Bücher c jessica ruscello unsplash
Kursnummer: 16824

Von der Idee zum Buch

Recherche und Text
  • Tanja Paar
  • 18.06.2024, 09:30 – 14:00
  • 02.07.2024, 09:30 – 14:00
  • € 260 ausschließlich für Journalist:innen / für Freie, Studierende und ZerDi-Alumni -50% / Normalpreis: € 490 für alle nicht-journalistischen Berufe (5 fjum_Punkte)
  • fjum Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Idee zu einem Buch endlich umsetzen.
  • Sie erfahren, wie Sie Motive sammeln, ein Konzept erstellen, eine Gliederung und einen Zeitplan anlegen.
  • Wir üben Tricks, mit denen Sie Schreibblockaden überwinden und Selbstzweifel überlisten.
  • Wir sprechen über individuelle Arbeitsmethoden und Genres.
  • Wir schreiben ein Exposé.
  • Sie erfahren Essenzielles über die Verlagssuche, Agenturen und die neuen Möglichkeiten des Selfpublishing.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Dieser zweitägige Präsenz-Kurs ist in Vortrags- und interaktive Formate gegliedert:

  1. Tag: Input, Pause, individuelles Erstellen eines Konzepts, Versuch einer Gliederung und eines Zeitplans, Pause, Feedback
  2. Tag: Präsentation des Exposés oder Textanfangs, Pause, Feedback / Round up

Dieses Angebot richtet sich an:

Alle, die schon immer ein Buch schreiben wollten.

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

  • Eine Idee bzw. Beispiele des Scheiterns
  • Für diesen Kurs benötigen Sie Schreibmittel. Halten Sie ihre Notizbücher, Mind Maps, Listen, Archive, Zettelkästen, Lieblingsbücher bereit.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 15

Tanja Paar

Tanja Paar

Schriftstellerin und Journalistin

Elias-Canetti-Stipendium 2024, Robert-Gernhardt-Preis 2021

Neben ihrem Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Graz, Wien und Lausanne arbeitete sie freiberuflich beim Falter und dem Nachrichtenmagazin Profil. Danach war sie Redakteurin der österreichischen Tageszeitung derStandard. 2011 wurde sie zur Journalistin des Jahres gewählt. Während ihrer Bildungskarenz im Jahr 2012 studierte sie Informatik, 2015 beendete sie ihr Masterstudium International Media Innovation Management. Romane: „Die zitternde Welt“, „Die Unversehrten“; Drama: Neumeyer gegen die Republik siehe: www.tanjapaar.at

Mehr Info

Workshops - coming up

Themen finden, drehen, verkaufen

  • York Pijahn
  • 04.11.2025, 10:00 – 17:00
  • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 04.11.2025, 10:00 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Do Viktor Orban’s political rivals promise radical policy changes?

  • Politik und Medien
  • With Hungarian journalist, Noémi Martini, HVG weekly magazine

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

    • Tatjana Lukáš
    • 06.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 13.11.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen

    Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

    • Simon Pycha
    • 07.11.2025, 09:30 – 13:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

  • Audio und Podcast
  • ACHTUNG: Dieser Kurs hat vier Teile: Er beginnt am 12.09. und endet am 07.11. Registrierung nach dem ersten Termin ist nicht mehr möglich.
    Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen

    Reportagen schreiben – ganz einfach

    • York Pijahn
    • 11.11.2025, 09:30 – 17:00
    • 21.11.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Die Reportage ist ein Klassiker des Journalismus. Mit ihr kann man Herzen gewinnen und Preise – aber vor allem Leser:innen an besondere Orte und zu besonderen Menschen führen. Es ist die Kunst, eine Art Kopfkino zu schaffen.

    Mehr Info Buchen

    KI-Transkription im Journalismus: Interviews & Medieninhalte effizient auswerten

  • Digital und Innovation
  • Transkription – das Übertragen von gesprochener Sprache in Text – ist ein fundamentaler, aber oft enorm zeitaufwändiger Schritt im journalistischen Alltag. Ob bei Interviews, Pressekonferenzen, Diskussionsrunden oder beim Bearbeiten von O-Tönen: Eine präzise schriftliche Version ist die unverzichtbare Basis für Zitate, Analysen, die Archivierung und die Erstellung von Untertiteln.

    Mehr Info Buchen

    Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen