Katze KI
Kursnummer: 17323on

The Future is Now! Künstliche Intelligenz im Journalismus: Ein Hands-on-Workshop

Digital und Innovation
  • David Röthler
  • 07.06.2023, 09:00 – 12:00
  • € 55 für Journalist:innen, Normalpreis: € 110 für alle nicht-journalistischen Berufe (2 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Seit Ende 2022 ist Künstliche Intelligenz wegen ChatGPT in aller Munde. Tatsächlich gab es in diesem Bereich auf vielen Ebenen einen großen Qualitätssprung. Medienschaffende sollten sich gerade jetzt mit den neuen Möglichkeiten und Auswirkungen auseinandersetzen.

Der Online-Kurs gliedert sich in folgende Teile:

09.00 bis 10.45 Uhr

Aktuelle Tools, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, werden vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Die Anwendungsfälle sind sehr vielfältig. Die Tools unterstützen die Produktion von Inhalten oder können als Kreativitätsbooster eingesetzt werden.

Generierung von

  • Ideen für mediale Produktionen

  • Interviewfragen

  • Moderationstexten

  • Überschriften

  • Zusammenfassungen von Texten

  • Transkripten von Audio- und Videoproduktionen

  • Textneufassungen

  • kreativen Textsorten (z.B. formelle, leichte Sprache, unterschiedliche Stimmungen)

  • Sprache/Voice

  • Bildern und Videos

Ebenso werden Tools für die KI-gestützte Online-Recherche vorgestellt.

11.00 bis 12.00 Uhr

Diskussion mit Jörg Pfeiffer, Produktmanager AI & Automation Lab, Bayerischer Rundfunk

  • Präsentation der Aktivitäten des AI & Automation Lab

  • Diskussion der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Journalismus angesichts von KI

Input und Moderation:

Mag. David Röthler
Berater, Erwachsenenbildner und Universitätslehrender zu Bildung und Medien.

https://david.roethler.at/

David röthler

David Röthler

Berater, Erwachsenenbildner und Universitätslehrender zu Bildung und Medien.

Mag. David Röthler arbeitet als Berater für Online-Bildung und -Kommunikation. Sein besonderes Interesse gilt innovativen Modellen der Partizipation im Journalismus, in der Bildung und Politik. Er ist langjähriger Referent und Lehrbeauftragter bei zahlreichen Bildungseinrichtungen wie u.a. Universitäten in Salzburg und Klagenfurt. Vielfältige Methoden der Online-Vermittlung politischer Bildungsinhalte gehören zu seinem Spezialgebiet. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Milenu.at, Salzburg, Mitglied von ikosom.de – Institut für Kommunikation in Sozialen Medien, Berlin sowie Vorstandsmitglied von WerdeDigital.at, Wien

Mehr Info

Workshops - coming up

Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch

  • Magdalena Kauz
  • 22.04.2025, 09:30 – 17:00
  • 23.04.2025, 09:30 – 17:00
  • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • Tipps und Tricks, wie Sie einen Auftritt vor der Kamera professionell vorbereiten und gestalten.

    Mehr Info Buchen

    Voters’ Choices and International Influence in Romania’s Presidential Elections

  • Politik und Medien
  • Online conversation with Oana Popescu-Zamfir

    Director and founder of GlobalFocus Center in Bucharest, an independent foreign policy and security think-tank

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 24.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 25.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 07.05.2025, 13:30 – 16:30
    • 19.05.2025, 09:30 – 12:30
    • 04.06.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.06.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Poland’s Presidential Elections: migration, war, security

  • Politik und Medien
  • With Wojciech Szacki, head of political desk, Polityka Insight; Bartosz T. Wieliński, deputy editor -in chief, Gazeta Wyborcza, and Marek Świerczyński, head of security desk, Polityka Insight.

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen