutschland (FTD) auf. Zuvor arbeitete er in leitenden Positionen für die „Welt am Sonntag“ und den „Berliner Kurier“.
Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.
Sie wollen in kurzer Zeit alle Grundregeln des professionellen Sprechens kennenlernen? Wie bei Instrumenten muss die Stimme und der Mund trainiert werden, damit sie das macht, was bei einer Moderation oder im Radio gefragt ist. In diesem Crushkurs lernen Sie an einem Tag die Grundlagen, die Sie für eigenständiges Üben zuhause wissen müssen.
Künstliche Intelligenz kann mittlerweile sogar Texte umschreiben, Texte kürzen und Texte redigieren. Dafür gibt es mehrere Programme – unter anderem die KI von Wolf Schneider. Wie gut diese Tools funktionieren und wie sie unsere Arbeit wirklich verbessern, ergründen wir in diesem Workshop.
Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.
US Assistant Secretary of State for European and Eurasian Affairs until January 2025
Register now.
Du möchtest gut vorbereitet in den freien Journalismus starten? Egal, ob nach der Uni, einer Ausbildung oder als Quereinstieg: Freier Journalismus ist kein Zuckerschlecken, aber auch keine Raketenwissenschaft. In diesem Workshop lernst Du, wie man sich journalistisch auf eigene Beine stellt, wie man an die ersten Aufträge im freien Business kommt, welche Tools es braucht, um nachhaltig profitabel zu wirtschaften – und warum Journalismus im Kollektiv vielleicht die beste Lösung ist.
Meisterklasse Erzähljournalismus: drei Dozierende, drei Tage. Lerne, wie du aus einer Themenidee gut komponierte, wahrhaftige Reportagen und Essays machst – und gut davon leben kannst.
Instagram, TikTok und ihre Kommentarspalten: In diesem Workshop zeigt Social-Media-Managerin und Journalistin Antonia Titze, wie professionelle Social-Media-Arbeit heute aussieht, wie Redaktionen mit Communities umgehen – und warum es für Journalist:innen wichtig ist, sich in der digitalen Dynamik von Plattformen, Kommentarspalten und Online-Diskursen sicher zu bewegen. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann man eine aktive Community rund um ein Medium aufbauen?
Sie wollen wissen, wie Sie qualitativ hochwertige Videos nur mit dem Smartphone produzieren können, wollen aber in keinem Seminarraum sitzen und haben genug von Zoom-Workshops? Dann sind Sie richtig bei unseren fjum_Outdoor-Angeboten. Unternehmen Sie mit unserem Smartphone-Videoprofi David Kleinl einen vergnüglichen Videowalk und integrieren Sie Ihre dabei entstandenen Produktionen z.B. auf Social Media, noch während Sie unterwegs sind.
In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.
Workshops, Stipendien, Summer Schools, Lehrgänge & internationale Briefings: Wenn ihr als Erste informiert werden möchtet, abonniert den fjum-Newsletter.
Ihre Anmeldung wurde gespeichert. Vielen Dank!