B Ild KI
Kursnummer: 18125on

Prompten für Profis

Digital und Innovation
  • York Pijahn
  • 13.10.2025, 09:30 – 17:00
  • 14.10.2025, 09:30 – 17:00
  • € 210 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 420 für alle nicht-journalistischen Berufe (6 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht’s:

Ob Konzepte, Artikel, E-Mails, Ideenskizzen oder Bilder für Social Media – bei all dem kann mir die KI eine echte Partnerin sein, außerdem Ideengeberin, Kritikerin, Leiterin eines Faktencheck-Teams, Redigier-Profi. In diesem zweitägigen Workshop lernen Sie von York Pijahn, wie Sie die KI durch kluge Prompts steuern, um bessere Texte, kreative Impulse und überzeugende Strategien zu entwickeln – praxisnah und direkt für Ihre Arbeit umsetzbar. Und als Bonus: So wird die KI zum Prompt-Creator

Ablauf:

Tag 1 — Die Grundlagen: Verstehen, formulieren, ausprobieren

Vormittag 9.30 – 12.30

  • Begrüßung, Erwartungshaltung
  • Was ist ein guter Prompt? — Von der offenen Einladung bis zum klaren Arbeitsauftrag inklusive Übung
  • KI verstehen: Möglichkeiten und Grenzen als Schreib- und Denkpartnerin

Nachmittag 14.00 – 17.00

  • KI für Texte: Ideenfindung, Rohtexte, Perspektivenwechsel, Redigat
  • Redigat mit KI: Texte schärfen, verbessern, Varianten erstellen inklusive Übung
  • Checkliste für gelungene Prompts

Tag 2 — Fortgeschrittene Strategien und der eigene KI-Workflow

Vormittag (9.30 – 12.30)

  • KI als kreativer Partner: Storytelling, Headlines, Content-Strategien
  • Gesprächssituationen üben: KI als Trainerin für Interviews und Meetings
  • Datensicherheit und ethische Aspekte
  • Bildgenerative KI

Nachmittag (14:00 – 17:00 Uhr)

KI als Daten- und Textanalystin

Gruppenarbeit mit allen Werkzeugen, die wir kennengelernt haben

  • Der eigene KI-Werkzeugkasten: Tools, Methoden, persönliche Workflows
  • Abschlussrunde: Best Practices, Fragen, Feedback

Dieses Angebot richtet sich an:

Alle, die beruflich schreiben und ihre Arbeit effizienter, kreativer und strategischer gestalten wollen: Journalist:innen, PR-Profis, Redakteur:innen, Social-Media-Manager:innen, Content Creators, Volontär:innen u.v.m.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie lernen, präzise und kreative Prompts zu formulieren – vom spielerischen Ausprobieren bis zur klaren Ansage
  • Sie üben KI-Tools als Redaktionshilfe für Ideenfindung, Textoptimierung und Perspektivwechsel zu nutzen und die Tools zu kombinieren.
  • Sie entwerfen eine KI-Assistentin als spezialisierte Sparringspartnerin sowohl für das Schreiben von Texten als auch für das Üben von Gesprächssituationen.
  • Sie bekommen einen ersten Einblick in bildgenerative KI.
  • Sie stellen Ihre persönliche KI-Toolbox zusammen.

Kurz gesagt:

Nach dem Workshop sind Sie nicht mehr auf die Standardantworten der KI angewiesen. Sie wissen, wie Sie die Technologie so dirigieren, dass sie Ihnen dient: für mehr Kreativität, mehr Tempo und mehr Freude an der Arbeit. Und: Sie sind bereit, die KI als echten Partner in Ihren journalistischen und kommunikativen Alltag zu integrieren.

York Pijahn

York Pijahn

Redakteur, Kolumnist, Dozent, Format-Entwickler, Moderator

York Pijahn hat die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, als Redakteur für GEO und als Reporter für viele deutsche Magazine gearbeitet. Er schreibt Reportagen, Porträts, Kolumnen und entwickelt Zeitschriften für Verlage wie Gruner+Jahr. Seit zehn Jahren unterrichtet er Storytelling.

Mehr Info

Workshops - coming up

Poland’s Presidential Elections: transition, migration, war, security

  • Politik und Medien
  • With Wojciech Szacki, head of political desk, Polityka Insight; Bartosz T. Wieliński, deputy editor -in chief, Gazeta Wyborcza, and Marek Świerczyński, head of security desk, Polityka Insight.

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen

    Abenteuer Sachbuch. Sachbücher schreiben für Journalist:innen

    • Stefan Schlögl
    • 16.05.2025, 09:00 – 15:30
    • 23.05.2025, 09:00 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Recherche und Text
  • Sie sind Journalist:in und wollen ein Sachbuch oder einen Ratgeber schreiben? In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie aus einer Idee ein Buch wird, wie Verlage und die Verlagsbranche ticken – und was es braucht, um Bestseller-Autor:in zu werden (im Idealfall).

    Mehr Info Buchen

    Von der Krise zur Chance - So geht konstruktiver Journalismus

  • Recherche und Text
  • Kriege, Naturkatastrophen, Vormarsch der Demokratiefeinde: Die Welt ist in Aufruhr, die Nachrichtenlage düster. Immer mehr Menschen können das kaum mehr aushalten und wenden sich von Nachrichten und klassischen Medien ab. Der so genannte „konstruktiven Journalismus“ kann hier helfen. Wichtige Themen werden dabei aus anderen Perspektiven betrachtet: Im Fokus stehen interessante Lösungsansätze für Probleme, Protagonist:innen mit guten Ideen und beeindruckenden Projekten.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 19.05.2025, 09:30 – 12:30
    • 04.06.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.06.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Schnitt und Sound Design für Podcasts (Fortgeschrittene)

  • Audio und Podcast
  • Ihr Podcast soll mehr sein als nur geschnittene Gespräche? In diesem Fortgeschrittenen-Workshop lernen Sie professionelles Sound Design für packende Storytelling-Formate. Von der perfekten Musikauswahl über dramaturgische Effekte bis hin zur Erstellung eigener Soundeffekte – erweitern Sie Ihr Audio-Handwerk für atmosphärisch dichte Produktionen.
    Mehr Info Buchen

    Professionell moderieren

    • Annette Hillebrand
    • 21.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 22.05.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Personal Skills
  • Journalist:innen werden häufig als Moderator:innen engagiert. Doch Gesprächsrunden zu leiten, ist keine leichte Aufgabe. Wie Sie Schweiger:innen zum Reden und Plauder:innen zum Schweigen bringen und souverän das Gespräch leiten, üben Sie in diesem Seminar. Sie lernen anhand von videogestützten Übungen das ganze Handwerkszeug der Veranstaltungsmoderation.

    Mehr Info Buchen

    Die 5 wichtigsten Video-Stile für Social Media - Linz

    • David Kleinl
    • 26.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 27.05.2025, 09:30 – 17:00
    • Oberösterreichischer Presseclub
  • Bild und Video
  • Praxis-Workshop für Voice-Over, Explainer, Reportage, Straßenumfrage, Vlog

    Mehr Info Buchen

    Multimedia-Content mit KI

    • Christian Jakubetz
    • 02.06.2025, 09:30 – 17:00
    • 03.06.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Plötzlich kann jede:r alles: Text, Video, Audio! Multimodale KI ermöglicht Content in Qualität und Quantität, wie wir es bisher nicht kannten.

    In diesem Seminar werden wir die Möglichkeiten der multimodalen KI erkunden und lernen, wie diese Technologien die Grenzen zwischen verschiedenen Medien aufheben können. Sie erfahren, wie Sie mit Hilfe von KI Text aus Videos extrahieren, Videos aus Texten erstellen und weitere medienübergreifende Anwendungen realisieren können. Kurz gesagt: Wie wir endlich crossmedial arbeiten können!

    Mehr Info Buchen