Mikrofon c jonathan farber unsplash
Kursnummer: 14024

Schreiben für Hörfunk, Podcast und Moderation

Audio und Podcast
  • Andreas Maurer
  • 06.06.2024, 09:30 – 16:00
  • € 110 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 220 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • fjum-Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Darum geht's:

„Den Anfang haben wir vergessen, und das Ende haben wir nicht verstanden weil wir den Anfang vergessen hatten.“ (Spartaner nach einer langen Rede eines Gesandten)

Wer Un(aus)sprechbares schreibt, wird wohl Fehler machen. Wer Unverständliches produziert, wird kaum Gehör finden. Überzeugende Audio-Formate brauchen handwerkliche Grundlagen und klare Storyboards. Oft ist man dabei auf Tipps von Kolleg:innen oder Vorgesetzten angewiesen, viele Ratschläge münden in der einfachen Nachahmung, selten verdichten sich diese praktischen Regeln. In diesem Workshop sollen aus solchen subjektiven Eindrücken gemeinsam echte Erkenntnisse gewonnen sowie daraus praktische Methoden und Lösungsansätze abgeleitet werden.

Woran liegt es eigentlich, dass uns manche Präsentationen besser erreichen bzw. länger im Gedächtnis bleiben? Meinungen dazu gibt es unzählige, wirkliche Regeln oder To-dos wenige. Aber egal ob Sie im Hörfunk arbeiten, als Podcast-Host mit Ihrem Publikum kommunizieren oder als Moderator:in durch Events führen – bei all diesen Einsatzbereichen müssen Sie nicht nur mit Ihrer Stimme, sondern auch mit Ihren Texten begeistern. Und dabei kommt es auf den
Inhalt ebenso an wie auf die strukturelle Verpackung!

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • 7 Regeln fürs hörbare Schreiben
  • Hören vs. Schreiben
  • von O-Ton, Atmo und Musik zur Komposition
  • Hinhöreffekte
  • Mischungsverhältnisse oder: 5 Zutaten des guten Geschmacks

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Einen ganzen Tag lang (6,5 Stunden) werden zusammen mit den Teilnehmer:innen – all for one – grundlegende Regeln für das hörbare Schreiben erarbeitet und auf ihre Beständigkeit überprüft. Neben einigen Best- und Worst-Practice-Beispielen geht es auch darum, selbst einen kurzen "hörbaren Text" zu verfassen.

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalistische Berufseinsteiger:innen; Profis; alle, die ihre Texte selbst einsprechen und die schneller zu einem hörbaren Ergebnis kommen möchten.

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Für diesen Kurs müssen Sie einen selbst verfassten kurzen Hörfunk-/Podcast-/Moderations-Text oder ähnliche vorbereiten (ca. 500-700 Zeichen).

Max. Teilnehmer:innenzahl: 12

Bea1c185b3d6a150246e0fe8fb2419cb78256f83

Andreas Maurer

Sänger, Kunsthistoriker, Kurator, Moderator und Autor

Andreas Maurer ist Sänger, Kunsthistoriker, Kurator, Moderator und Autor. Er arbeitet als freier Journalist bei ORF, SWR, WDR, Deutschlandfunk, Parnass-Kunstmagazin und war im Zuge dessen bereits für den Prix Europe und den Radiopreis der Erwachsenenbildung nominiert.

Mehr Info

Workshops - coming up

Russian Journalists, Politicians and Activists in Europe: What can be done from Exile?

  • Politik und Medien
  • With Sergey Parkhomenko (publisher, journalist, civic activist), Ilya Yashin (politician), Galina Timchenko (journalist), Angelina Davydova (environmental and climate journalist)

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Investigative Recherche mit öffentlichen Tools – von Firmen- bis Grundbuch

  • Recherche und Text
  • Öffentliche Register bieten eine Fülle an Informationen – doch sie sind weder leicht zu bedienen noch recht verständlich. Der Workshop mit Fabian Schmid zeigt, wie man diese Tools für investigative Recherchen effizient einsetzen kann.

    Mehr Info Buchen

    Die 5 wichtigsten Video-Stile für Social Media

    • David Kleinl
    • 21.01.2025, 09:30 – 17:00
    • 22.01.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Praxis-Workshop für Voice-Over, Explainer, Reportage, Straßenumfrage, Vlog

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Anfänger:innen: Der Weg zum eigenen Podcast

  • Audio und Podcast
  • Podcasts, das Hype-Medium der Stunde, haben durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit zur Renaissance von Audio-Formaten geführt. In der Medienwelt stehen sie für spannende Erzählformen, komplementäre Audio-Nutzung und tiefgründigen Content. Doch wer Hörer:innen erreichen will, muss viele Fähigkeiten mitbringen: Ideenfindung, Storytelling, Technik und Vermarktung sind die Säulen des Erfolgs.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben.

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Lockerungsübungen, spielen mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    KI für die Podcast-Produktion

    • Christian Jakubetz
    • 11.02.2025, 09:30 – 17:00
    • 12.02.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Schneller, besser, effizienter: KI kann inzwischen auch bei der Produktion von Podcasts eine große Rolle spielen. In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick, was inzwischen alles geht, was sinnvoll ist – und wieviel was kostet.

    Mehr Info Buchen

    Selbstbewusst Präsentieren- Ganzheitlich zum erfolgreichen Auftritt

    • Raphaela Scharf
    • 13.02.2025, 09:30 – 17:00
    • 17.02.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Personal Skills
  • Der Puls rast, die Hände werden schwitzig und die Worte bleiben aus? Ob im Meeting, bei Vorträgen, Bewerbungsgesprächen, Pitches oder auf der Bühne – Nervosität und Unsicherheiten sind für viele alltägliche Begleiter. Doch souveränes Auftreten und klare Kommunikation sind lernbar! Dieses Seminar kombiniert wirkungsvolle Techniken für professionelles Präsentieren mit einem ganzheitlichen Ansatz aus Achtsamkeit, Mentaltraining und Körperarbeit. Lernen Sie, Ihre innere Balance zu stärken, Nervosität in positive Energie umzuwandeln und mit Authentizität und Überzeugungskraft aufzutreten – egal, vor welchem Publikum.

    Mehr Info Buchen

    Notion – das coole Tool für Recherche, Organisation & Leben

    • Magdalena Kauz
    • 17.02.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.02.2025, 09:30 – 12:30
    • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Sie möchten ein einziges Tool, in dem Sie To-do's, kleine Datenbanken, Recherche-Ergebnisse, Redaktionspläne für Social Media, Wikis, Notizen und Erkenntnisse erfassen bzw. anlegen können? Sogar private Ziele, Tagebuch oder Fitness-Tracker? NOTION ist eines der intuitivsten und einfachsten Tools überhaupt, neuerdings sogar mit eingebauter KI.

    Mehr Info Buchen