Kursnummer: 15424

Soziale Medien nutzen - kreativ und kritisch!

Digital und Innovation
  • Klaudia Zotzmann-Koch
  • 04.04.2024, 09:30 – 17:30
  • 05.04.2024, 09:00 – 16:00
  • € 99,- (inkl. 10% Ust)
  • Wiener Bildungsserver, Windmühlgasse 26 / Stiege 3 / 6. Stock, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Workshop zu Social Media und Storytelling am 4. und 5. April 2024 in Wien

Wie funktionieren soziale Medien und wie können wir unsere Inhalte zielgruppengerecht auf den verschiedenen Plattformen punktgenau in Szene setzen?

Am ersten Tag dieses Workshops geht es darum, die Funktionsweisen hinter den bunten Oberflächen der Plattformen zu verstehen und auch, wie die Verbreitung von Nachrichten in sozialen Medien vor sich geht. Wir erarbeiten gemeinsam, wen es zu erreichen gilt und welche Kommunikationsformen wir dafür einsetzen können.

Am zweiten Tag geht es um das WIE der Kommunikation. Wir beginnen bei der Heldenreise als Story-Toolbox und was wir aus Jahrtausende alten Erzählmustern noch heute lernen können. Damit arbeiten wir uns weiter in crossmediales Storytelling für mehr Spaß an der Außenkommunikation und für mehr Community-Bindung.

Tag 1 – Schwerpunkt: Social-Media-Plattformen

9:30 – 13:00
Vorstellungsrunde & Erwartungen
Social-Media-Plattformen und ihre Eigenarten - Was sind SoMe-Algorithmen und wie funktionieren sie?
Wie spielen sie uns in die Hände und wo sind sie gegen uns?
Wen erreichen wir auf algorithmisch gesteuerten Netzwerken wirklich?
Mythos Reichweite: Müssen wir überall sein, um überhaupt noch wen zu erreichen?
Der teure »Spaß«: Geld in Social-Media-Werbung investieren.
Wie läuft das System dahinter und was bezahlen wir wirklich?

13:00 – 14:00 Mittagspause

14:00 – 17:30
Strategische Ziel-Analyse: Wen wollen wir erreichen und wozu? Die ersten Schritte zu einer Socialmedia-Strategie
Ansprache auf verschiedenen Plattformen: Text, Bild, Video, Ton? Wen erreicht man wie?
Mastodon, FreeTube, Pixelfed & Co: Das Fediverse
Was können die Plattformen und welche Inhaltsformen haben sich wo etabliert?
Zielgruppenanalyse: Wen erreicht man wo?

Fediverse Hands-on

Tag 2 – Schwerpunkt Storytelling auf unterschiedlichen Kanälen

9:00 – 12:30
Was ist Storytelling?
Figuren, Plot und Orte – die Heldenreise als Story-Toolbox
Übung: Ein Maskottchen entwerfen
Und was passiert dann? Das Maskottchen auf großer Reise

12:30 – 13:30 Mittagspause

13:30 – 16:00
Storytelling in Beiträgen: Die Hörerin als Heldin der Geschichte
Übung: Einen Beitrag nach der Heldenreise entwerfen
Cross-Media Storytelling: Welche Kanäle erlauben welche Erzählformen?
Wo könnte unser Maskottchen etwas Erlebtes wie erzählen?
Übung: Eine Story, verschiedene Kanäle. Ein Story-Set entwerfen - Mehr als ein Redaktionsplan – Erzählstrategien entwickeln, die Hörende begeistern

Referentin:

Klaudia Zotzmann-Koch, Autorin, Podcasterin und Datenschutzexpertin https://www.zotzmann-koch.com/

Wir wenden uns an:

Mitarbeiter:innen und Öffentlichkeitsarbeiter:innen aus den Freien Radios und Community TVs sowie Interessierte aus der Medien- und Bildungsarbeit.

Die Veranstaltung ist auf max. 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Termin und Ort:

am Donnerstag, 4. April 2024 von 09:30 - 17:30 Uhr und Freitag, 5. April 2024 von 9:00 - 16:00 Uhr in den Workshopräumen vom Wiener Bildungsserver, 1060 Wien. Windmühlgasse 26 / Stiege 3 / 6. Stock | https://bildungsserver.wien

Teilnahmegebühr

€ 99,- (inkl. 10% Ust)

Information und Anmeldung

Anmeldung über die COMMIT-Webseite: https://www.commit.at/veranstaltungen/anmeldung/soziale-medien-nutzen-kreativ-und-kritisch

Weitere Informationen:

Simon Olipitz (COMMIT): so@commit.at / +43 699 10 95 7171

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Wiener Bildungsserver und fjum – forum journalismus und medien

Programmtipp: Vor allem für Journalistinnen und Journalisten stellt sich auf den sozialen Medien immer wieder die Frage: Was darf ich schreiben, zeigen, sagen? Und: Wie kann ich mich vor Beleidigungen, Angriffen und Drohungen schützen? Antworten darauf bekommen Sie in unserem Workshop "Recht für Social Media".

Klaudia Zotzmann-Koch

Autorin, Podcasterin und Datenschutzexpertin

Klaudia Zotzmann-Koch, Autorin, Podcasterin und Datenschutzexpertin

Mehr Info

Workshops - coming up

Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Crashkurs Sprechtraining

  • Audio und Podcast
  • Sie wollen in kurzer Zeit alle Grundregeln des professionellen Sprechens kennenlernen? Wie bei Instrumenten muss die Stimme und der Mund trainiert werden, damit sie das macht, was bei einer Moderation oder im Radio gefragt ist. In diesem Crushkurs lernen Sie an einem Tag die Grundlagen, die Sie für eigenständiges Üben zuhause wissen müssen.

    Mehr Info Buchen

    Schreiben mit KI: effizienter, kreativer, schneller

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz kann mittlerweile sogar Texte umschreiben, Texte kürzen und Texte redigieren. Dafür gibt es mehrere Programme – unter anderem die KI von Wolf Schneider. Wie gut diese Tools funktionieren und wie sie unsere Arbeit wirklich verbessern, ergründen wir in diesem Workshop.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen

    A conversation with Jim O’Brian

    • Jim O’Brien
    • 25.06.2025, 09:30 – 10:30
    • International Institute for Peace
  • Politik und Medien
  • US Assistant Secretary of State for European and Eurasian Affairs until January 2025

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Dein Einstieg in den freien Journalismus

  • Recherche und Text
  • Du möchtest gut vorbereitet in den freien Journalismus starten? Egal, ob nach der Uni, einer Ausbildung oder als Quereinstieg: Freier Journalismus ist kein Zuckerschlecken, aber auch keine Raketenwissenschaft. In diesem Workshop lernst Du, wie man sich journalistisch auf eigene Beine stellt, wie man an die ersten Aufträge im freien Business kommt, welche Tools es braucht, um nachhaltig profitabel zu wirtschaften – und warum Journalismus im Kollektiv vielleicht die beste Lösung ist.

    Mehr Info Buchen

    Reportage & Essay – erzählender Journalismus

  • Recherche und Text
  • Meisterklasse Erzähljournalismus: drei Dozierende, drei Tage. Lerne, wie du aus einer Themenidee gut komponierte, wahrhaftige Reportagen und Essays machst – und gut davon leben kannst.

    Mehr Info Buchen

    Klicks, Codes, Kommentarspalten – Content-Produktion und Community Management auf TikTok und Instagram

  • Digital und Innovation
  • Instagram, TikTok und ihre Kommentarspalten: In diesem Workshop zeigt Social-Media-Managerin und Journalistin Antonia Titze, wie professionelle Social-Media-Arbeit heute aussieht, wie Redaktionen mit Communities umgehen – und warum es für Journalist:innen wichtig ist, sich in der digitalen Dynamik von Plattformen, Kommentarspalten und Online-Diskursen sicher zu bewegen. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann man eine aktive Community rund um ein Medium aufbauen?

    Mehr Info Buchen

    fjum_Outdoor: Smartphone Videowalk

  • Bild und Video
  • Sie wollen wissen, wie Sie qualitativ hochwertige Videos nur mit dem Smartphone produzieren können, wollen aber in keinem Seminarraum sitzen und haben genug von Zoom-Workshops? Dann sind Sie richtig bei unseren fjum_Outdoor-Angeboten. Unternehmen Sie mit unserem Smartphone-Videoprofi David Kleinl einen vergnüglichen Videowalk und integrieren Sie Ihre dabei entstandenen Produktionen z.B. auf Social Media, noch während Sie unterwegs sind.

    Mehr Info Buchen

    Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

    • Simon Pycha
    • 08.07.2025, 09:30 – 13:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen