Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 17123on

Elections in Finland: Between happiness and the Russo-Ukrainian war

Politik und Medien Jetzt Buchen

European Contexts Series

When: Tuesday, 28 March 2023, 9:00-10:00 CEST
Where:
Concordia Cloud/Zoom

Registration is mandatory. Registered participants will receive a Zoom link one day before the event. Registration deadline: Monday, 27 March 2923, at 20:00 CEST.

Register now.

Speakers:

Campaign Issues

Veera Luoma-aho, journalist, Head of the Department of Politics, Business and Economy, at Helsingin Sanomat, the largest subscription newspaper in Finland and the Nordic countries.

War in Ukraine, Security, NATO

Iro Särkkä, expert in Finnish foreign and security policy, NATO, Nordic security, and defence co-operation. Finnish Institute of International Affairs.

Concept and Moderation

Mirjana Tomić, fjum/Presseclub Concordia and Ivan Vejvoda, Director of Europe’s Futures-Ideas for Action program (IWM)

Background

The happiest nation in the world, according to the recently released World Happiness Report 2022, holds elections on 2 April 2023. The current 5-party coalition is not expected to continue, but the new government will also be a coalition. The Social Democrats, of the current Prime Minister Sanna Marin, the liberal National Coalition Party and the anti-immigration Finns Party are competing for the premiership.

The campaign focuses on domestic issues. However, the war in Ukraine cannot be ignored: political parties across the spectrum aspire to join NATO after decades of military neutrality. The membership may materialise in the coming summer. Currently, Finland is constructing a 3-meter-high fence, with barbed wire on the top, along the part of its border with Russia.

The seminar will address both domestic and security issues that the upcoming elections will address. Does Finland fear the spillover of the war?

Target Groups

Austrian and international journalists, thinktank analysts, and academics.

Number of participants

Maximum: 70

Format

Moderated conversation followed by a live Q&A

Additional Information

Mirjana Tomic
email: Mirjana.tomic@fjum-wien.at,
Cell: +43 676 365 26 93

Veera

Veera Luoma-aho

Helsingin Sanomat

Veera Luoma-aho is the Head of Department of Politics, Business and Economy, at Helsingin Sanomat, the largest subscription newspaper in Finland and the Nordic countries. As a reporter, she covers business, working life and leadership.

Mehr Info
Iro

Iro Särkkä

Expert in Finnish foreign and security policy, NATO, Nordic security and defence co-operation. Finnish Institute of International Affairs.

Dr Iro Särkkä is a Postdoctoral Fellow in the research programme for Finnish Foreign Policy, Northern European Security and NATO. Her areas of expertise include Finnish, Nordic, French and European foreign policy, multilateral security frameworks, NATO and the EU, as well as questions of political behaviour.

Mehr Info

Workshops - coming up

Journalistische Produktentwicklung

  • Barbara Maas
  • 26.09.2023, 09:00 – 13:00
  • 27.09.2023, 09:00 – 13:00
  • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Newsletter, Apps, Chatbots, Podcasts, Magazine: Der Journalismus ist voll von digitalen Produkten. Recherchieren und berichten allein reichen nicht mehr: Journalist:innen brauchen ein Verständnis für Bedürfnisse der Nutzer:innen, Technologie und Geschäftsmodelle. Darum geht es in diesem Seminar.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 29.09.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Effizienz & Kreativität im Journalismus mit KI

  • Digital und Innovation
  • Der Praxis-Workshop behandelt das effiziente Arbeiten mit bekannten Tools wie ChatGPT oder Midjourney. Zusätzlich werden auch besonders innovative Tools aus dem Bereich der generativen KI präsentiert und gemeinsam im Workshop angewendet.

    Mehr Info Buchen

    Toolbox für Superstorys: So schreiben Journalist:innen spannende Geschichten

    • York Pijahn
    • 04.10.2023, 10:00 – 17:00
    • 19.10.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In diesem Seminar öffnen wir den Werkzeugkasten des Erzählens und machen uns an die Arbeit. Was braucht eine gute Story? Wie setze ich welches Tool ein? Wie entsteht Spannung? Wie starte und wie ende ich? Und welche Werkzeuge sollte man beim Hollywoodkino klauen? Und welche bei Barack Obama? All das erfahren Sie in vielen praktischen Übungen – und Sie bekommen ein gutes Dutzend Praxistipps an die Hand. Für Geschichten, die fesseln, vielleicht sogar begeistern und in Erinnerung bleiben.

    Mehr Info Buchen

    Mehr Kreativität und gutes Zeitmanagement

    • Barbara Maas
    • 05.10.2023, 09:00 – 13:00
    • 06.10.2023, 09:00 – 13:00
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Gute Ideen sind kein Zufall. Wir können einiges dafür tun, damit wir im Alltag immer wieder kreative Einfälle entwickeln. Um diese Gewohnheiten, Methoden und Hacks geht es im Seminar.

    Mehr Info Buchen

    Professionell moderieren

    • Annette Hillebrand
    • 05.10.2023, 09:30 – 17:00
    • 06.10.2023, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Personal Skills
  • Journalist:innen werden häufig als Moderator:innen engagiert. Doch Gesprächsrunden zu leiten, ist keine leichte Aufgabe. Wie Sie Schweiger:innen zum Reden und Plauder:innen zum Schweigen bringen und souverän das Gespräch leiten, üben Sie in diesem Seminar. Sie lernen anhand von videogestützten Übungen das ganze Handwerkszeug der Veranstaltungsmoderation.

    Mehr Info Buchen

    Europa für Regionaljournalist:innen

    • 09.10.2023, 12:00 – 18:00
    • 10.10.2023, 10:00 – 18:00
    • 11.10.2023, 10:00 – 18:00
    • 12.10.2023, 09:00 – 14:00
    • Wien und Brüssel
  • Recherche und Text
  • In der „Europäischen Woche der Regionen und Städte“ vom 9. Bis 12. Oktober 2023, organisiert vom Europäischen Ausschuss der Regionen, steht Brüssel ganz im Zeichen der Vielfalt Europas und dient zum Austausch der Vertreter:innen der Regionen und Städte. Und fjum begleitet 12 österreichische Regionaljournalist:innen zu diesem Event!

    Mehr Info Buchen

    Creating a Newsletter prototype

  • Recherche und Text
  • How to create or redefine your email newsletter product.

    During this three hour workshop participants create or redefine their own e-mail newsletter. The seminar will start with an overview of the main newsletter strategies and then participants will get to actively work on their own newsletter product.

    Mehr Info Buchen