Chicago bean 569412
Kursnummer: 14923

TransAtlantic Summer School in Chicago

  • Lauren Kessler
  • 31.07.2023, 09:00 – 13:00
  • 01.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 02.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 03.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 04.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 07.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 08.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 09.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 10.08.2023, 09:00 – 13:00
  • 11.08.2023, 09:00 – 13:00
  • Northwestern University Chicago

2023 wird es wieder eine TransAtlantic Summer School in den USA geben. Diesmal werden wir vom 31.07.23 bis 11.08.23 an der Northwestern University in Chicago zu Gast sein. Geleitet wird der Workshop von der preisgekrönten Journalistin und Buchautorin Lauren Kessler. Sind Sie an der Summer School in Chicago interessiert? Dann tragen Sie sich ganz unverbindlich hier ein: Summer School 2023 (google.com). Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, den 07.04.2023 um 23:59 Uhr.

"Narrative journalism that focuses on solutions can engage and empower our audiences. Join award-winning author and immersion reporter Lauren Kessler for this 2-week "deep dive" into Solutions Storytelling. Text, audio and video journalists all welcome. We are hosted by the premier journalism institution in the U.S., Medill School of Journalism, Northwestern University in Chicago", sagt Kessler über die Summer School.


Hier alle wichtigen Facts zur TransAtlantic Summer School als Q&A:

Die TransAtlantic Summer School unter der Leitung der Buchautorin/Journalistin Lauren Kessler ist ein zweiwöchiges journalistisches Programm an der renommierten Northwestern University in Chicago. Im Rahmen dieses Programms setzen die Teilnehmer:innen eine Story für Print, Online, Radio oder TV um.

Im Fokus der Summer School steht das Genre „Solutions Journalism“. In den jeweiligen Storys sollen also nicht nur Probleme aufgezeigt, sondern auch Lösungsansätze herausgearbeitet werden.

Die Summerschool startet am Montag, den 31. Juli und dauert bis Freitag, den 11. August Der Unterricht findet Montag bis Freitag, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr in einem Seminarraum an der der Medill School of Journalism/Northwestern University (genaue Adresse wird noch bekannt gegeben) statt.

Nachmittags gibt es individuelle Coaching-Sessions und Feedback mit der Trainerin Lauren Kessler. Die Teilnehmer:innen haben ausreichend Zeit, um zu recherchieren und ihre Storys voran zu treiben. Es wird außerdem zwei Exkursionen zu Medienunternehmen in Chicago (Chicago Tribune, ect.) geben.

Die Wochenenden sind frei.

Teilnehmen können Journalist:innen, die in Österreich leben bzw. für österreichische Medien in den Bereichen Print, Online, Radio oder TV arbeiten. Vorrausetzung sind mindestens 4 Jahre Arbeitserfahrung.

Die Bewerbung: Interessent:innen schicken uns bis spätestens Freitag, den 07. April 2023 (23:59 Uhr) einen CV und ein Motivationsschreiben (ca. 2.500-4.000 Zeichen in englischer Sprache). Darin sollen folgende Fragen beantworten werden:

  • Warum will ich an der Summer School teilnehmen?
  • Warum interessiert mich das Genre Solutions Journalism?

Optional: Gibt es eine Story, die ich in Chicago gerne umsetzen möchte?

Bitte die Bewerbung per Mail an office@fjum-wien.at senden, der Betreff lautet "Summer School Bewerbung"

Die Summer School-Trainerin Lauren Kessler wird sich alle Bewerbungen ansehen und dann die Teilnehmer:innen (maximal 13) auswählen.

Woche 1:

Montag, 31.07. Welcome to the Northwestern University in Chicago!

Introduction to Solutions Journalism: Doom-scrolling, psychic numbing, compassion exhaustion

Dienstag, 01.08. Journalists: We are part of the problem. Can we also be part of the solution?

guest lecturer: Chicago star journalist and book author (to be announced soon)

Mittwoch, 02.08. Dark Journalism v Empowerment Journalism

Solutions Storytelling: Is it Happy News? Is it advocacy?

Guest: Barbara Bolsen, former newspaper journalist and health editor. "I kept telling people that my work was all from the neck up, that it was head work," she said. "And I wanted to do work that would engage my heart as well as my head." A youth outreach worker, Director of Outreach & Health Ministry, Director of Programs, Vice President at The Night Ministry.

Donnerstag, 03.08. Finding the story. The small story that illuminates the large issue. Narrative is the heart of Solutions Storytelling An overview of the elements of nonfiction storytelling

Freitag, 04.08. Reaching the audience. Audience, medium and platform. Do stories tell you how to tell them? If you only have a hammer, everything looks like a nail.

Pitch your story ideas

Woche 2:

Montag, 07.08. The reporter in the field. How to gather the material that can be crafted into a story. And how NOT to!

Dienstag, 08.08. Scenes are the heart and soul of solutions storytelling. How do you write/create them?

Mittwoch, 09.08. Characters drive the narrative. How do you make them come alive?

Donnerstag, 10.08. Dialoge, action and endings

Freitag, 11.08. Story conferences

Nachmittags: Eigenrecherche, One-on-one Feedback Sessions.

Die Termine für zwei geplante Exkursionen (z.B. Chicago Tribune) werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die TransAtlantic Summerschool wird von der US-Botschaft in Wien gefördert. Alle Teilnehmer:innen erhalten einen Reisekostenzuschuss von 1.200 Euro und können ihre Anreise nach Chicago individuell planen.

Die Teilnahmegebühr für das zweiwöchige Programm beläuft sich auf 1.500 Euro.

Neben der Teilnahmegebühr sind die Teilnehmer:innen für Kost und Unterkunft vor Ort selbst verantwortlich. Empfohlen wird eine Unterkunft in Campus-Nähe der Northwestern University.

Apartments und Hotels sind nicht günstig in Chicago. Wir werden daher rechtzeitig ein Vorabtreffen organisieren, bei dem sich Teilnehmer:innen vernetzen und Apartments via AirBnb oder anderen Wohnungsplattformen gemeinsam buchen können, um so Kosten zu sparen.

Alle Teilnehmer:innen erhalten einen Reisekostenzuschuss (Flug) in der Höhe von 1.200 Euro und können ihre Reise nach Chicago individuell planen.

Wichtig ist nur, dass wir alle rechtzeitig vor Ort sind. Wir starten das Programm am Montag, 31.07. um 09:00 Uhr mit der ersten Unterrichts-Einheit und empfehlen daher spätestens am Sonntag, 30.07. in Chicago anzureisen. Die letzte Session findet am Freitag, 11.08. statt und endet um 12:00 Uhr. Sie können am Freitagnachmittag bzw. Samstag, 12.08. abreisen.

Achtung: Wir bitten alle Teilnehmer:innen ausschließlich über unser Partner-Reisebüro (Die Daten werden rechtzeitig bekannt gegeben)zu buchen. Das ist notwendig, da die Förderung der US-Botschaft an bestimmte Auflagen gekoppelt ist (Fly America Act).

Kontaktieren Sie uns gerne via office@fjum-wien.at, wir freuen uns auf einen Austausch.

Die TransAtlantic Summer School wird von der US-Embassy in Wien unterstützt.

US Embassy Vienna
Lauren Kessler

Lauren Kessler

Journalist and Author

Lauren Kessler (laurenkessler.com) is an American journalist and the award-winning author of 11 books who combines lively narrative with deep research to explore everything from the gritty world of a maximum-security prison to the grueling world of professional ballet; from the wild, wild west of the anti-aging movement to the hidden world of Alzheimer’s sufferers; from the stormy seas of the mother-daughter relationship to the full court press of women’s basketball.

Mehr Info

Workshops - coming up

Fortbildungsprogramm des Europäischen Parlaments für junge Journalist:innen

  • Politik und Medien
  • Jungjournalist:innen aufgepasst: Auch 2025 gibt es wieder das Fortbildungsprogramm rund um die Europapolitik. Wir wollen mit euch Geschichten umsetzen, die Europa aus einem neuen Blickwinkel zeigen. “Telling compelling stories about the European Union” lautet das Motto unseres dreitägigen kostenlosen Workshops, bei dem die Teilnehmer:innen Stories (Print, Video, Social Media) entwickeln werden, die vor allem junge Menschen ansprechen.

    Das Fortbildungsprogramm für junge Journalist:innen ist eine Kooperation von fjum mit dem Europäischen Parlament. Unsere Trainer sind

    • Verena Maier (ORF-Korrespondentin in Brüssel)
    • Toni Titze (Social Media-Redakteurin bei Der Standard)

    Bei Interesse könnt ihr euch in die unverbindliche Mailingliste hier eintragen. Eine Informationsveranstaltung wird Anfang Oktober (genauer Termin wird noch festgelegt) über Zoom stattfinden.

    Mehr Info Buchen

    Lust auf Lokal - so geht zeitgemäßer Lokaljournalismus

    • Pauline Tillmann
    • 21.11.2025, 09:00 – 17:00
    • 22.11.2025, 09:00 – 13:00
    • Wissensturm der VHS-Linz
  • Politik und Medien
  • Wie kann lokale Berichterstattung vor Ort Menschen wirklich erreichen und beteiligen? Im Workshop mit Pauline Tillmann entwickeln wir Ideen für zeitgemäßen, partizipativen Lokaljournalismus in Community-Medien – mit neuen Stimmen, kreativen Formaten und Strategien, die lokalen Zusammenhalt stärken.

    Mehr Info Buchen

    Reportagen schreiben – ganz einfach

    • York Pijahn
    • 21.11.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Die Reportage ist ein Klassiker des Journalismus. Mit ihr kann man Herzen gewinnen und Preise – aber vor allem Leser:innen an besondere Orte und zu besonderen Menschen führen. Es ist die Kunst, eine Art Kopfkino zu schaffen.

    Mehr Info Buchen

    Restart – Orientierung und Perspektiven für Medienprofis im Wandel

  • Digital und Innovation
  • Personal Skills
  • Zahlreiche Journalist:innen und Redakteur:innen wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren. Dieses dreitägige Intensivprogramm unterstützt Sie dabei, den Übergang aktiv zu gestalten: mit der Reflexion Ihrer Skills und Stärken, fundiertem Branchenwissen und Perspektiven auf neue Berufsbilder.

    Gemeinsam mit erfahrenen Journalistinnen und Medienmanagerinnen entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten im Journalismus oder in der Kommunikation und entwickeln eine individuelle Strategie für Ihren Neustart 2026.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 26.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 27.11.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    How to Social Media - Onlinepräsenz aufbauen & Beiträge effizient gestalten

  • Digital und Innovation
  • Soziale Medien prägen zunehmend Politik und Gesellschaft – auch Journalist:innen müssen sie verstehen und nutzen können. Der Kurs vermittelt, wie man eine ansprechende Online-Präsenz aufbaut, welche Plattformen wichtig sind, wie Beiträge effizient erstellt werden und wie man mit der eigenen Community umgeht. Praktische Übungen runden das Angebot ab.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 02.12.2025, 09:30 – 17:00
    • 03.12.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Kreativ mit Canva – Advanced

  • Bild und Video
  • Sie haben schon einmal ein Design mit der Grafikdesignplattform Canva erstellt, wollen aber jetzt zum Profi werden? In diesem Kurs mit der zertifizierten Canva-Expertin Elisabeth Frisch erfahren Sie, wie Sie Ihre bisherigen Designs auf ein neues Level heben

    Mehr Info Buchen