Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 112823on

Elections in Poland: Polarized Voters, Opposing Policies, and the War in Ukraine on the Border

Politik und Medien Jetzt Buchen

European Contexts Seminar Series

When: Monday, 9 October 2023, 9:00-10:30 CEST
Where:
Online, Concordia Cloud/Zoom

Registration is mandatory. Registered participants will receive a Zoom link one day before the event.

Registration deadline: Sunday, 8 October 2923, at 20:00 CEST.

Register now.

Speakers:

Campaign Themes: What do voters care about?

Jacek Kucharczyk, sociologist, and public opinion expert. President of the Institute of Public Affairs (IPA), one of Poland’s leading think tanks.

Foreign policy: War in Ukraine, Germany, EU, and other Challenges

Wojciech Przybylski, foreign policy analyst. Editor of Visegrad Insight at Res Publica Foundation. Europe’s Futures alumnus.

Gender perspective of the elections

Aleksandra Niżyńska, lawyer and sociologist specialised in gender politics. Partner at Gender Solutions.

Background

“When writing about Poland, commentators abroad usually focus on what divides the country politically. Liberal democrats fight populists, pro-Europeans fight nationalists and so on. But while such a focus aptly captures the current political scene in Poland, this approach is not fully comprehensive…. the threat to the state from Russia’s invasion invariably remains “in the back of their minds.” The issue of sovereignty therefore is crucial to the political agenda and looms ever larger in the election campaign,” writes Jaroslaw Kuisz editor in chief of Kultura Liberalna.

European Contexts panel focuses on understanding the elections’ context, focusing on three topics: Internal electoral issues; international priorities based on internal political needs, and gender politics as electoral issues.


Format

Short presentations followed by Q&A

Concept and Moderation

Mirjana Tomić, fjum/Presseclub Concordia and Ivan Vejvoda, Director of Europe’s Futures (IWM)

Target Groups

Austrian and international journalists, thinktank analysts, and academics.

Number of participants: Maximum 70

Wojchieh

Wojciech Przybylsk

Political analyst and journalist

Wojciech Przybylsk, political analyst and journalist, leads a strategic foresight in Central and Eastern Europe on EU affairs. He is the Editor of Visegrad Insight at Res Publica Foundation. He was formerly the editor of Res Publica Nowa, and later EUROZINE, as well as Europe's Future Fellow at IWM. Advisory board member at LSE IDEAS Ratiu Forum, European Forum of New Ideas, and International Strategy Forum of the Schmidt Futures.

Mehr Info
Kucharczyk official photo

Jacek Kucharczyk

President of the Institute of Public Affairs (IPA)

Dr Jacek Kucharczyk is the President of the Institute of Public Affairs (IPA), one of Poland’s leading think tanks.

He currently holds Vice-Chairmanship of the Civil Society Pillar of the Community of Democracies. Dr Kucharczyk was also the chair and member of Advisory Board of Scholarship Programs at Open Society Foundations and earlier served as Advisory Board member of Think Tank Fund at Open Society Institute. Since 2017 he has been board member the OKO Foundation in Warsaw. In 2009-2015 he served as board member of the National School of Public Administration in Warsaw.

Mehr Info
Alexndra

Aleksandra Niżyńska

Lawyer and sociologist

Aleksandra Niżyńska is a Partner at Gender Solution. She is a lawyer and a sociologist, specialising in gender issues. She worked as a researcher and analyst at the Institute of Public Affairs, where she established Gender Equality Observatory - a monitoring body for the gender equality principle in Poland. In her research she focuses on women’s participation in politics.

Aleksandra Niżyńska is the author of numerous reports on gender equality covering topics from economic violence against women, violence against women in politics to participation of women in the electoral process. She also worked as a Gender Officer for EIT Food, a part of the European Institute of Innovation and Technology.

She studied at the University of Warsaw.

Mehr Info

Workshops - coming up

Smarter, schneller, kreativer: KI-Tools für die journalistische Formatentwicklung

  • Johannes Meyer
  • 10.07.2025, 09:30 – 17:00
  • 11.07.2025, 09:30 – 17:00
  • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Erweitern Sie Ihre journalistischen Fähigkeiten und nutzen Sie die Power künstlicher Intelligenz, um innovative digitale Formate und Produkte schneller zu entwickeln. Der Workshop „Smarter, schneller, kreativer: KI-Tools für die journalistische Formatentwicklung“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre kreativen Ideen mit modernen KI-Tools zu optimieren. Lernen Sie, wie Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Prototypen von KI profitieren können und bringen Sie Ihre Formatentwicklung auf das nächste Level.

    Mehr Info Buchen

    Klimajournalismus-Summerschool 2025

  • Bild und Video
  • Recherche und Text
  • Audio und Podcast
  • In der Summerschool setzen die Teilnehmenden eine Geschichte um, die sich mit der Schnittstelle von Klimawandel und Artensterben in der Region auseinandersetzt. Dabei können sie entweder an einem eigenen Projekt arbeiten oder in einer Gruppenrecherche mitwirken. Der Fokus der Gruppenrecherche liegt in diesem Jahr auf einem Audio-Feature rund um den Zicksee in St.Andrä.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 12.09.2025, 09:30 – 12:30
    • 02.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 16.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 03.11.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Sie Lockerungsübungen, spielen Sie mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    Interviewtraining für Journalist:innen

    • Florian Bauer
    • 15.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 16.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 29.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen

    Das Video-Interview: Tipps und Techniken für TV und Web

    • Dominic Egizzi
    • 22.09.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.09.2025, 09:30 – 13:30
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Nicht erst seit der Corona-Krise gewinnen Interviews vor Kameras (Zoom/Skype) an Bedeutung. Viele Medienhäuser setzen schon lange auf Video-Content unterschiedlichster Art. Doch Video-Interviews kompetent zu führen, ist eine eigene Kunst. Die richtige Einschätzung von Risiken und Chancen, die Bild und Ton bieten, erfordert Know-how – wie Sie prägnante O-Töne für einen Beitrag bekommen, Aussagen von Expert:innen verständlich machen oder den Menschen hinter dem Phrasendrescher zum Vorschein bringen. In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi verbessern die Teilnehmer:innen ihre Interviewtechniken und lernen Tipps und Tricks, um aussagekräftige O-Töne und Statements zu bekommen.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 24.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Die 5 wichtigsten Video-Stile für Social Media - Linz

    • David Kleinl
    • 29.09.2025, 09:30 – 17:00
    • 30.09.2025, 09:30 – 17:00
    • Oberösterreichischer Presseclub
  • Bild und Video
  • Praxis-Workshop für Voice-Over, Explainer, Reportage, Straßenumfrage, Vlog

    Mehr Info Buchen

    KI im Journalismus: Effizient und innovativ arbeiten

    • David Röthler
    • 02.10.2025, 09:00 – 12:00
    • 09.10.2025, 09:00 – 12:00
    • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz (KI) bietet Journalist:innen jede Menge neue Möglichkeiten: effizienter arbeiten, tiefer recherchieren und wirkungsvolle Beiträge erstellen. Wir starten mit den Basics und zeigen Ihnen im zweiten Teil die coolsten und innovativsten Anwendungen, die wir dann auch gemeinsam ausprobieren.

    Mehr Info Buchen