Podcast c will francis unsplash
Kursnummer: 15923on

Audio-Erzählungen und Features: Storytelling für Podcasts

Audio und Podcast
  • Tobias Rohe
  • 31.03.2023, 09:30 – 16:00
  • € 210 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 420 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht´s:

Sie sind Journalist:in oder audiobegeisterte:r Geschichtenerzähler:in und wollen wissen, wie Sie ihre Geschichte in einen Podcast gießen? In diesem praxisbezogenen Grundkurs arbeiten Sie mit dem Podcast-Redakteur, Hörspiel-, Theater- und Filmautor Tobias Rohe an einem eigenen Projekt. Den Fokus legen wir dabei auf Feature-ähnliche Formate, die reale Geschichten erzählen. Aber auch andere Formate sind gern gesehen. Denn… was ist schon ein Feature? Und eine Geschichte ist eine Geschichte. Auch im Podcast.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie erlernen dramaturgische Grundlagen der Audio-Erzählung
  • Sie erfahren etwas über verschiedene Podcast-Formate
  • Sie entwickeln unter praktischer Anleitung und im Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihre eigene Projektidee weiter

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Nach einem Impulsvortrag zu Formen und Dramaturgien des Podcasts durch den Trainer, inklusive Hörbeispiele, werden die mitgebrachten Projekte vorgestellt. Danach wird in kleinen Gruppen oder allein – und gecoacht vom Trainer – in mehreren Etappen an den Projekten gearbeitet. Ziel ist es, am Ende jedes Projekt ein gutes Stück weiter entwickelt zu haben und dabei ein Gefühl für die praktische Autorenarbeit zu bekommen. Denn gute Bücher über das Storytelling gibt es zu Genüge (Gerne auch in Vorbereitung durchzusehen z.B. „Das Radio-Feature“, Udo Zindel, Wolfgang Rein (Hg.), UHK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz; „Geschichten erzählen. Storytelling für Radio und Podcast“,Sven Preger, Springer VS).

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalisten und Journalistinnen oder audiobegeisterte:r Geschichtenerzähler:innen. Vorkenntnisse gut, aber nicht zwingend erforderlich.

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

  • Eine eigene Projektskizze in maximal 800 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
  • Schreibgerät (elektronisch und nichtelektronisch)
  • Fakultativ: kurze Hörbeispiele von gelungenen Formaten, in deren Richtung Sie mit Ihrem Stück gehen wollen

Max. TeilnehmerInnen-Zahl: 12

Tobias Rohe c Privat

Tobias Rohe

Redaktionsleiter bei Die Podcastproduzenten und freier Autor

Tobias Rohe ist Redaktionsleiter bei der Podcast-Agentur Die Podcastproduzenten in Leipzig und freier Autor.

Mehr Info

Workshops - coming up

Journalistische Produktentwicklung

  • Barbara Maas
  • 26.09.2023, 09:00 – 13:00
  • 27.09.2023, 09:00 – 13:00
  • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Newsletter, Apps, Chatbots, Podcasts, Magazine: Der Journalismus ist voll von digitalen Produkten. Recherchieren und berichten allein reichen nicht mehr: Journalist:innen brauchen ein Verständnis für Bedürfnisse der Nutzer:innen, Technologie und Geschäftsmodelle. Darum geht es in diesem Seminar.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 29.09.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Effizienz & Kreativität im Journalismus mit KI

  • Digital und Innovation
  • Der Praxis-Workshop behandelt das effiziente Arbeiten mit bekannten Tools wie ChatGPT oder Midjourney. Zusätzlich werden auch besonders innovative Tools aus dem Bereich der generativen KI präsentiert und gemeinsam im Workshop angewendet.

    Mehr Info Buchen

    Toolbox für Superstorys: So schreiben Journalist:innen spannende Geschichten

    • York Pijahn
    • 04.10.2023, 10:00 – 17:00
    • 19.10.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In diesem Seminar öffnen wir den Werkzeugkasten des Erzählens und machen uns an die Arbeit. Was braucht eine gute Story? Wie setze ich welches Tool ein? Wie entsteht Spannung? Wie starte und wie ende ich? Und welche Werkzeuge sollte man beim Hollywoodkino klauen? Und welche bei Barack Obama? All das erfahren Sie in vielen praktischen Übungen – und Sie bekommen ein gutes Dutzend Praxistipps an die Hand. Für Geschichten, die fesseln, vielleicht sogar begeistern und in Erinnerung bleiben.

    Mehr Info Buchen

    Mehr Kreativität und gutes Zeitmanagement

    • Barbara Maas
    • 05.10.2023, 09:00 – 13:00
    • 06.10.2023, 09:00 – 13:00
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Gute Ideen sind kein Zufall. Wir können einiges dafür tun, damit wir im Alltag immer wieder kreative Einfälle entwickeln. Um diese Gewohnheiten, Methoden und Hacks geht es im Seminar.

    Mehr Info Buchen

    Professionell moderieren

    • Annette Hillebrand
    • 05.10.2023, 09:30 – 17:00
    • 06.10.2023, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Personal Skills
  • Journalist:innen werden häufig als Moderator:innen engagiert. Doch Gesprächsrunden zu leiten, ist keine leichte Aufgabe. Wie Sie Schweiger:innen zum Reden und Plauder:innen zum Schweigen bringen und souverän das Gespräch leiten, üben Sie in diesem Seminar. Sie lernen anhand von videogestützten Übungen das ganze Handwerkszeug der Veranstaltungsmoderation.

    Mehr Info Buchen

    Europa für Regionaljournalist:innen

    • 09.10.2023, 12:00 – 18:00
    • 10.10.2023, 10:00 – 18:00
    • 11.10.2023, 10:00 – 18:00
    • 12.10.2023, 09:00 – 14:00
    • Wien und Brüssel
  • Recherche und Text
  • In der „Europäischen Woche der Regionen und Städte“ vom 9. Bis 12. Oktober 2023, organisiert vom Europäischen Ausschuss der Regionen, steht Brüssel ganz im Zeichen der Vielfalt Europas und dient zum Austausch der Vertreter:innen der Regionen und Städte. Und fjum begleitet 12 österreichische Regionaljournalist:innen zu diesem Event!

    Mehr Info Buchen

    Creating a Newsletter prototype

  • Recherche und Text
  • How to create or redefine your email newsletter product.

    During this three hour workshop participants create or redefine their own e-mail newsletter. The seminar will start with an overview of the main newsletter strategies and then participants will get to actively work on their own newsletter product.

    Mehr Info Buchen