Darum geht’s:
Zahlreiche Journalist:innen und Redakteur:innen wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren. Dieses dreitägige Intensivprogramm unterstützt Sie dabei, den Übergang aktiv zu gestalten: mit der Reflexion Ihrer Skills und Stärken, fundiertem Branchenwissen und Perspektiven auf neue Berufsbilder.
Gemeinsam mit erfahrenen Journalistinnen und Medienmanagerinnen entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten im Journalismus oder in der Kommunikation und entwickeln eine individuelle Strategie für Ihren Neustart 2026.
In zwei kompakten Workshoptagen und einem zusätzlichen Praxistag erfahren Sie, wie Sie berufliche Veränderung als Chance nutzen, Ihre Kompetenzen neu ordnen und konkrete Schritte in Richtung Ihrer Zukunft setzen.
Ablauf:
Tag 1 und Tag 2, 24.11 und 25.11.2025 – Standort und Stabilität, Wissen und neue Wege
Berufliche Veränderung kann verunsichern, sie eröffnet aber auch neue Perspektiven. An diesem ersten Tag lernen Sie, Veränderungsprozesse zu verstehen und aktiv zu gestalten. Sie reflektieren Ihre bisherigen Erfahrungen, identifizieren Ihre Stärken und Fähigkeiten und gewinnen Klarheit darüber, was Ihnen im Berufsleben wirklich wichtig ist. Mit Methoden aus Coaching und Resilienzforschung – darunter das Ikigai-Prinzip – legen Sie die Basis für Ihre persönliche Neuausrichtung.
Wie verändert sich der Arbeitsmarkt für Journalist:innen und Kommunikationsprofis? Welche neuen Rollen entstehen in Redaktionen und Unternehmen? Wie können Journalist:innen in der Selbstständigkeit erfolgreich sein? Sie erhalten einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen: Nichification, Corporate Newsrooms, Owned Media & Corporate Media Houses und die Chancen und Anforderungsprofile, die sich daraus ergeben. Gemeinsam analysieren wir, wo journalistische Kompetenzen künftig gefragt sind und wie Sie Ihre Erfahrung in neue Kontexte übertragen können.
Tag 3, 09.12.2025 – Umsetzung und Austausch
Der dritte Workshoptag folgt wenige Wochen später und dient der Reflexion und Umsetzung. Sie schärfen Ihre persönliche Positionierung, überarbeiten Lebenslauf und Online-Auftritt, trainieren Bewerbungsstrategien und erhalten individuelle Weiterbildungsempfehlungen. In begleiteten Peer-Coachings tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen aus und entwickeln erste Prototypen für eigene Projekte oder neue berufliche Rollen.
Dieses Angebot richtet sich an:
Journalist:innen, Redakteur:innen, Producer:innen und Medienmitarbeiter:innen, die:
- sich neu orientieren wollen oder müssen
- über einen Branchenwechsel nachdenken
- sich selbstständig machen wollen
Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12
Bewerbung:
Bitte füllen Sie dieses Formular aus.