Stock pexels william fortunato 6392965 1x1
Kursnummer: 17023on

Recherchieren mit ChatGPT & Co: Künstliche Intelligenz im Journalismus

Digital und Innovation
  • Bernd Oswald
  • 04.05.2023, 09:30 – 12:30
  • € 55 für Journalist:innen, Normalpreis: € 110 für alle nicht-journalistischen Berufe (2 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Sind Sprachmodelle wie ChatGPT auch für den Journalismus? Microsoft hat die generative KI schon in seine Bing-Suche integriert, Google arbeitet mit Hochdruck daran. Für Journalist:innen ergeben sich ganz neue Möglichkeiten sowohl für die Recherche als auch für die Texterstellung – wenn man weiß, was KI-gestützte Tools leisten können und womit sie noch Probleme haben.

In diesem Webinar erklärt Tech-Journalist Bernd Oswald, wie generative KI funktioniert und welche (technischen) Fallstricke sie hat. Außerdem befassen wir uns mit ethischen und rechtlichen Fragen rund um generative KI-Tools. Im Zentrum des Webinars steht schließlich die Frage, wie wir als Journalist:innen Chatbots, die mit Sprachmodellen arbeiten, am besten nutzen können: Was macht einen guten „Prompt“aus? Wie kommt man Schritt für Schritt zum gewünschten Ergebnis? Machen auch Sie KI-gestützte Chatbots zu Ihrem Recherche-Komplizen!

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie lernen, was generative KI ist und wie sie funktioniert.
  • Sie erfahren, wofür sich generative KI im Journalismus eignet – und wofür nicht.
  • Sie lernen, wie man gute „Prompts“ (Anweisungen) formuliert und diese Schritt für Schritt verfeinert, um zum gewünschten Recherche-Ergebnis zu kommen.
  • Sie lernen verschiedene KI-gestützte Chatbots kennen (z.B. ChatGPT, Chatmodus von Bing, YouChat) und erfahren, worin sie sich unterscheiden.
  • Sie erfahren, was Journalist:innen rechtlich beachten müssen, wenn sie KI-Tools zur Textproduktion verwenden wollen.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

  • Begrüßung, Vorstellung, Erwartungshaltung
  • Was ist generative KI eigentlich genau?
  • Wie funktionieren Chatbots, die Sprachmodelle verwenden, ganz konkret?
  • Beispiele für KI-generierte Texte im Journalismus
  • Praxis: Wie schreibt man gute „Prompts“ (Handlungsanweisungen) für Chatbots?
  • Übung: Prompts schreiben und verfeinern
  • Was man rechtlich beachten muss, wenn man KI-Tools zur Textproduktion verwenden will
  • Feedbackrunde und Ausblick

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalist:innen, Volontär:innen, die ihre Recherchekompetenz ausbauen wollen. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, da es sich um einen Kurs für KI-Einsteiger:innen handelt.

Max. Teilnehmer:innenzahl: 15

Bernd Oswald

Bernd Oswald

freier Journalist

Bernd Oswald ist freier Journalist für Themen an den Schnittstellen von Technologie, Medien und Politik, unter anderem im Netzwelt-Ressort von BR24. Darüber hinaus bietet er Seminare und Webinare für digitalen Journalismus an, vor allem zu den Themen Schreiben fürs Netz, Online-Recherche und Verifikation – immer auch mit einem Blick für nützliche Tools.

Mehr Info

Workshops - coming up

Journalistische Produktentwicklung

  • Barbara Maas
  • 26.09.2023, 09:00 – 13:00
  • 27.09.2023, 09:00 – 13:00
  • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Newsletter, Apps, Chatbots, Podcasts, Magazine: Der Journalismus ist voll von digitalen Produkten. Recherchieren und berichten allein reichen nicht mehr: Journalist:innen brauchen ein Verständnis für Bedürfnisse der Nutzer:innen, Technologie und Geschäftsmodelle. Darum geht es in diesem Seminar.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 29.09.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Effizienz & Kreativität im Journalismus mit KI

  • Digital und Innovation
  • Der Praxis-Workshop behandelt das effiziente Arbeiten mit bekannten Tools wie ChatGPT oder Midjourney. Zusätzlich werden auch besonders innovative Tools aus dem Bereich der generativen KI präsentiert und gemeinsam im Workshop angewendet.

    Mehr Info Buchen

    Toolbox für Superstorys: So schreiben Journalist:innen spannende Geschichten

    • York Pijahn
    • 04.10.2023, 10:00 – 17:00
    • 19.10.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In diesem Seminar öffnen wir den Werkzeugkasten des Erzählens und machen uns an die Arbeit. Was braucht eine gute Story? Wie setze ich welches Tool ein? Wie entsteht Spannung? Wie starte und wie ende ich? Und welche Werkzeuge sollte man beim Hollywoodkino klauen? Und welche bei Barack Obama? All das erfahren Sie in vielen praktischen Übungen – und Sie bekommen ein gutes Dutzend Praxistipps an die Hand. Für Geschichten, die fesseln, vielleicht sogar begeistern und in Erinnerung bleiben.

    Mehr Info Buchen

    Mehr Kreativität und gutes Zeitmanagement

    • Barbara Maas
    • 05.10.2023, 09:00 – 13:00
    • 06.10.2023, 09:00 – 13:00
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Gute Ideen sind kein Zufall. Wir können einiges dafür tun, damit wir im Alltag immer wieder kreative Einfälle entwickeln. Um diese Gewohnheiten, Methoden und Hacks geht es im Seminar.

    Mehr Info Buchen

    Professionell moderieren

    • Annette Hillebrand
    • 05.10.2023, 09:30 – 17:00
    • 06.10.2023, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Personal Skills
  • Journalist:innen werden häufig als Moderator:innen engagiert. Doch Gesprächsrunden zu leiten, ist keine leichte Aufgabe. Wie Sie Schweiger:innen zum Reden und Plauder:innen zum Schweigen bringen und souverän das Gespräch leiten, üben Sie in diesem Seminar. Sie lernen anhand von videogestützten Übungen das ganze Handwerkszeug der Veranstaltungsmoderation.

    Mehr Info Buchen

    Europa für Regionaljournalist:innen

    • 09.10.2023, 12:00 – 18:00
    • 10.10.2023, 10:00 – 18:00
    • 11.10.2023, 10:00 – 18:00
    • 12.10.2023, 09:00 – 14:00
    • Wien und Brüssel
  • Recherche und Text
  • In der „Europäischen Woche der Regionen und Städte“ vom 9. Bis 12. Oktober 2023, organisiert vom Europäischen Ausschuss der Regionen, steht Brüssel ganz im Zeichen der Vielfalt Europas und dient zum Austausch der Vertreter:innen der Regionen und Städte. Und fjum begleitet 12 österreichische Regionaljournalist:innen zu diesem Event!

    Mehr Info Buchen

    Creating a Newsletter prototype

  • Recherche und Text
  • How to create or redefine your email newsletter product.

    During this three hour workshop participants create or redefine their own e-mail newsletter. The seminar will start with an overview of the main newsletter strategies and then participants will get to actively work on their own newsletter product.

    Mehr Info Buchen