Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 112425

Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

Recherche und Text
  • Ariel Hauptmeier
  • 07.11.2025, 09:30 – 17:00
  • € 450 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 900 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • fjum-Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Darum geht’s:

Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

Wie aber gelingt es, in einem Porträt mehr darzustellen als das Offensichtliche? Wie schafft man es, die innere Welt einer Person so zu beschreiben, dass sie lebendig und greifbar wird? Wie muss man fragen, um Porträts zu schaffen, die durch Präzision und Tiefe überzeugen? Darum soll es in diesem eintägigen Intensiv-Workshop gehen.

Sie lernen, wie Sie ein Porträt planen, Nähe aufbauen – und gleichzeitig Distanz wahren, um am Ende reflektiert schreiben zu können. Sie lernen, wie Sie durch überraschende Fragen und präzise Beobachtungen die innere Landschaft Ihrer Protagonist:innen erkunden. Sie lernen, auch sich selbst genau zu beobachten. Denn im Idealfall ist ein Porträt nicht nur eine Momentaufnahme, sondern eine Geschichte, die eine Entwicklung zeigt: Wie verändert sich der eigene Blick auf die:den Porträtierte:n im Laufe der Begegnung?

Sie lernen:

  • was ein gutes Porträt ausmacht,
  • warum ein gutes Porträt von überraschenden Fragen lebt und wie man sie findet,
  • warum es einen roten Faden braucht,
  • wie man Nähe aufbaut und Distanz wahrt,
  • warum es Kreativität und Mut und ungewöhnliche Perspektiven braucht,
  • warum Hartnäckigkeit, Unabhängigkeit und Strenge mit sich selbst notwendig sind,
  • wie man sich beim Schreiben von Kunst und Literatur inspirieren lassen kann,
  • wie man das Publikum mit unerwarteten Blickwinkeln überrascht.

Zielgruppe:

Dieser Workshop richtet sich an jene, die besondere Porträts schreiben wollen, an Kolleg:innen, die neue Werkzeuge kennenlernen möchten, um ihre journalistischen Porträts auf ein neues Niveau zu heben – ganz gleich, ob jemand gerade erst angefangen hat oder bereits viel Erfahrung im Journalismus gesammelt hat.

Ariel schmal

Ariel Hauptmeier

Ariel Hauptmeier leitet die Reportageschule Reutlingen, ist einer der Macher beim deutschen Reporter:innen-Forum und liebt es, anderen zu helfen, das Beste aus ihren Texten herauszuholen.

Mehr Info

Workshops - coming up

KI im Journalismus: Effizient und innovativ arbeiten

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz (KI) bietet Journalist:innen jede Menge neue Möglichkeiten: effizienter arbeiten, tiefer recherchieren und wirkungsvolle Beiträge erstellen. Wir starten mit den Basics und zeigen Ihnen im zweiten Teil die coolsten und innovativsten Anwendungen, die wir dann auch gemeinsam ausprobieren.

    Mehr Info Buchen

    Prompten für Profis

    • York Pijahn
    • 13.10.2025, 09:30 – 17:00
    • 14.10.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Ob Konzepte, Artikel, E-Mails, Ideenskizzen oder Bilder für Social Media – bei all dem kann mir die KI eine echte Partnerin sein, außerdem Ideengeberin, Kritikerin, Leiterin eines Faktencheck-Teams, Redigier-Profi. In diesem zweitägigen Workshop lernen Sie von York Pijahn, wie Sie die KI durch kluge Prompts steuern, um bessere Texte, kreative Impulse und überzeugende Strategien zu entwickeln – praxisnah und direkt für Ihre Arbeit umsetzbar. Und als Bonus: So wird die KI zum Prompt-Creator

    Mehr Info Buchen

    Reise nach Brüssel: Europa für Regionaljournalist:innen

    • 13.10.2025, 10:00 – 18:00
    • 14.10.2025, 09:30 – 17:30
    • 15.10.2025, 09:30 – 17:30
    • Brüssel/Zoom
  • Recherche und Text
  • In der „Europäischen Woche der Regionen und Städte“ vom 13. bis 15. Oktober 2025, organisiert vom Europäischen Ausschuss der Regionen, steht Brüssel ganz im Zeichen der Vielfalt Europas und dient zum Austausch der Vertreter:innen der Regionen und Städte. Und fjum begleitet 8 österreichische Regionaljournalist:innen zu diesem Event!

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 16.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 07.11.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Von der Idee zum YouTube-Explainer: Journalistische Erklärvideos professionell gestalten

  • Bild und Video
  • Komplexe Sachverhalte einfach herunterzubrechen ist eine hohe Kunst und wird gleichzeitig in einer Welt, die immer mehr Orientierung und Einordnung verlangt, zur Kernaufgabe des Journalismus. Welche Themen sich für visuelle Explainer eignen, und wie man diese stringent aufbaut und ansprechend gestaltet, lernen Sie von Damita Pressl, Videojournalistin bei der NZZ und Presenterin des Formats “NZZ Erklärt”.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Sie Lockerungsübungen, spielen Sie mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video: Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen