Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 16725on

Voters’ Choices and International Influence in Romania’s Presidential Elections

Politik und Medien
  • Oana Popescu Zamfir
  • 23.04.2025, 09:00 – 10:00
  • kostenlos. Anmeldung erforderlich! (1 fjum_Punkt)
  • Online (Zoom)
Jetzt Buchen

Online conversation with Oana Popescu-Zamfir

Director and founder of GlobalFocus Center in Bucharest, an independent foreign policy and security think-tank

When: Wednesday, 23 April 2025, 9:00-10:00 CEST
Where: online/zoom

Registration is mandatory.

Zoom link will be sent one day before the event.

Registration deadline: 22 April 2025, 21:00

Register now.

Cooperation partners

ERSTE Foundation, Presseclub Concordia and fjum

Erste Stiftung Logo
Presseclub Concordia Logo

Background

On 6 December 2024, presidential election in Romania was annulled by the Constitutional Court, alleging Russian intervention on behalf of the independent and pro-Russian candidate, Călin Georgescu, who took an unexpected lead in the first round. The court decision was taken 48 hours before the second round.

Moscow and the current US administration criticized that decision. Some analysts consider that annulling the elections was not politically wise: numerous voters perceive that their vote has no value.

A new election will be held on 4 May 2025. Georgescu is not a candidate. His followers could vote for George Simion, leader of the nationalist AUR party, proponent of the unification of Moldova and Romania, and defender of ethnic Romanians, wherever they are. Simion focuses on family and Christianity. His views on Russia have been oscillating. Simion is not the only ultranationalist candidate.

Should an ultranationalist candidate win, would he be acceptable for the international community? What are voters’ expectations from the coming elections? Are voters becoming more conservative and nationalistic? What is the role of the country’s numerous diaspora?

Oana Popescu-Zamfir will explore Romanian political context and voters’ concerns.

Speaker

Oana Popescu-Zamfir is the director and founder of GlobalFocus Center, an independent foreign policy and security think-tank based in Bucharest. She is a Europe’s Futures fellow at the Institute for Human Sciences in Vienna and an associate expert at Carnegie Europe. She is an international consultant, media commentator, writer, and lecturer. Previously, she was state secretary for EU Affairs in the Romanian government and a foreign policy adviser to the president of the Romanian senate, program director of the Aspen Institute Romania, and senior editor of the Romanian edition of Foreign Policy magazine.

Format

Short presentation followed by Q&A

Concept and Moderation

Mirjana Tomic fjum/Presseclub Concordia

Target Audience

Journalists, media professionals and researchers

Maximum number of participants: 100

Oana Popescu Zamfir

Oana Popescu Zamfir

Director of Global Focus

Oana Popescu-Zamfir is a former State Secretary for EU Affairs and currently director of GlobalFocus Center, an independent foreign policy think-tank. She is an associate expert with the European Council on Foreign Relations/ ECFR and with Carnegie Europe, a Europe’s Futures Fellow at the Institute of Human Sciences/ IWM (Vienna) and fellow of the Agora Strategy Institute (Munich). She is a board member of the Belgrade Center for Security Policy/BCSP. She served as foreign policy adviser to the President of the Romanian Senate, programs director of the Aspen Institute Romania and senior editor of the Romanian edition of Foreign Policy magazine, after being a foreign affairs reporter and editor. Her expertise covers mainly geopolitics and security in the EU/NATO neighborhood, transatlantic relations, global political risk and strategic analysis, EU policies, migration, development, democratization and human rights, asymmetric threats (cyber, hybrid, disinformation, terrorism), shifting models of governance. Oana is an international consultant and media commentator, as well as writer and lecturer. She coordinates international research, public and expert strategy events, and track-2 processes. Oana Zamfir was a Fulbright scholar at Yale, with executive studies at Harvard and St Andrew's.

Mehr Info

Workshops - coming up

Our Dear Friends in Moscow or What Happened to Moscow’s Public Intellectuals in Putin’s Russia?

  • 16.10.2025, 18:00 – 21:00
  • Presseclub Concordia
  • Politik und Medien
  • A book discussion with Andrei Soldatov and Irina Borogan - Opened by a solo concert by Vikram Rajan

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Von der Idee zum YouTube-Explainer: Journalistische Erklärvideos professionell gestalten

  • Bild und Video
  • Komplexe Sachverhalte einfach herunterzubrechen ist eine hohe Kunst und wird gleichzeitig in einer Welt, die immer mehr Orientierung und Einordnung verlangt, zur Kernaufgabe des Journalismus. Welche Themen sich für visuelle Explainer eignen, und wie man diese stringent aufbaut und ansprechend gestaltet, lernen Sie von Damita Pressl, Videojournalistin bei der NZZ und Presenterin des Formats “NZZ Erklärt”.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben

  • Recherche und Text
  • ACHTUNG: Dieser Kurs hat drei Teile: Er beginnt am 15.09. und endet am
    24.10. Registrierung nach dem ersten Termin ist nicht mehr möglich.

    Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Sie Lockerungsübungen, spielen Sie mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video: Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 04.11.2025, 10:00 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

    • Tatjana Lukáš
    • 06.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 13.11.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen

    Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

    • Simon Pycha
    • 07.11.2025, 09:30 – 13:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

  • Audio und Podcast
  • ACHTUNG: Dieser Kurs hat vier Teile: Er beginnt am 12.09. und endet am 07.11. Registrierung nach dem ersten Termin ist nicht mehr möglich.
    Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen

    Reportagen schreiben – ganz einfach

    • York Pijahn
    • 11.11.2025, 09:30 – 17:00
    • 21.11.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Die Reportage ist ein Klassiker des Journalismus. Mit ihr kann man Herzen gewinnen und Preise – aber vor allem Leser:innen an besondere Orte und zu besonderen Menschen führen. Es ist die Kunst, eine Art Kopfkino zu schaffen.

    Mehr Info Buchen