Was 1024x767
Kursnummer: 112724

Sip & Sketch(notes)

Bild und Video
  • Jana Wiese
  • 21.11.2024, 18:00 – 21:00
  • € 20
  • fjum Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Darum geht´s:

Ihre Notizen sind unleserliches Durcheinander? Lernen Sie, wie Sie mit Sketchnotes Informationen besser strukturieren und nebenbei wie ein Kunstwerk aussehen lassen.

Sketchnotes sind visuelle Notizen, eng verwandt mit Graphic Recording, das oft zur Veranstaltungsdokumentation genutzt wird. Die Technik ist auch im journalistischen Alltag sehr nützlich, z. B. für Recherchenotizen oder beim Entwerfen längerer Texte. In diesem Workshop mit Journalistin und Sketchnoterin Jana Wiese erlernen Sie in lockerer After-Work-Atmosphäre die Basics visueller Notizen. Sie probieren bei Getränken und Snacks selbst aus, wie aus wenigen Symbolen vielfältige Mini-Grafiken werden, wie Schrift über den Inhalt hinaus Informationen transportiert und wie sich Handgeschriebenes wirkungsvoll hierarchisieren lässt. Nebenbei gibt es viel Gelegenheit zur Vernetzung mit den anderen Teilnehmenden. Und keine Angst: Zeichenkenntnisse sind nicht nötig!

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie erhalten einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Sketchnotes im (journalistischen) Alltag.
  • Sie lernen, wie aus wenigen Symbolen vielfältige Mini-Grafiken werden.
  • Sie lernen, wie Schrift über den Inhalt hinaus Informationen transportiert und wie Sie das in Ihrem Sinne nutzen.
  • Sie erfahren, welche Möglichkeiten der Hierarchisierung von Informationen es gibt und welche sich wofür eignen.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

In diesem interaktiven Workshop werden Sketchnote-Techniken in gemütlicher After-Work-Atmosphäre vermittelt. Bei Getränken und Snacks erproben die Teilnehmer:innen verschiedene Elemente von Sketchnotes – sowohl im eigenen Notizbuch als auch in Gruppenarbeiten. Der "Sip & Sketch(notes)" Abend verbindet Weiterbildung mit Networking und Entspannung.

Dieses Angebot richtet sich an:

Alle Journalist:innen und Medienmenschen. Keine Vorkenntnisse und keine Zeichenkenntnisse nötig.

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Bitte mitbringen: Notizblock/-buch, schwarzer Fineliner, Bleistift, Bunt- oder Filzstifte in drei Farben, ggf. Textmarker (gerne auch in grau)

Jana Wiese

Jana Wiese

Jana Wiese ist freie Audio- und Kulinarikjournalistin und Sketchnoterin. Sie schreibt am liebsten über Themen an der Schnittstelle von Essen und Gesellschaft, u.a. für Effilee, Der Standard und Die Presse, und bloggt nebenbei seit knapp 15 Jahren auf zuckerbaeckerei.com. Zuvor war sie für Ö1 und OH WOW Podcasts tätig. Seit 2014 kritzelt sie Sketchnotes für sich und andere: Sie hält im Auftrag Events wie die Radiodays Europe grafisch fest und gibt ihr Wissen in Workshops weiter. (Food-)Blog: https://zuckerbaeckerei.com @zuckerbaeckerei Sketchnotes: https://jasowieso.com @jasowies_o LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-wiese-39331927b/
Mehr Info

Workshops - coming up

Prompten für Profis

  • York Pijahn
  • 13.10.2025, 09:30 – 17:00
  • 14.10.2025, 09:30 – 17:00
  • Online (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Ob Konzepte, Artikel, E-Mails, Ideenskizzen oder Bilder für Social Media – bei all dem kann mir die KI eine echte Partnerin sein, außerdem Ideengeberin, Kritikerin, Leiterin eines Faktencheck-Teams, Redigier-Profi. In diesem zweitägigen Workshop lernen Sie von York Pijahn, wie Sie die KI durch kluge Prompts steuern, um bessere Texte, kreative Impulse und überzeugende Strategien zu entwickeln – praxisnah und direkt für Ihre Arbeit umsetzbar. Und als Bonus: So wird die KI zum Prompt-Creator

    Mehr Info Buchen

    Reise nach Brüssel: Europa für Regionaljournalist:innen

    • 13.10.2025, 10:00 – 18:00
    • 14.10.2025, 09:30 – 17:30
    • 15.10.2025, 09:30 – 17:30
    • Brüssel/Zoom
  • Recherche und Text
  • In der „Europäischen Woche der Regionen und Städte“ vom 13. bis 15. Oktober 2025, organisiert vom Europäischen Ausschuss der Regionen, steht Brüssel ganz im Zeichen der Vielfalt Europas und dient zum Austausch der Vertreter:innen der Regionen und Städte. Und fjum begleitet 8 österreichische Regionaljournalist:innen zu diesem Event!

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 16.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 07.11.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Our Dear Friends in Moscow or What Happened to Moscow’s Public Intellectuals in Putin’s Russia?

    • 16.10.2025, 18:00 – 21:00
    • Presseclub Concordia
  • Politik und Medien
  • A book discussion with Andrei Soldatov and Irina Borogan - Opened by a solo concert by Vikram Rajan

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Von der Idee zum YouTube-Explainer: Journalistische Erklärvideos professionell gestalten

  • Bild und Video
  • Komplexe Sachverhalte einfach herunterzubrechen ist eine hohe Kunst und wird gleichzeitig in einer Welt, die immer mehr Orientierung und Einordnung verlangt, zur Kernaufgabe des Journalismus. Welche Themen sich für visuelle Explainer eignen, und wie man diese stringent aufbaut und ansprechend gestaltet, lernen Sie von Damita Pressl, Videojournalistin bei der NZZ und Presenterin des Formats “NZZ Erklärt”.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Sie Lockerungsübungen, spielen Sie mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video: Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 04.11.2025, 10:00 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

    • Tatjana Lukáš
    • 06.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 13.11.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen