Kursnummer: 112421on

Storytelling & Social Media

Digital und Innovation
  • Tanja Paar
  • 29.09.2021, 13:30 – 17:00
  • 13.10.2021, 13:30 – 17:00
  • € 105 für Journalistinnen und Journalisten, Normalpreis: € 220 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Inhalte schnell, sinnvoll und zielgruppengerecht aufbereiten

Storytelling ist ein wirksames Werkzeug, wenn es darum geht

  • Aufmerksamkeit zu erregen UND
  • in Erinnerung zu bleiben

In unserem beruflichen Alltag, in dem wir 24/7 mit Content überflutet werden, ist es immer schwieriger, unsere Zielgruppen erfolgreich zu erreichen. Dieser Inhouse-Workshop zeigt, wie wir Inhalte sinnvoll für diverse Kanäle aufbereiten. Denn: Nicht alle Kanäle (z.B.: Insta, fb, Twitter) machen für alle Ziel- bzw. Altersgruppen Sinn, für manche aber besonders.

Wir lernen, wie wir:

  • Inhalte sinnvoll zielgruppengerecht aufbereiten.
  • aus unserem Content ein prägnantes Storytelling entwickeln.
  • fokussieren, personalisieren, emotionalisieren.

Wir arbeiten dabei mit Best Practice Beispielen und üben anhand der Themen, die Sie gerade in Ihrem aktuellen Arbeitsumfeld umtreiben, anwendungsorientiert und ergebniszentriert. Die Berufserfahrung der Dozentin als Reiseredakteurin beim Standard (Magazin RONDO, Album sowie Online und als Bloggerin „Mama geht studieren“ sowie „Nacktscanner“) garantiert eine profunde Kenntnis der Tourismusszene ebenso wie unterschiedlichster Medien. Den Themen UGC, SEO und dem dialogischen Format widmet dieser Workshop besonderes Augenmerk.

Format:

Zwei Halbtage im Abstand von zwei Wochen.

Input (mindmaps, Persona-Entwicklungen, Leiter der Erzählerin)

Exkurs: Das Bewegtbild: Wo macht der Einsatz von Video Sinn? (pro & contra Autostart, Dos & Don’ts)

– Arbeitsaufgaben – Umsetzungsübungen – Feedbackrunden

Workshopergebnis: Sie spielen souverän auf der Klaviatur der unterschiedlichen Medienkanäle userInnenorientiert, fokussiert und zeitsparend.

Tanja Paar

Tanja Paar

Schriftstellerin und Journalistin

Elias-Canetti-Stipendium 2024, Robert-Gernhardt-Preis 2021

Neben ihrem Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Graz, Wien und Lausanne arbeitete sie freiberuflich beim Falter und dem Nachrichtenmagazin Profil. Danach war sie Redakteurin der österreichischen Tageszeitung derStandard. 2011 wurde sie zur Journalistin des Jahres gewählt. Während ihrer Bildungskarenz im Jahr 2012 studierte sie Informatik, 2015 beendete sie ihr Masterstudium International Media Innovation Management. Romane: „Die zitternde Welt“, „Die Unversehrten“; Drama: Neumeyer gegen die Republik siehe: www.tanjapaar.at

Mehr Info

Workshops - coming up

Interviewtraining für Journalist:innen

  • Florian Bauer
  • 16.09.2025, 09:00 – 16:00
  • 29.09.2025, 09:00 – 15:30
  • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Sie Lockerungsübungen, spielen Sie mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    FJUM AI-Media-Community

    • 18.09.2025, 18:00 – 19:30
    • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Die AI-Media-Community ist das neue Alumni-Format der AI-Media-Academy. In regelmäßigen Sessions – entweder vor Ort in Wien oder online – kommen wir für ein Update direkt aus San Francisco zusammen: mit frischen Impulsen, spannenden Diskussionen und der Möglichkeit, voneinander zu lernen.

    Mehr Info Buchen

    How to Social Media - Onlinepräsenz aufbauen & Beiträge effizient gestalten

  • Digital und Innovation
  • Aber wie baut man sich eine erfolgreiche und ansprechende Online-Präsenz auf? Welche Plattformen sind relevant und wie funktionieren sie? Wie gestaltet man Beiträge effizient und mit möglichst wenig Zeitaufwand? In diesem Kurs werden diese und viele weitere Fragen beantwortet.

    Mehr Info Buchen

    Das Video-Interview: Tipps und Techniken für TV und Web

    • Dominic Egizzi
    • 22.09.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.09.2025, 09:30 – 13:30
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Nicht erst seit der Corona-Krise gewinnen Interviews vor Kameras (Zoom/Skype) an Bedeutung. Viele Medienhäuser setzen schon lange auf Video-Content unterschiedlichster Art. Doch Video-Interviews kompetent zu führen, ist eine eigene Kunst. Die richtige Einschätzung von Risiken und Chancen, die Bild und Ton bieten, erfordert Know-how – wie Sie prägnante O-Töne für einen Beitrag bekommen, Aussagen von Expert:innen verständlich machen oder den Menschen hinter dem Phrasendrescher zum Vorschein bringen. In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi verbessern die Teilnehmer:innen ihre Interviewtechniken und lernen Tipps und Tricks, um aussagekräftige O-Töne und Statements zu bekommen.

    Mehr Info Buchen

    Chinese Diaspora in Europe: Ideological Divides, Independent Media, and Political Control

  • Politik und Medien
  • Conversation with journalists: Vivian Wu (Wu Wei), founder and CEO of Dasheng Media, an independent platform for global Chinese-language journalism and former chief editor of BBC Chinese and bureau chief in Hong Kong; Filip Noubel, China-expert and author of a study on Chinese diaspora in Europe; and Chu Yang, political and media analyst, member of the Circle 19 for the Right to Information in the People’s Republic of China.

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Czech Parliamentary Elections: Issues at stake and potential policy changes

  • Politik und Medien
  • An online conversation with Kateřina Šafaříková, Czech journalist and podcaster, head of OP-EDs desk at Seznam Zprávy.

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Kreativ mit Canva – Grundlagen

    • Elisabeth Frisch
    • 24.09.2025, 09:30 – 13:00
    • 08.10.2025, 09:30 – 13:00
    • 0nline (Zoom)
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • 2-teiliger Online-Workshop

    Visuelle Inhalte gehören heute genauso zum journalistischen Handwerkszeug wie der geschriebene Text. In diesem zweiteiligen Workshop lernen Sie, wie Sie mit der kostenlosen Design-Plattform Canva schnell und professionell eigene Social-Media-Posts, Präsentationen, Infografiken oder Kurzvideos erstellen – ohne Grafikkenntnisse und ohne teure Programme.

    Ob für Instagram, LinkedIn, Ihre Website oder redaktionelle Materialien: Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Inhalte visuell ansprechend gestalten – zeitsparend, markenkonform und auf den Punkt.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 24.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Die 5 wichtigsten Video-Stile für Social Media - Linz

    • David Kleinl
    • 29.09.2025, 09:30 – 17:00
    • 30.09.2025, 09:30 – 17:00
    • Oberösterreichischer Presseclub
  • Bild und Video
  • Praxis-Workshop für Voice-Over, Explainer, Reportage, Straßenumfrage, Vlog

    Mehr Info Buchen