Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 19923on

Themen finden, drehen, verkaufen

Recherche und Text
  • York Pijahn
  • 29.09.2023, 10:00 – 17:00
  • € 110 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 220 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Egal, ob frei oder angestellt: Journalist:innen gewinnen Leser:innen und Zuschauer:innen vor allem durch das richtige Thema. Ein Thema, das im besten Fall berührt, spannend ist, eine Frage beantwortet, die man immer schon hatte, das exotisch genug ist, um in neue Welten zu führen – aber nah genug an der eigenen Lebenswelt. Doch wo finde ich so ein Thema? Wie drehe und variiere ich es, damit es spannend wird? Und zu guter Letzt: Wie biete ich mein Thema erfolgreich an?
All das lernen Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn. Von der Themenfindung bis zum gelungenen Exposé, bei dem die Redaktion sofort sagt: Die Story will ich!

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie verfeinern Ihr Sensorium für relevante Themen mit Blick auf Ihre Zielgruppe.
  • Sie lernen Orte kennen, an denen Journalist:innen gute Themen finden und lernen den „gefühlten Themen“ zu vertrauen – also Geschichten, die den Zeitgeist treffen.
  • Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um vermeintlich langweilige Themen so zu drehen, dass sie spannend werden.
  • Sie üben, Ihr Thema in einer Konferenz voller Platzhirsche souverän vorzustellen und durchzuboxen. Dank ein paar einfacher Strategien, die auch unter Druck funktionieren.
  • Sie lernen, wie Sie als freie Autor:in mit Ihrem Thema an einen neuen Kunden herantreten und das Thema erfolgreich verkaufen.

So ist dieser Online-Workshop aufgebaut:

Vormittag:

10 – 12 Uhr

  • Begrüßung, Erwartungshaltung
  • Was macht ein Thema zum Thema?
  • Was ist ein gefühltes Thema?
  • Checkliste und Übung
  • Wo finde ich Themen: Checkliste

Nachmittag:

13:00 – 15:00 Uhr (betreute Übung, offline)
(für Fragen ist der Vortragende via Telefon oder Mail erreichbar)

15:00 – 17:00 Uhr

  • Themen drehen: 9 Twists, die aus einer langweiligen Geschichte eine spannende machen
  • Checkliste und Übung
  • Themen vor Gruppen verkaufen
  • Die virtuelle Redaktionskonferenz

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalist:innen, Volontär:innen, Quereinsteiger:innen, PR-Mitarbeiter:innen (z.B. von Kundenmagazinen und Mitarbeiterzeitungen) und an alle, die beruflich schreiben.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

York Pijahn

York Pijahn

Redakteur, Kolumnist, Dozent, Format-Entwickler, Moderator

York Pijahn hat die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, als Redakteur für GEO und als Reporter für viele deutsche Magazine gearbeitet. Er schreibt Reportagen, Porträts, Kolumnen und entwickelt Zeitschriften für Verlage wie Gruner+Jahr. Seit zehn Jahren unterrichtet er Storytelling.

Mehr Info

Workshops - coming up

Journalistische Produktentwicklung

  • Barbara Maas
  • 26.09.2023, 09:00 – 13:00
  • 27.09.2023, 09:00 – 13:00
  • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Newsletter, Apps, Chatbots, Podcasts, Magazine: Der Journalismus ist voll von digitalen Produkten. Recherchieren und berichten allein reichen nicht mehr: Journalist:innen brauchen ein Verständnis für Bedürfnisse der Nutzer:innen, Technologie und Geschäftsmodelle. Darum geht es in diesem Seminar.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 29.09.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Effizienz & Kreativität im Journalismus mit KI

  • Digital und Innovation
  • Der Praxis-Workshop behandelt das effiziente Arbeiten mit bekannten Tools wie ChatGPT oder Midjourney. Zusätzlich werden auch besonders innovative Tools aus dem Bereich der generativen KI präsentiert und gemeinsam im Workshop angewendet.

    Mehr Info Buchen

    Toolbox für Superstorys: So schreiben Journalist:innen spannende Geschichten

    • York Pijahn
    • 04.10.2023, 10:00 – 17:00
    • 19.10.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In diesem Seminar öffnen wir den Werkzeugkasten des Erzählens und machen uns an die Arbeit. Was braucht eine gute Story? Wie setze ich welches Tool ein? Wie entsteht Spannung? Wie starte und wie ende ich? Und welche Werkzeuge sollte man beim Hollywoodkino klauen? Und welche bei Barack Obama? All das erfahren Sie in vielen praktischen Übungen – und Sie bekommen ein gutes Dutzend Praxistipps an die Hand. Für Geschichten, die fesseln, vielleicht sogar begeistern und in Erinnerung bleiben.

    Mehr Info Buchen

    Mehr Kreativität und gutes Zeitmanagement

    • Barbara Maas
    • 05.10.2023, 09:00 – 13:00
    • 06.10.2023, 09:00 – 13:00
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Gute Ideen sind kein Zufall. Wir können einiges dafür tun, damit wir im Alltag immer wieder kreative Einfälle entwickeln. Um diese Gewohnheiten, Methoden und Hacks geht es im Seminar.

    Mehr Info Buchen

    Professionell moderieren

    • Annette Hillebrand
    • 05.10.2023, 09:30 – 17:00
    • 06.10.2023, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Personal Skills
  • Journalist:innen werden häufig als Moderator:innen engagiert. Doch Gesprächsrunden zu leiten, ist keine leichte Aufgabe. Wie Sie Schweiger:innen zum Reden und Plauder:innen zum Schweigen bringen und souverän das Gespräch leiten, üben Sie in diesem Seminar. Sie lernen anhand von videogestützten Übungen das ganze Handwerkszeug der Veranstaltungsmoderation.

    Mehr Info Buchen

    Europa für Regionaljournalist:innen

    • 09.10.2023, 12:00 – 18:00
    • 10.10.2023, 10:00 – 18:00
    • 11.10.2023, 10:00 – 18:00
    • 12.10.2023, 09:00 – 14:00
    • Wien und Brüssel
  • Recherche und Text
  • In der „Europäischen Woche der Regionen und Städte“ vom 9. Bis 12. Oktober 2023, organisiert vom Europäischen Ausschuss der Regionen, steht Brüssel ganz im Zeichen der Vielfalt Europas und dient zum Austausch der Vertreter:innen der Regionen und Städte. Und fjum begleitet 12 österreichische Regionaljournalist:innen zu diesem Event!

    Mehr Info Buchen

    Creating a Newsletter prototype

  • Recherche und Text
  • How to create or redefine your email newsletter product.

    During this three hour workshop participants create or redefine their own e-mail newsletter. The seminar will start with an overview of the main newsletter strategies and then participants will get to actively work on their own newsletter product.

    Mehr Info Buchen