Chicago bean 569412
Kursnummer: 14923

TransAtlantic Summer School in Chicago

  • Lauren Kessler
  • 31.07.2023, 09:00 – 13:00
  • 01.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 02.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 03.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 04.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 07.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 08.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 09.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 10.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 11.08.2023, 09:00 – 13:00
  • Northwestern University Chicago

2023 wird es wieder eine TransAtlantic Summer School in den USA geben. Diesmal werden wir vom 31.07.23 bis 11.08.23 an der Northwestern University in Chicago zu Gast sein. Geleitet wird der Workshop von der preisgekrönten Journalistin und Buchautorin Lauren Kessler. Sind Sie an der Summer School in Chicago interessiert? Dann tragen Sie sich ganz unverbindlich hier ein: Summer School 2023 (google.com). Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, den 07.04.2023 um 23:59 Uhr.

"Narrative journalism that focuses on solutions can engage and empower our audiences. Join award-winning author and immersion reporter Lauren Kessler for this 2-week "deep dive" into Solutions Storytelling. Text, audio and video journalists all welcome. We are hosted by the premier journalism institution in the U.S., Medill School of Journalism, Northwestern University in Chicago", sagt Kessler über die Summer School.


Hier alle wichtigen Facts zur TransAtlantic Summer School als Q&A:

Die TransAtlantic Summer School unter der Leitung der Buchautorin/Journalistin Lauren Kessler ist ein zweiwöchiges journalistisches Programm an der renommierten Northwestern University in Chicago. Im Rahmen dieses Programms setzen die Teilnehmer:innen eine Story für Print, Online, Radio oder TV um.

Im Fokus der Summer School steht das Genre „Solutions Journalism“. In den jeweiligen Storys sollen also nicht nur Probleme aufgezeigt, sondern auch Lösungsansätze herausgearbeitet werden.

Die Summerschool startet am Montag, den 31. Juli und dauert bis Freitag, den 11. August Der Unterricht findet Montag bis Freitag, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr in einem Seminarraum an der der Medill School of Journalism/Northwestern University (genaue Adresse wird noch bekannt gegeben) statt.

Nachmittags gibt es individuelle Coaching-Sessions und Feedback mit der Trainerin Lauren Kessler. Die Teilnehmer:innen haben ausreichend Zeit, um zu recherchieren und ihre Storys voran zu treiben. Es wird außerdem zwei Exkursionen zu Medienunternehmen in Chicago (Chicago Tribune, ect.) geben.

Die Wochenenden sind frei.

Teilnehmen können Journalist:innen, die in Österreich leben bzw. für österreichische Medien in den Bereichen Print, Online, Radio oder TV arbeiten. Vorrausetzung sind mindestens 4 Jahre Arbeitserfahrung.

Die Bewerbung: Interessent:innen schicken uns bis spätestens Freitag, den 07. April 2023 (23:59 Uhr) einen CV und ein Motivationsschreiben (ca. 2.500-4.000 Zeichen in englischer Sprache). Darin sollen folgende Fragen beantworten werden:

  • Warum will ich an der Summer School teilnehmen?
  • Warum interessiert mich das Genre Solutions Journalism?

Optional: Gibt es eine Story, die ich in Chicago gerne umsetzen möchte?

Bitte die Bewerbung per Mail an office@fjum-wien.at senden, der Betreff lautet "Summer School Bewerbung"

Die Summer School-Trainerin Lauren Kessler wird sich alle Bewerbungen ansehen und dann die Teilnehmer:innen (maximal 13) auswählen.

Woche 1:

Montag, 31.07. Welcome to the Northwestern University in Chicago!

Introduction to Solutions Journalism: Doom-scrolling, psychic numbing, compassion exhaustion

Dienstag, 01.08. Journalists: We are part of the problem. Can we also be part of the solution?

guest lecturer: Chicago star journalist and book author (to be announced soon)

Mittwoch, 02.08. Dark Journalism v Empowerment Journalism

Solutions Storytelling: Is it Happy News? Is it advocacy?

Guest: Barbara Bolsen, former newspaper journalist and health editor. "I kept telling people that my work was all from the neck up, that it was head work," she said. "And I wanted to do work that would engage my heart as well as my head." A youth outreach worker, Director of Outreach & Health Ministry, Director of Programs, Vice President at The Night Ministry.

Donnerstag, 03.08. Finding the story. The small story that illuminates the large issue. Narrative is the heart of Solutions Storytelling An overview of the elements of nonfiction storytelling

Freitag, 04.08. Reaching the audience. Audience, medium and platform. Do stories tell you how to tell them? If you only have a hammer, everything looks like a nail.

Pitch your story ideas

Woche 2:

Montag, 07.08. The reporter in the field. How to gather the material that can be crafted into a story. And how NOT to!

Dienstag, 08.08. Scenes are the heart and soul of solutions storytelling. How do you write/create them?

Mittwoch, 09.08. Characters drive the narrative. How do you make them come alive?

Donnerstag, 10.08. Dialoge, action and endings

Freitag, 11.08. Story conferences

Nachmittags: Eigenrecherche, One-on-one Feedback Sessions.

Die Termine für zwei geplante Exkursionen (z.B. Chicago Tribune) werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die TransAtlantic Summerschool wird von der US-Botschaft in Wien gefördert. Alle Teilnehmer:innen erhalten einen Reisekostenzuschuss von 1.200 Euro und können ihre Anreise nach Chicago individuell planen.

Die Teilnahmegebühr für das zweiwöchige Programm beläuft sich auf 1.500 Euro.

Neben der Teilnahmegebühr sind die Teilnehmer:innen für Kost und Unterkunft vor Ort selbst verantwortlich. Empfohlen wird eine Unterkunft in Campus-Nähe der Northwestern University.

Apartments und Hotels sind nicht günstig in Chicago. Wir werden daher rechtzeitig ein Vorabtreffen organisieren, bei dem sich Teilnehmer:innen vernetzen und Apartments via AirBnb oder anderen Wohnungsplattformen gemeinsam buchen können, um so Kosten zu sparen.

Alle Teilnehmer:innen erhalten einen Reisekostenzuschuss (Flug) in der Höhe von 1.200 Euro und können ihre Reise nach Chicago individuell planen.

Wichtig ist nur, dass wir alle rechtzeitig vor Ort sind. Wir starten das Programm am Montag, 31.07. um 09:00 Uhr mit der ersten Unterrichts-Einheit und empfehlen daher spätestens am Sonntag, 30.07. in Chicago anzureisen. Die letzte Session findet am Freitag, 11.08. statt und endet um 12:00 Uhr. Sie können am Freitagnachmittag bzw. Samstag, 12.08. abreisen.

Achtung: Wir bitten alle Teilnehmer:innen ausschließlich über unser Partner-Reisebüro (Die Daten werden rechtzeitig bekannt gegeben)zu buchen. Das ist notwendig, da die Förderung der US-Botschaft an bestimmte Auflagen gekoppelt ist (Fly America Act).

Kontaktieren Sie uns gerne via office@fjum-wien.at, wir freuen uns auf einen Austausch.

Die TransAtlantic Summer School wird von der US-Embassy in Wien unterstützt.

US Embassy Vienna
Lauren Kessler

Lauren Kessler

Journalist and Author

Lauren Kessler (laurenkessler.com) is an American journalist and the award-winning author of 11 books who combines lively narrative with deep research to explore everything from the gritty world of a maximum-security prison to the grueling world of professional ballet; from the wild, wild west of the anti-aging movement to the hidden world of Alzheimer’s sufferers; from the stormy seas of the mother-daughter relationship to the full court press of women’s basketball.

Mehr Info

Workshops - coming up

Themen finden, drehen, verkaufen

  • York Pijahn
  • 04.11.2025, 10:00 – 17:00
  • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 04.11.2025, 10:00 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Do Viktor Orban’s political rivals promise radical policy changes?

  • Politik und Medien
  • With Hungarian journalist, Noémi Martini, HVG weekly magazine

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

    • Tatjana Lukáš
    • 06.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 13.11.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen

    Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

    • Simon Pycha
    • 07.11.2025, 09:30 – 13:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

  • Audio und Podcast
  • ACHTUNG: Dieser Kurs hat vier Teile: Er beginnt am 12.09. und endet am 07.11. Registrierung nach dem ersten Termin ist nicht mehr möglich.
    Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen

    Reportagen schreiben – ganz einfach

    • York Pijahn
    • 11.11.2025, 09:30 – 17:00
    • 21.11.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Die Reportage ist ein Klassiker des Journalismus. Mit ihr kann man Herzen gewinnen und Preise – aber vor allem Leser:innen an besondere Orte und zu besonderen Menschen führen. Es ist die Kunst, eine Art Kopfkino zu schaffen.

    Mehr Info Buchen

    KI-Transkription im Journalismus: Interviews & Medieninhalte effizient auswerten

  • Digital und Innovation
  • Transkription – das Übertragen von gesprochener Sprache in Text – ist ein fundamentaler, aber oft enorm zeitaufwändiger Schritt im journalistischen Alltag. Ob bei Interviews, Pressekonferenzen, Diskussionsrunden oder beim Bearbeiten von O-Tönen: Eine präzise schriftliche Version ist die unverzichtbare Basis für Zitate, Analysen, die Archivierung und die Erstellung von Untertiteln.

    Mehr Info Buchen

    Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen