Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 110124on

Elections in the United Kingdom: Understanding Voters’ Concerns and Political Challenges

Politik und Medien Jetzt Buchen

When: Tuesday, 2 July 2024, 9:30-11:00 CEST (Vienna time)
Where: Online, Concordia Cloud/Zoom

Registration deadline: Monday, 1 July 2024, Noon. Registered participants will receive a Zoom link one day before the event.

Register now.

Speakers

What do UK Voters care about?

Eunice Goes is a professor of politics at Richmond, the American University in London and editor of the journal Renewal: A Journal of Social Democracy. She is an expert on British party politics with a focus on the role of ideas and ideology in electoral programmes. Her latest book Social Democracy was published in 2024 and charts the history of European social democracy. She has published extensively on the Labour Party (namely The Labour Party under Ed Miliband: Trying But Failing to Renew Social Democracy, Manchester University Press, 2016) but also on the Conservative Party’s approach to Europe and industrial policy.

Labour Party: Foreign Policy Guidelines

Sir Julian is a diplomat and was the last British European Commissioner, serving as EU Commissioner for the Security Union from 2016-2019, with responsibility for counter terrorism, cyber security, tackling hybrid threats, disinformation, and securing critical digital infrastructure. .He is a Specialist Partner at Flint Global, Chair of the charity Cooperation Ireland, member of the Ditchley Council, Fellow of RUSI and the Oxford Internet Institute.

Background

Most opinion polls indicate that the Labour Party will win the first post-Brexit UK elections, scheduled for 4 July 2024. After a series of scandals and mishaps, accompanied by economic decline and failing social and medical services, the UK prime minister Rishi Sunak called for the early elections.

While most media cover the day-to-day events of the UK elections, the objective of the webinar is to fully understand a) the local political context, perceptions and concerns of the British voters; and b) foreign policy agenda of the Labour Party have, should it win the elections. Which policies would change and which would remain the same?

Target Groups

Austrian and international journalists, thinktank analysts, and academics.

Number of participants

Maximum: 70

Format

Brief presentations followed by a live Q&A

Additional Information

Mirjana Tomic
Mirjana.tomic@fjum-wien.at,
Cell: +43 676 365 26 93

Sir Julian

Sir Julian King

Diplomat and last British European Commissioner, serving as EU Commissioner from 2016-2019

Sir Julian is a Specialist Partner at Flint Global, Chair of the charity Cooperation Ireland, member of the Ditchley Council, Fellow of RUSI and the Oxford Internet Institute. He was the last British European Commissioner, serving as EU Commissioner for the Security Union from 2016-2019, with responsibility for counter terrorism, cyber security, tackling hybrid threats, disinformation, and securing critical digital infrastructure.

Mehr Info
E Unice Goes

Eunice Goes

Professor of politics at Richmond, the American University in London

Eunice Goes holds a Ph.D in Political Science by the LSE, is a professor of politics at Richmond, the American University in London and editor of the journal Renewal: A Journal of Social Democracy. She is an expert on British party politics with a focus on the role of ideas and ideology in electoral programmes. Her latest book Social Democracy was published this year by Agenda Publishing and charts the history of European social democracy. She has published extensively on the Labour Party (namely The Labour Party under Ed Miliband: Trying But Failing to Renew Social Democracy, Manchester University Press, 2016) but also on the Conservative Party’s approach to Europe and industrial policy.

Mehr Info

Workshops - coming up

How to Social Media - Onlinepräsenz aufbauen & Beiträge effizient gestalten

  • Digital und Innovation
  • Aber wie baut man sich eine erfolgreiche und ansprechende Online-Präsenz auf? Welche Plattformen sind relevant und wie funktionieren sie? Wie gestaltet man Beiträge effizient und mit möglichst wenig Zeitaufwand? In diesem Kurs werden diese und viele weitere Fragen beantwortet.

    Mehr Info Buchen

    Das Video-Interview: Tipps und Techniken für TV und Web

  • Personal Skills
  • Nicht erst seit der Corona-Krise gewinnen Interviews vor Kameras (Zoom/Skype) an Bedeutung. Viele Medienhäuser setzen schon lange auf Video-Content unterschiedlichster Art. Doch Video-Interviews kompetent zu führen, ist eine eigene Kunst. Die richtige Einschätzung von Risiken und Chancen, die Bild und Ton bieten, erfordert Know-how – wie Sie prägnante O-Töne für einen Beitrag bekommen, Aussagen von Expert:innen verständlich machen oder den Menschen hinter dem Phrasendrescher zum Vorschein bringen. In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi verbessern die Teilnehmer:innen ihre Interviewtechniken und lernen Tipps und Tricks, um aussagekräftige O-Töne und Statements zu bekommen.

    Mehr Info Buchen

    Chinese Diaspora in Europe: Ideological Divides, Independent Media, and Political Control

  • Politik und Medien
  • Conversation with journalists: Vivian Wu (Wu Wei), founder and CEO of Dasheng Media, an independent platform for global Chinese-language journalism and former chief editor of BBC Chinese and bureau chief in Hong Kong; Filip Noubel, China-expert and author of a study on Chinese diaspora in Europe; and Chu Yang, political and media analyst, member of the Circle 19 for the Right to Information in the People’s Republic of China.

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Czech Parliamentary Elections: Issues at stake and potential policy changes

  • Politik und Medien
  • An online conversation with Kateřina Šafaříková, Czech journalist and podcaster, head of OP-EDs desk at Seznam Zprávy.

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Kreativ mit Canva – Grundlagen

    • Elisabeth Frisch
    • 24.09.2025, 09:30 – 13:00
    • 08.10.2025, 09:30 – 13:00
    • 0nline (Zoom)
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • 2-teiliger Online-Workshop

    Visuelle Inhalte gehören heute genauso zum journalistischen Handwerkszeug wie der geschriebene Text. In diesem zweiteiligen Workshop lernen Sie, wie Sie mit der kostenlosen Design-Plattform Canva schnell und professionell eigene Social-Media-Posts, Präsentationen, Infografiken oder Kurzvideos erstellen – ohne Grafikkenntnisse und ohne teure Programme.

    Ob für Instagram, LinkedIn, Ihre Website oder redaktionelle Materialien: Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Inhalte visuell ansprechend gestalten – zeitsparend, markenkonform und auf den Punkt.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 24.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Interviewtraining für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen

    Die 5 wichtigsten Video-Stile für Social Media - Linz

    • David Kleinl
    • 29.09.2025, 09:30 – 17:00
    • 30.09.2025, 09:30 – 17:00
    • Oberösterreichischer Presseclub
  • Bild und Video
  • Praxis-Workshop für Voice-Over, Explainer, Reportage, Straßenumfrage, Vlog

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

    • Tatjana Lukáš
    • 29.09.2025, 09:30 – 16:30
    • 06.10.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen

    KI im Journalismus: Effizient und innovativ arbeiten

    • David Röthler
    • 02.10.2025, 09:00 – 12:00
    • 09.10.2025, 09:00 – 12:00
    • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz (KI) bietet Journalist:innen jede Menge neue Möglichkeiten: effizienter arbeiten, tiefer recherchieren und wirkungsvolle Beiträge erstellen. Wir starten mit den Basics und zeigen Ihnen im zweiten Teil die coolsten und innovativsten Anwendungen, die wir dann auch gemeinsam ausprobieren.

    Mehr Info Buchen