Tik Tok c solen feyissa unsplash
Kursnummer: 111523on

TikTok für Publisher: Analyse journalistischer Formate & Trends

Digital und Innovation
  • Simon Pycha
  • 11.10.2023, 09:30 – 13:00
  • € 55 für Journalist:innen, Normalpreis: € 110 für alle nicht-journalistischen Berufe (2 fjum_Punkte)
  • Online (Zoom)
Jetzt Buchen

Leider ausgebucht. Nächster Termin am 29.11.2023. Hier geht's zur Anmeldung.

Darum geht´s:

Im Kontext von Heating-Vowürfen und Shitstorms ist es für Medienschaffende essenziell, ein Verständnis für die Plattformbewegungen zu entwickeln. Im gemeinsamen Workshop werden daher die reichweitenstärksten deutschen TikTok-News-Formate unter die Lupe genommen und mithilfe des Trend Discovery-Tool analysiert. Im Fokus stehen Trend- und Publisher-Analysen zum Aufbau von Kompetenzen in der Welt der Kurzvideos.

Diese Kenntnisse erwerben Sie

  • Sie erarbeiten ein grundlegendes Gespür für News-Formate auf Bewegtbild-Plattformen.
  • Sie lernen das deutsche Publisher-Ranking kennen und erfahren Hintergründe über die Auswertung der News-Accounts.
  • Sie erlernen den Umgang mit dem TikTok Discovery-Tool, der hauseigenen Analyse-Plattform von TikTok.
  • Sie üben den Umgang mit verschiedenen Analyse-Tools zur Auswertung von TikTok-Insights.
  • Sie erfahren, wie Sie Trendverläufe auf TikTok identifizieren und interpretieren können.
  • Sie bekommen individuelle Unterstützung bei eigenen Use Cases und Fragen.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

  • Historie von Bewegtbild-Apps
  • Publisher-Ranking
  • Hands-on: eigene Use Cases
  • Diskussion
  • Pause
  • TikTok-Trends
  • Hands-on: TikTok Discovery Tool
  • Hands-on: weitere TikTok Analyse-Tools
  • Fragerunde

Dieses Angebot richtet sich an:

Alle Journalist:innen mit Interesse an Kurzvideo-Plattformen, insbesondere Analyst:innen und Producer:innen ohne tiefgreifende Vorerfahrungen.

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Teilnehmende brauchen einen Zugang zur TikTok-App und müssen über einen eigenen Account verfügen. Dieser wird für die Registrierung für das TikTok Discovery-Tool (https://ads.tiktok.com/business/creativecenter/) benötigt, die im Vorfeld des Seminars abgeschlossen werden muss.

Zusätzlich sollen Teilnehmende im Vorfeld eigene Unternehmens-TikTok-Accounts angeben. Sind diese nicht vorhanden, bitte den Wettbewerb oder für die Arbeit relevante Kanäle anmerken.

Maximale Teilnehmer:innenzahl: 12

Sie möchten auch wissen, wie Sie mit Ihrem für Ihren TikTok-Account Content effizient und langfristig planen, ein Format und eine Marke mit Wiedererkennungswert aufbauen? Dann ist dieser Workshop das Richtige für Sie: TikTok Hands-On

Pycha Simon

Simon Pycha

Journalist und Datenanalyst

Simon Pycha analysiert Internet-Phänomene und ist immer auf der Suche nach neuen, medialen Trends – vor allem auf Bewegtbild-Plattformen. Mit Linguistik- und Data-Science-Studium im Gepäck ist er entweder in der Analyse-Abteilung bei RTL und WDR zu finden oder schreibt Texte im Bereich Daten-Journalismus.

Mehr Info

Workshops - coming up

Themen finden, drehen, verkaufen

  • York Pijahn
  • 04.11.2025, 10:00 – 17:00
  • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Do Viktor Orban’s political rivals promise radical policy changes?

  • Politik und Medien
  • With Hungarian journalist, Noémi Martini, HVG weekly magazine

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

    • Tatjana Lukáš
    • 06.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 13.11.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen

    Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

    • Simon Pycha
    • 07.11.2025, 09:30 – 13:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

  • Audio und Podcast
  • ACHTUNG: Dieser Kurs hat vier Teile: Er beginnt am 12.09. und endet am 07.11. Registrierung nach dem ersten Termin ist nicht mehr möglich.
    Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen

    Reportagen schreiben – ganz einfach

    • York Pijahn
    • 11.11.2025, 09:30 – 17:00
    • 21.11.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Die Reportage ist ein Klassiker des Journalismus. Mit ihr kann man Herzen gewinnen und Preise – aber vor allem Leser:innen an besondere Orte und zu besonderen Menschen führen. Es ist die Kunst, eine Art Kopfkino zu schaffen.

    Mehr Info Buchen

    KI-Transkription im Journalismus: Interviews & Medieninhalte effizient auswerten

  • Digital und Innovation
  • Transkription – das Übertragen von gesprochener Sprache in Text – ist ein fundamentaler, aber oft enorm zeitaufwändiger Schritt im journalistischen Alltag. Ob bei Interviews, Pressekonferenzen, Diskussionsrunden oder beim Bearbeiten von O-Tönen: Eine präzise schriftliche Version ist die unverzichtbare Basis für Zitate, Analysen, die Archivierung und die Erstellung von Untertiteln.

    Mehr Info Buchen

    Mit Canva Websites gestalten: einfache One-Pager für Journalist:innen

  • Personal Skills
  • Hier lernen Sie, wie Sie mit Canva eine eigene kleine Website – einen sogenannten One-Pager – gestalten können. Ohne Programmierkenntnisse entsteht so eine professionelle Online-Visitenkarte, die als Portfolio dient, Links bündelt und schnell einsatzbereit ist.

    Mehr Info Buchen